Backrezepte - Brote - Kuchen -Torte - Naschereien aller Art

Werbung:
Da ich noch Natronwasser übrig habe, habe ich eine Ladung Schoko-Hefebrötchen angesetzt. Die werde ich mal in das Natronwasser tunken. Mal gucken, wie es schmeckt. So ganz dolle wird es nicht mehr sein, da die Laugenbrötchen gestern das meiste schon ausgelutscht haben.
Moin,
Also... meine Laugen-Schokobrötchen schmecken nicht nach "Natron". Schon ausgelutscht; wie vermutet.
Und - ich habe wieder festgestellt, dass ich die mit Quark lieber esse. Die sind kompakter, eher in Richtung "Kuchen" und süßer.
 
also Edelstahl sollte chemisch nicht reagieren, mit Lebensmitteln.
Ich habe mal einen Versuch gemacht:
Einen Apfel mit einem Edelstahlmesser geschnitten (wobei "Edelstahl" ja auch diverse Abstufungen hat bzw. unterschiedliche Zusammensetzungen und einmal mit einem Plastik- / Keramikmesser von einer Kollegin.

Der Apfel - es war kein anderer Apfel, sondern derselbe - wurde bei dem Edelstahlmesser deutlich schneller braun als bei dem Keramikmesser.

Ich bin kein Chemiker um da eine wirklich sinnige Begründung zusammen zu stellen. Es war jedenfalls bemerkbar.
 
Der Apfel - es war kein anderer Apfel, sondern derselbe - wurde bei dem Edelstahlmesser deutlich schneller braun als bei dem Keramikmesser.

Ich bin kein Chemiker um da eine wirklich sinnige Begründung zusammen zu stellen. Es war jedenfalls bemerkbar.
malschauen vielleicht versuche ich das auch mal. Hab zwar kein Keramikmesser, aber ein beschichtetes Messer.

Grade bei Messern ist es so, dass ich finde, dass sie manchesmal einen unguten Geruch haben. Auch nach mehrmaligem Waschen. Aber die Klingen bei Messern, auch wenn sie rostfrei sind, sind aus einem anderen Stahl gefertigt als rostfreies Geschirr oder ähnliches, was ich mich erinnere, ich glaube, der normale Edelstahl für Besteck und Geschirr ist 18/8 oder 18/10, 18% Chrom, 8-10 % Nickel. Klingen haben etwas weniger Nickel oder so ähnlich, um scharf zu bleiben und auch um schärfbar zu sein.

Hab irgendwo gelesen, die ganz teuren Messer (die nicht rostfreien, die man nicht in die Spülmaschine geben kann) entwickeln manchesmal einen unguten Geruch, um nicht zu sagen, sie stinken. Das dürfte auf den Schwefelgehalt des Stahls vielleicht zurückzuführen sein, wenn man Obst schneidet und die Fruchtsäuren damit reagieren.

 
Moin,

am Wochenende habe ich Äpfel geschenkt bekommen, die ich gerne in einen Kuchen backen möchte.
Das Rezept sieht eine 26er Form vor.
Meine Form ist quadratisch 24x24cm.
Muss ich das Rezept doppeln? Oder passt es von der Menge her in mein Quadrat?
 
Moin,

am Wochenende habe ich Äpfel geschenkt bekommen, die ich gerne in einen Kuchen backen möchte.
Das Rezept sieht eine 26er Form vor.
Meine Form ist quadratisch 24x24cm.
Muss ich das Rezept doppeln? Oder passt es von der Menge her in mein Quadrat?
müsste eigentlich passen, der Flächenvergleich ergibt bei mir 576 Quadratzentimeter bei 24 x 24cm und 531 Quadratzentimeter bei 26 cm Durchmesser, rund. Falls ich mich nicht vertippt habe, sind das nur 8% mehr, meiner Meinung nach vernachlässigbar.
 
müsste eigentlich passen, der Flächenvergleich ergibt bei mir 576 Quadratzentimeter bei 24 x 24cm und 531 Quadratzentimeter bei 26 cm Durchmesser, rund. Falls ich mich nicht vertippt habe, sind das nur 8% mehr, meiner Meinung nach vernachlässigbar.
Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung.
Deine Rechnung ist super. Da wäre ich gar nicht drauf gekommen.
8% Differenz kann man tatsächlich gut vernachlässigen. Dass sehe ich auch so.

Mir war ist wichtig, dass ich keinen dünnen Fladen habe, wenn ich mein Quadrat nehme. Dann lieber doppeln :)

Ich kann auch das halbe Rezept dazu nehmen. Mhhh. Das Original sieht 3 Eier vor, dann nehme ich noch 1 dazu und von den anderen Zutaten die Hälfte.
-> Ich denke, dass ist eine Variante.
Da bin ich vorhin gar nicht drauf gekommen. Räusper.
 
Günstiger und besser als manch gekaufte Kekse und vor allem
ohne irgendwelche künstlichen Zutaten und schnell gemacht:

Hafercookies / Haferflocken Kekse (14 Stück)

100 g Zucker
1 TL Vanillezucker
125 g weiche (!) Butter
mit dem Handmixer verrühren
1 Ei einrühren

nach und nach dazugeben ein Mix aus:
200 g zarte Haferflocken
80 g Weizenmehl oder Dinkelmehl 630
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
etwas Zimt

zum Variieren noch: Schokodrops, Cranberries, Rosinen ...

Aus dem Teig mit den Händen 14 Kugeln formen, leicht
plattdrücken und mit genug Abstand aufs Backblech legen,
denn die Kekse werden beim Backen um einiges größer.

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 14 Minuten backen.
Nach dem Backen bald vom Blech nehmen, auskühlen lassen.
Perfekt gelungen sind sie innen noch schön weich und fluffig.
 
Günstiger und besser als manch gekaufte Kekse und vor allem
ohne irgendwelche künstlichen Zutaten und schnell gemacht:

Hafercookies / Haferflocken Kekse (14 Stück)

100 g Zucker
1 TL Vanillezucker
125 g weiche (!) Butter
mit dem Handmixer verrühren
1 Ei einrühren

nach und nach dazugeben ein Mix aus:
200 g zarte Haferflocken
80 g Weizenmehl oder Dinkelmehl 630
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
etwas Zimt

zum Variieren noch: Schokodrops, Cranberries, Rosinen ...

Aus dem Teig mit den Händen 14 Kugeln formen, leicht
plattdrücken und mit genug Abstand aufs Backblech legen,
denn die Kekse werden beim Backen um einiges größer.

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 14 Minuten backen.
Nach dem Backen bald vom Blech nehmen, auskühlen lassen.
Perfekt gelungen sind sie innen noch schön weich und fluffig.
Wie lustig.
Ich habe mir am Wochenende ein Lesezeichen für solche Kekse gespeichert.
Die Zutaten sind sind recht ähnlich von den Mengenangaben (finde ich eine schöne Bestätigung).

Hast du das Rezept schon probiert? Wie sind sie geworden?
 
Werbung:
Wie lustig.
Ich habe mir am Wochenende ein Lesezeichen für solche Kekse gespeichert.
Die Zutaten sind sind recht ähnlich von den Mengenangaben (finde ich eine schöne Bestätigung).

Hast du das Rezept schon probiert? Wie sind sie geworden?

:D ja, ist beinah identisch! Ich hab sie vor einigen Tagen zum ersten mal gebacken und vorhin die letzten zwei verputzt. Mega! Weil ich hier kein Backblech hab sondern nur eine kleinere Form, sind sie sehr ineinandergelaufen. Aber macht nix. Hatte ein Bild gemacht um es meinem Mann zeigen zu können. :D Wenn er wieder da ist, mach ich die doppelte Menge und teile die auf drei mal Backen auf. Das sollte besser passen mit der 40 x 30 Form.

Für ein normales Backblech ist die einfache Rezeptmenge aber bestimmt okay. Ich frag mich nur, wie klein die dann werden, wenn es wie in deinem Rezept angegeben 40 Stück sind. Meine waren verhältnismäßig groß für Kekse und dadurch innen schön fluff. Sonst hat man soviel Außen und das wird ja doch ein wenig fester. Ich hab ein paar Schokodrops reingemacht. Mit Cranberries drin stell ich sie mir auch klasse vor.
 

Anhänge

  • Kekse.jpg
    Kekse.jpg
    105,3 KB · Aufrufe: 3
Zurück
Oben