Bäckerei Geier Filialen - wie sind eure Erfahrungen?

Werbung:
Dass es beim Backen, auch beim selber backen, wichtig ist dem Teig Zeit zu geben, habe ich auch oft schon gelesen. Habe ich auch schon versucht, aber bei mir ist es nie so richtig gut geworden. Wie gesagt, Backen ist nicht so ganz mein Ding. Freut mich aber für jeden, der das besser hinbekommt als ich!

Vom Geier habe ich jetzt testweise mal ein halbes Brot und ein paar Semmeln mitgenommen. Preislich fand ich es für Bäcker-Brot sehr fair, weit weg von überteuert. Geschmeckt hat’s mir auch, werde da sicher noch öfter was holen. Was das Wasser angeht, ist mir persönlich das recht egal. Eine Apotheke bei mir in der Gegend bietet auch Grander-Wasser zum gratis trinken an. Solange nichts zugesetzt wird, ist Wasser für mich Wasser.
 
In D lebend, kenne ich diese Bäckereien nicht. Auch wenn eine gesunde Lebensweise sicher positiv ist, würde ich einen Bäcker boykottieren, der damit wirbt dass sein Teig mit Wasser "belebt" wird. Mir würde auch der Appetit vergehen, wenn ich Brot essen sollte, dessen Wasser über Edel - und Halbedelsteine geleitet wird nachdem es in einem Gebirgsbach verwirbelt wurde. Mich würde aber sehr interessieren, wie das Mehr an Sauerstoff in dem Brot gemessen werden soll....
Oh weia...
Dass schreiben die tatsächlich auf der Homepage als Werbung.
Neee. Dass wäre mir auch zu ... albern.
 
Dafür gibt es gute Automaten, die praktisch alles für einen machen.
Meinst du da jetzt Brotbackmaschinen oder "nur" die Teigrührmaschinen? Oder gibts da schon einen Automat, der alles übernimmt?
Geschmeckt hat’s mir auch, werde da sicher noch öfter was holen.
Probier dich halt mal durch und finde deinen Favoriten. Wenn du da weißt, du stehst auf Dinkel, dann kannst du ja mal versuchen selbst ein Dinkelbrot zu backen. Denke das schwierigste ist halt mal herauszufinden welches Mehl man verwenden möchte und wie man den Geschmack beeinflussen kann. Sicherlich kann man Rezepte nachbacken und man kann sie verändern, ich wüsste jetzt aber nicht wie eine Std mehr Ruhezeit sich auf den Geschmack auswirkt. Von dem Gesichtspunkt finde ich es schwer, Brot selbst zu machen.
Dass schreiben die tatsächlich auf der Homepage als Werbung.
Da wird halt ein Werbefuzzi seiner Kreativität freien Lauf gelassen haben:)
 
Meinst du da jetzt Brotbackmaschinen oder "nur" die Teigrührmaschinen? Oder gibts da schon einen Automat, der alles übernimmt?
Es gibt tatsächlich Automaten, dir alles machen.
Eine ehemalige Kollegin erklärte ganz feierlich, dass Brot backen absolut einfach sei...
Man nehme eine Fertigmischung aus dem Supermarkt, Fülle Wasser dazu, der Automat kneten und backt hinterher und man muss es nur noch schneiden.
-> kein Scherz :-D

Solche Automaten gibt es schon länger, stand bei meinen Eltern vor 20 Jahren schon in der hintersten Ecke in der Küche rum.

ich wüsste jetzt aber nicht wie eine Std mehr Ruhezeit sich auf den Geschmack auswirkt.
1 Stunde macht jetzt noch keinen Unterschied, aber generell kann man sagen "Je länger ein Hefeteig ruht, desto süßer schmeckt er" - jetzt nicht so süß wie Schokolade; klar.

Bei Backpulver braucht man keine Gehzeit, schmeckt allerdings anders als mit Hefe. Nach Backpulver halt.
 
ich wüsste jetzt aber nicht wie eine Std mehr Ruhezeit sich auf den Geschmack auswirkt. Von dem Gesichtspunkt finde ich es schwer, Brot selbst zu machen.
1 Stunde macht jetzt noch keinen Unterschied, aber generell kann man sagen "Je länger ein Hefeteig ruht, desto süßer schmeckt er" - jetzt nicht so süß wie Schokolade; klar.




hier ist das einigermassen erklärt. Aber generell schmecken Brote (und auch Pizza, Gebäck etc.) besser mit längerer Garzeit, beispielsweise auch Übernachtgare und weniger Hefe.
Mit Sauerteig sollte man mal testen, ob einige Stunden schon ausreichen.
 
Der Wasserblödsinn wird ihren Backwaren nix Schlechtes tun, so daß ihre Produkte
sicherlich dem industriellen Massenramsch bei weitem vorzuziehen sein dürften.
Solche abwertenden Aussagen finde ich immer wieder interessant in einem Esoterikforum zu lesen. Auch wenn natürlich alle ihre eigene Meinung haben dürfen, scheint es dennoch so zu sein, dass nur der eigene Glaube akzeptiert und alles andere als Blödsinn abgestempelt wird. Daher würde ich mir allgemein mehr Toleranz in diesem Forum, in dem es um Nicht - Weltliches geht, wünschen.
 
Auch wenn natürlich alle ihre eigene Meinung haben dürfen, scheint es dennoch so zu sein, dass nur der eigene Glaube akzeptiert und alles andere als Blödsinn abgestempelt wird. Daher würde ich mir allgemein mehr Toleranz in diesem Forum, in dem es um Nicht - Weltliches geht, wünschen.

Tatsächlich? Wer akzeptiert es denn nicht, wenn Menschen edelsteinwasserbehandeltes Brot kaufen wollen? Und warum sollte es nicht als Blödsinn bezeichnet werden, wenn jemand schreibt, dass es sich bei einem solchen um Geldschneiderei handelt? Tolerant ist deine Haltung diesbezüglich jedenfalls nicht.
 
Solche abwertenden Aussagen finde ich immer wieder interessant in einem Esoterikforum zu lesen. Auch wenn natürlich alle ihre eigene Meinung haben dürfen, scheint es dennoch so zu sein, dass nur der eigene Glaube akzeptiert und alles andere als Blödsinn abgestempelt wird. Daher würde ich mir allgemein mehr Toleranz in diesem Forum, in dem es um Nicht - Weltliches geht, wünschen.

Ich schätze gutes Brot, und ich schätze Menschen, die sich nicht verführen lassen von der zerstörerischen Litanei "mit unserer Fertigmischung haben sie weniger Arbeit, brauchen weniger Personal und produzieren mehr Backwaren in weniger Zeit und mit weniger Kosten". Als Bäcker in der heutigen Zeit diese Courage zu zeigen, hat einen hohen Wert. Diesen muß und meiner Meinung nach sollte man nicht mit Hokuspokus wie "Edelsteinwasser" künstlich aufblasen, denn das Echte ist bereits wertig genug. Kunden, die gutes Brot essen wollen, werden bereit sein, den angemessen höheren Preis zu zahlen, auch ohne unseriöse esoterische Zusatzversprechen.
Für mich ist das ein Beispiel für den Unterschied von (heutiger) Esoterik und Spiritualität.
 
Werbung:
Zurück
Oben