B12 Mangel

Es ist ja immer ein hin und her geschreibe, aber ich schreibe es noch einmal was ich denke. Es gibt kein Vitamin was so selten in der Nahrung vorkommt, wie dieses B12. Eine logische Erklärung für mich, es mir von aussen, auf keinen Fall, in der empfohlenen Dosis zu zufügen. Wir können es über 30 Jahre lang speichern, aber Vorraussetzung, wir können es aufnehmen. Wenn die Assimilation ( Verschmelzung verschiedener Substanzen) und einen Darm nicht funktioniert, kann man so viel B-12-haltiges, tierisches Eiweiss essen wie man will, es wird trotzdem kaum aufgenommen. Vitamin B12 ist hitzeempfindlich und wird schnell denaturiert und zerstört, sprich wenn man das Fleisch auf den Grill, oder in die Bratpfanne und Mikrowelle wirft, ist das B12 futch. .

Ich würde hier nur auf einen Mangel B 12 reagieren, wenn ein wirklicher Mangel vorliegt. Es ist bis heute noch nicht ganz klar, wie die Vitaminzufuhr funktioniert. Es wird immer so unwirklich geschrieben. Das B12 ist hitzeempfindlich. Am meisten ist es in der Lebr zu finden. Mm wer ist Leber roh? Ein gesunder Darm muss vorliegen, aber das muss es bei einem Fleischesser auch. Keiner wagt es, sich klar zu äussern, weil keiner gegen den Mytos was sagen will. Ich habe für mich eine Lösung gefunden. Diese Lösung ist, ich mache mir meine Erfahrungen. Viele Leute rauchen, dort ist die Gefahr, wie beim Autofahren, Übergewicht, höher zu erkranken.

Klingt vernünftig.

Ich für mich esse auch gerne mal Löwenzahnblätter direkt vom Boden, ohne sie zu waschen ... oder auch verschiedene Früchte von Bäumen und Sträuchern, wo auch das B12 drauf ist. Und ich hab noch nie einen Baum gesehen, der einen Wasserhahn eingebaut hat, damit ich das Obst gleich wasche. :)

Im Winter geht das natürlich nicht. Vermutlich hat Obst/Gemüse aus dem Supermarkt nur mehr wenig B12 drauf ... und weil man nicht weiß, woher das Obst/Gemüse kommt, macht es durchaus Sinn es zu waschen.

Also auf in den Wald Beeren sammeln! :D

lg
Topper

P.S.: Pauhe, die Heidelbeeren werden jetzt reif :thumbup:
 
Werbung:
In diesem Artikel vom deutschen Vegetarierbund heißt es:

* Lakto-(Ovo-)Vegetarier/innen können ihren Bedarf an Vitamin B12 durch den Verzehr von Milch, Milchprodukten und Eiern decken.
* Veganer/innen können mit herkömmlichen pflanzlichen Lebensmitteln keine ausreichende Zufuhr von Vitamin B12 erreichen.
* Der Verzehr von fermentierten Produkten, Algen und Lebensmitteln, die mit Bodenbakterien kontaminiert sind, kann eine sichere Vitamin-B12-Versorgung nicht gewährleisten.
* Zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten Vitamin-B12-Zufuhr bei veganer Ernährung ist die regelmäßige Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln (und/oder angereicherten Lebensmitteln) notwendig.
* Veganer/innen, aber auch Lakto-(Ovo-)Vegetarier/innen, sollten ihre Vitamin-B12-Versorgung regelmäßig untersuchen lassen.

Demnach ist die offizielle Meinung, dass Veganer nicht am Supplementieren von B12 vorbei kommen. Damit ist man jedenfalls auf der richtigen Seite.

lg
Topper
 
In diesem Artikel vom deutschen Vegetarierbund heißt es:



Demnach ist die offizielle Meinung, dass Veganer nicht am Supplementieren von B12 vorbei kommen. Damit ist man jedenfalls auf der richtigen Seite.

lg
Topper

Das Vitamin B12-Thema wird von der "Fleischesserfront" extrem aufgepusht. Sie schließen von sich auf andere, doch in Wirklichkeit
benötigen Veganer vielfach weniger Vitamin B12 als Fleischesser, sofern sie es überhaupt benötigen.

Von einer synthetischen Supplementierung ist im übrigen abzuraten, da der menschliche Körper das nicht wirklich verstoffwechseln kann. Wer meint, dass er das unbedingt supplementieren müsste, sollte sich lieber hin und wieder ein Weizenbier reinpfeifen. Bei 6 von 19 Veganern aus meinem Bekanntenkreis bspw. wurde überhaupt kein Mangel festgestellt, all diese gaben an, ab und zu ein Weizen zu trinken, die anderen 13 nicht und bei allen 13 wurde ein geringerer B12-Gehalt im Blut festgestellt.

Da dieser geringere B12-Gehalt allerdings wie gesagt bei Veganern völlig ausreicht, erzielt man mit dem Konsum von Weizen daher eher einen B12-Überschuss. Ob dies der Gesundheit letztlich zuträglich ist, wird jeder mit sich selber ausmachen müssen, kann dabei auf jeden Fall aber sicher sein, dass es der Gesundheit weitaus weniger schadet als der Verzehr von blutrünstigen, gestohlenen Nahrungsmitteln, vom defintiven Karma-Ausbadungs-Faktor mal ganz abgesehen.:D
 
Das Vitamin B12-Thema wird von der "Fleischesserfront" extrem aufgepusht. Sie schließen von sich auf andere, doch in Wirklichkeit
benötigen Veganer vielfach weniger Vitamin B12 als Fleischesser, sofern sie es überhaupt benötigen.

Von einer synthetischen Supplementierung ist im übrigen abzuraten, da der menschliche Körper das nicht wirklich verstoffwechseln kann.

Genau das ist auch mein Empfinden!
 
Das Vitamin B12-Thema wird von der "Fleischesserfront" extrem aufgepusht. Sie schließen von sich auf andere, doch in Wirklichkeit
benötigen Veganer vielfach weniger Vitamin B12 als Fleischesser, sofern sie es überhaupt benötigen.

Von einer synthetischen Supplementierung ist im übrigen abzuraten, da der menschliche Körper das nicht wirklich verstoffwechseln kann. Wer meint, dass er das unbedingt supplementieren müsste, sollte sich lieber hin und wieder ein Weizenbier reinpfeifen. Bei 6 von 19 Veganern aus meinem Bekanntenkreis bspw. wurde überhaupt kein Mangel festgestellt, all diese gaben an, ab und zu ein Weizen zu trinken, die anderen 13 nicht und bei allen 13 wurde ein geringerer B12-Gehalt im Blut festgestellt.

Da dieser geringere B12-Gehalt allerdings wie gesagt bei Veganern völlig ausreicht, erzielt man mit dem Konsum von Weizen daher eher einen B12-Überschuss. Ob dies der Gesundheit letztlich zuträglich ist, wird jeder mit sich selber ausmachen müssen, kann dabei auf jeden Fall aber sicher sein, dass es der Gesundheit weitaus weniger schadet als der Verzehr von blutrünstigen, gestohlenen Nahrungsmitteln, vom defintiven Karma-Ausbadungs-Faktor mal ganz abgesehen.:D

ok, nur dass Alkohol schon in geringen Dosen beträchtliche Auswirkungen auf den Energiekörper hat ... letztlich ein schlechtes Tauschgeschäft: B12 gegen Bewusstsein.

lg
Topper
 
ok, nur dass Alkohol schon in geringen Dosen beträchtliche Auswirkungen auf den Energiekörper hat ... letztlich ein schlechtes Tauschgeschäft: B12 gegen Bewusstsein.
Was ist schlimmer, ein Mangel an B12 oder ein Überschuß an B52 ?
Ein Weizen am Abend ist dem Energiekörper ziemlich egal.
Wo mein B12 herkommt verrate ich nicht, aber ein Tip, zwischen den Zähnen wär zu erwähnen, das reicht dicke.
 
Soweit ich gelesen habe kann es keinen Überschuß an B12 geben, weil man's sozusagen zur Toilette bringt, wenn die Speicher voll sind.

Wie beim Vitamin C auch zum Beispiel.
 
Soweit ich gelesen habe kann es keinen Überschuß an B12 geben, weil man's sozusagen zur Toilette bringt, wenn die Speicher voll sind.

Wie beim Vitamin C auch zum Beispiel.

In dem moment wo etwas zu viel ist, ist es ja schon ein Überschuß. Und dieser Überschuß muss vom Körper abgebaut werden. Dieser Überschuß geht über Darm Leber niere und so weiter. Warum also?

Ein Überschuß an Nahrung erkennt jeder und sieht seine Folgen!
 
eidechsenkönig;2996387 schrieb:
WIE OFT NOCH???Algen enthalten kein echtes B12....nur Analoga!Googel ist dein Freund...Stichwort B12 Analoga!

Es gibt immer mehr Internetseiten, die mittlerweile andeuten dass diese Ansicht falsch ist. Das heisst, viele Algen dürften doch für den Körper verwertbares B12 enthalten:

Die Wissenschaftler betonten, dass man der Meinung war, dass es sich bei dem in den Algen vorkommenden Vitamin B12 um sog. Analoga handle, also um eine inaktive und daher eher unnütze Form des Vitamin B12. Nichtsdestotrotz zeigte das Resultat der Studie, dass die Analoga offenbar sehr wohl einen Nutzen hatten.
Quelle

Auch diese Seite vertritt diese Ansicht:

Die oftmals zitierte Behauptung, das Vitamin B12 in den Afa Algen sei kein echtes Vitamin B12 und könne vom Körper nicht verwertet werden, ist wissenschaftlich unhaltbar [...] Außerdem ergaben Untersuchungen, dass innerhalb einer Stunde nach dem Verzehr von Afa-Algen bei den Versuchsteilnehmern der Holo-TC-Wert, welcher die Menge des aktiven Vitamin B12 im Blut angibt, um mehr als 30 Prozent anstieg.

lg
Topper
 
Werbung:
Nach jüngsten Analysen und Rücksprachen mit Fachleuten ist der Vit.B12 -Gehalt in Algen nicht eindeutig darzulegen. Es werden zwar durch eine Analyse hohe Werte an Vitamin B12 nachgewiesen, jedoch kann nicht belegt werden, ob es sich um aktives oder inaktives (analoges) Vitamin B12 handelt.

Es gibt keine verifizierten bzw. akkreditierten Nachweismethoden, die aktives Vitamin B12 analysieren können. Daher haben wir uns von der Auslobung distanziert, dass Algen (Spirulina als auch Afa-Algen) einen hohen Wert an Vitamin B12 haben.

Quelle

Die Wissenschaft hat offenbar nicht die geeigneten Mittel eine solche Untersuchung korrekt durchzuführen.
 
Zurück
Oben