TopperHarley
Sehr aktives Mitglied
Es ist ja immer ein hin und her geschreibe, aber ich schreibe es noch einmal was ich denke. Es gibt kein Vitamin was so selten in der Nahrung vorkommt, wie dieses B12. Eine logische Erklärung für mich, es mir von aussen, auf keinen Fall, in der empfohlenen Dosis zu zufügen. Wir können es über 30 Jahre lang speichern, aber Vorraussetzung, wir können es aufnehmen. Wenn die Assimilation ( Verschmelzung verschiedener Substanzen) und einen Darm nicht funktioniert, kann man so viel B-12-haltiges, tierisches Eiweiss essen wie man will, es wird trotzdem kaum aufgenommen. Vitamin B12 ist hitzeempfindlich und wird schnell denaturiert und zerstört, sprich wenn man das Fleisch auf den Grill, oder in die Bratpfanne und Mikrowelle wirft, ist das B12 futch. .
Ich würde hier nur auf einen Mangel B 12 reagieren, wenn ein wirklicher Mangel vorliegt. Es ist bis heute noch nicht ganz klar, wie die Vitaminzufuhr funktioniert. Es wird immer so unwirklich geschrieben. Das B12 ist hitzeempfindlich. Am meisten ist es in der Lebr zu finden. Mm wer ist Leber roh? Ein gesunder Darm muss vorliegen, aber das muss es bei einem Fleischesser auch. Keiner wagt es, sich klar zu äussern, weil keiner gegen den Mytos was sagen will. Ich habe für mich eine Lösung gefunden. Diese Lösung ist, ich mache mir meine Erfahrungen. Viele Leute rauchen, dort ist die Gefahr, wie beim Autofahren, Übergewicht, höher zu erkranken.
Klingt vernünftig.
Ich für mich esse auch gerne mal Löwenzahnblätter direkt vom Boden, ohne sie zu waschen ... oder auch verschiedene Früchte von Bäumen und Sträuchern, wo auch das B12 drauf ist. Und ich hab noch nie einen Baum gesehen, der einen Wasserhahn eingebaut hat, damit ich das Obst gleich wasche.
Im Winter geht das natürlich nicht. Vermutlich hat Obst/Gemüse aus dem Supermarkt nur mehr wenig B12 drauf ... und weil man nicht weiß, woher das Obst/Gemüse kommt, macht es durchaus Sinn es zu waschen.
Also auf in den Wald Beeren sammeln!
lg
Topper
P.S.: Pauhe, die Heidelbeeren werden jetzt reif
