Beimischung von Krabbeltieren im Essen

Ich glaube, dass vielen das Tierleid der Insekten egal ist, da sie ohnehin Tierprodukte verzehren. Eine tierische Zutat mehr oder weniger wird sie nicht jucken. "Nachhaltig" ist diese Ernährung keinesfalls! Die Insekten kommen, wie so vieles andere, aus dem Ausland. Ethisch macht es keinen Unterschied, ob ein Schwein geschlachtet und in Scheiben geschnitten oder in seinen eigenen Darm gepresst wird oder ob Heuschrecken gezüchtet, vergast und zu Insektenmehl (oder irgendeiner E - Nummer) verarbeitet werden.

Und dass sehr viele Produktionen in Zukunft auf diese (dann) billigere Zutat umsteigen werden, steht außer Frage. Die EU hätte das nie genehmigen dürfen, doch leider interessiert sie sich nicht für das dadurch noch potenzierte Tierleid.


Viele halten Insekten sowieso für verzichtbar und interessieren sich nicht dafür, ob diese Tiere Leid erfahren!
 
Werbung:
2023 - Die Menschen werden nun Insekten essen, ohne es zu wissen.



Die EU hat zum neuen Jahr 2023 die Genehmigung erteilt, Insekten (Hausgrillen) in Backwaren, Teigwaren und andere Teilfertigprodukte "für die allgemeine Bevölkerung" mit beizumischen.
Obwohl zu wenige, veröffentlichte Erkenntnisse vorliegen bezüglich Allergien und mögliche anaphylaktische Reaktionen, ist die EU-Kommission der Auffassung, dass keine spezifische Kennzeichnungsvorschriften über mögliche Allergische Reaktionen verzeichnet werden müssen.
Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch hoch, wer Allergien gegen Krebstiere, Weichtiere und Hausstaubmilben besitzt, beim Verzehr von Produkte mit beigemischte Hausgrillen, ebenfalls allergische Reaktionen zu erleiden.
Ebenfalls kann es zu neue allergische Reaktionen führen gegen das Substrat, das an die Insekten verfüttert werden.
Daher besteht lediglich nur ein Kennzeichnungspflicht, wenn das Produkt Pulver "Acheta domesticus" enthält.
Das bedeutet: Die Menschen müssen selbst in Erfahrung bringen, dass "Acheta domesticus" zu Pulver gemahlene, beigemengte Hausgrillen sind, und müssen eigenverantwortlich prüfen, ob sie darauf allergisch reagieren könnten.

Die Zulassung beginnt am 24. Januar 2023.
Verantwortlich für die Bewilligung:
EU-Kommissionspräsidentin Ursula VON DER LEYEN
Folgende Produkte "für die allgemeine Bevölkerung" können demnächst mit beigemengte Hausgrillen (Acheta domesticus) im Verkauf liegen:
- Mehrkornbrot

- Mehrkornbrötchen
- Crackern und Brotstangen
- Getreideriegeln
- Trockene Vormischungen für Bakcwaren
- Kekse
- trockenen gefüllten und ungefüllten Teigwarenerzeugnisse
- Soßen
- verarbeitete Kartoffelerzeugnisse
- Gerichte auf Basis von Leguminosen und Gemüse
- Pizza
- Allgemeine Erzeugnisse aus Teigwaren und Molkenpulver
- Fleischanalogen (vegetarische Fleischalternativen)
- Suppen und Suppenkonzentraten, Suppenpulver
- Snacks auf Maismehlbasis
- Bierähnliche Getränken
- Schokoladenerzeugnissen, Nüssen und Ölsaaten
- Snacks (außer Chips) sowie Fleischzubereitungen
👉 Diese Firma aus Vietnam züchtet die Hausgrillen:

👉 Möge bitte jeder selbst das EU-Protokoll lesen, hier die Quelle - Amtsblatt der Europäischen Union, vom 04.01.2023



Ich verstehe den Sinn der Zulassung von Hausgrillenmehl als Beimischung in verschiedenen Lebensmitteln nicht! Ich würde gerne wissen, ob diese Leute wie Frau von der Leyen (und die ist auch noch Ärztin, unglaublich!), die darüber beraten, sich dabei sagen „oh ja, lecker, das tun wir in unsere Brötchen, Gebäcke, Soßen, Pizzen usw., das bereichert unsere Esskultur!“

Soylent Green wird bestimmt auch bald Realität!:cautious:
 
Vor einiger zeit ging durch die medien daß die zukunft der ernährung aus ökonomischen gründen in der verarbeitung von insekten liegen wird. Damals dachte ich mir noch daß ich froh bin keine kinder in diese welt zu setzen. Daß das so schnell konkret wird überrascht mich trotzdem.


Wenn die Klimaerwärmung und das Artensterben so weiter gehen, ist die Nahrungsaufnahme von Insekten nicht sehr zukunftsträchtig, gefährdete Lebewesen dürfen weder gejagt noch gegessen werden!
 
Der Großteil der Menschen hier hat schon längst Insekten auf seinem fast täglichen Speiseteller. Alleine die Lebensmittelfarbe "Karminrot" ist in so vielen Lebensmittelzubereitungen (E120), Kosmetikprodukten und sogar teilweise in Wandfarbe enthalten, dass es kaum noch jemanden interessiert, solange er nicht vegan lebt und auf solche Einzelheiten achtet. Da ist der Mensch es nur inzwischen gewohnt und regt sich nicht mehr darüber auf. ;-)


Ja, viele Äpfel werden mit Schellack bearbeitet, damit sie schön glänzen, ist durch die Ausscheidungen der Lachschildlaus möglich und bei der Gewinnung dieser Ausscheidungen nimmt man mit Sicherheit keine Rücksicht auf das Leben dieser Schildläuse!

Seide gewinnt man auch nur durch den Tod der Raupen des Seidenspinners!

Wo man hinsieht, Rücksichtslos nimmt der Mensch das Leben anderer Lebewesen, um seinen Wanst zu füllen oder sich gut und warm anzuziehen! Es ist einfach nur zum Kotzen!
 
Ziemlich unnötiges Theater, wenn man bedenkt, dass ne Menge Kulturen noch Insekten essen. Wie unsere Vorfahren dass wohl eh alle gemacht haben.
 
Zumindest in Deutschland haben wir noch nie Insekten in ganz normalen Lebensmitteln gegessen. Also warum jetzt damit anfangen?! Schade, wie vielen das Thema am Allerwertesten vorbeigeht, was meine vor Tagen aufgestellte Vermutung leider bestätigt.

Gerade in einem Esoterikforum sollten Menschen eigentlich sensibler im Bezug auf die Vernichtung von Lebewesen sein. Oder ist es jetzt spirituell "in", sich neben Schweinen, Hühnern, Kühen und Fischen auch noch Insekten einzuverleiben?
 

Von Bier bis Brot​

Das Pulver kann nun in folgenden Lebensmitteln beigemengt werden: in Mehrkornbrot und -brötchen, Crackern und Brotstangen, Getreideriegeln, trockenen Vormischungen für Backwaren, Keksen, trockenen gefüllten und ungefüllten Erzeugnissen aus Teigwaren, Saucen, verarbeiteten Kartoffelerzeugnissen, Gerichten auf Basis von Leguminosen und Gemüse, Pizza, Erzeugnissen aus Teigwaren, Molkenpulver, Fleischanalogen (also Fleischersatzprodukten), Suppen und Suppenkonzentraten oder -pulver, Snacks auf Maismehlbasis, bierähnlichen Getränken, Schokoladenerzeugnissen, Nüssen und Ölsaaten, Snacks außer Chips sowie in Fleischzubereitungen für die allgemeine Bevölkerung.
 
Werbung:
Im Prinzip habe ich nichts gegen Insekten als Zusatzstoff ist mir lieber als irgendwelches chemisches Zeug was dann vielleicht krebserregend ist
Was mich interessiert ist ob der Körper der ohne Insekten aufgewachsen ist diese dann auch verträgt.
Ist keiner. Ohne aufgewachsen.
In Marmelade, Limo, Säften sind garantiert schon der eine oder andere Wurm drin, im wahrsten Sinne des Wortes.
Und die Eintagsfliege fällkt zwischen Pfefferkrümeln in der Sauce auch nicht wirklich auf.

Gruß

Luca
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben