Bedingungsloses Grundeinkommen in EU

Hab ich das richtig verstanden, dass, wenn das bGE kommt, dass man dann nur mehr 30 Stunden pro Woche arbeiten darf?

Wie ist das in dem Fall dann bei Stelbständigen, bei Managern und Firmenleitern?


Aber die Idee gefällt mir gut .........


:)
Frl.Zizipe
Schatzi, du darfst mit einem Grundeinkommen so viel arbeiten, wie du willst. :umarmen:


Mindestlohn braucht es übrigens nur, wenn das Grundeinkommen ZU NIEDRIG angesetzt wird, um davon wirklich zu leben!
Bei einem ausreichend hohen BGE liegt die Verhandlungsmacht auf Seiten des Arbeit"nehmers"!!!

:zauberer1
 
Werbung:
Stellt sich natürlich die Frage, wer wird noch in die Fabriken gehen, Akkord machen und die Überschüsse dann auch produzieren? Und wenn die Löhne Verhandlungssache sind, wie teuer werden die Produkte des täglichen Lebens dann? Noch bezahlbar?

:morgen:
 
Da sehr viele Leute arbeiten wollen werden, pendelt sich das auf einer annehmbaren Höhe ein.
Freier Markt... Angebot bestimmt den Preis... ;)
 
Wobei wir Arbeit von Lohnarbeit unterscheiden müssen.
Die meiste verrichtete Arbeit ist auch jetzt schon unentgeltlich.
 
Ein paar Jahre in die Fabrik zu gehen werde ich brauchen, um mich später durch das Erwirtschaftete zu verwirklichen. ;)
 
die dinge des täglichen lebens sind normalpreisig.
luxus(computer, fernseher, stereoanlagen, kosmetika, luxuskleidung, schmuck, etc. etc.) ist teuer wegen extrem hoher mehrwertsteuer, aus der wiederum das bge mitfinanziert werden kann.
wer diese dinge dann haben will, kann sie ja auch kaufen, wenn sie/er arbeiten geht, und sich eben zum bge dazu verdient. und da die meisten leute sowas wollen, werden auch genug arbeiten gehen. da braucht man sich keine sorgen machen.
darüber gibts tatsächlich schon gut durchdachte pläne, teils von wirtschaftsleuten erstellt(ja, auch solche stehen positiv dahinter).

:)
 
Kann zwar keiner finanzieren...
darum gehts ja nicht.
Wäre das Einmaleins in irgendeiner Weise noch im Dienst, gäbe es all die Banken/Bören/Wirtschafts-machenschaften nicht.

Maria und Josef!


Mit dem Grundeinkommen ist man nicht mehr gezwungen Geld zu horten (zB für Lebensabend) drum darf es fliessen - wer konsumiert finanziert :)
, sprach Willi auf der Blume





Es ermöglich Teilhabe am erwirtschafteten Reichtum und individuelle Handlungsfreiheit.
hast du dir schon einmal überlegt, was 'erwirtschafteter Reichtum' ist?



.................







Ja der Hacken ist keine Armut, kein Verlieren, mehr miteinander anstaat gegeneinander, keine unterschicht!



Leute, ihr seid sehr verwirrt.

Und so soll es ja sein.​


.
 
Zwar ist die Vorstellung vom Grundlosen Einkommen am Anfang noch ganz schön, denk ich jedoch weiter, merk ich wie unrealistisch das Ganze ist und das dies nichts bringt. Das wird ganz einfach zu einer Geldentwertung führen und alles bleibt dann eben doch beim alten.
Es spricht eben wesentlich mehr dagegen als dafür.
Und selbst wenn es Preislich so kommen sollte wie einige es sich hier erträumen, dann kenne ich persönlich nicht einen der dann noch arbeiten gehen würde, ich selbst würde mein Studium auch auf der Stelle schmeißen und wahrscheinlich nicht arbeiten gehen.
 
Werbung:
Ein paar Jahre in die Fabrik zu gehen werde ich brauchen, um mich später durch das Erwirtschaftete zu verwirklichen. ;)


Mhm, ich bezweifle, daß du in die Fabrik gehen würdest, wenn du andere Alternativen hättest.

Ich jedenfalls würde das sicher nicht einführen für mich. Und es bleibt nach wie vor die Frage, wer das tun würde, wenn er nicht zwingend mehr muß. Will sagen, daß ich die Versorgung der Menschen mit dem Notwendigsten an dieser Stelle gefährdet sehe. Selbst die Versorgung mit Luxusartikeln, denn auch die müssen ja produziert werden. Und auch Luxusartikel werden nicht unbedingt unter Luxusbedingungen produziert.

Wer produziert also, wer sitzt an der Kasse bei Li oder Al, wer sticht den Spargel, wer macht die Toiletten sauber, also kurzum wer macht dann all die hyperungeliebten Arbeiten, die aber jemand machen muß?

Das sehe ich als das größere Problem als das Finanzierungsproblem.

Ich finde die Idee toll, könnte mich sofort damit anfreunden, das nebenbei. Aber das würde ja auch eine gewisse Souveränität bedeuten und da ist ja keiner der Führenden dran interessiert.

:morgen:
 
Zurück
Oben