Auto

Danke Fiwa :)


Neuer Stand: habe die Gelegenheit den Wagen kostenfrei abschleppen zu lassen und abzugeben (Autoverwertung).

Ich bekomme für den alten Wagen von nem Autoverwerter nix mehr. Habe jetzt mehrere Leute gefragt - und ich möchte ihn los werden; also nehme ich es in Anspruch. Der Wagen kann ja nich auf dem Gelände des Autohauses stehen bleiben, damit ich nach nem Käufer schauen kann... :rolleyes:

Den Twingo f. 3600€ werde ich nicht kaufen; da hat mir mein Bekannter (Kfz-Mechaniker) von abgeraten, hält es auch für überteuert (wg. anstehender Rep. ...)...

Er fährt Sonntag leider in den Urlaub - und hat mir gesagt, dass er n Polo für 1700€ habe. Ich könnte mir den am Samstag zumindest anschauen.
Und er kümmere sich um TÜV, wenn er wieder zurück sei - wenn ich den Wagen möchte.

Das ist eine Option. Ansonsten lasse ich mir n Monat Zeit und fahre derweil mit den öffentl. Verkehrsmitteln und schaue, was sich sonst noch ergibt.

Hi Tany, ja, der ist/war echt zu teuer, habe ich dir und andere ja auch gesagt, das Alter-/Preisverhältnis stimmte nicht.
(Obwohl, diese Wimpern über den Scheinwerfern *schwärm* :D)

Wenn ich mir vorstelle, jetzt nen Monat mit öffentlichen Verkehrsmittel durch die Gegend zu juckeln, würde ich auch die Krise kriegen - Horror².

Aber es ist wohl besser als ein übereilter Sprung ins kalte Wasser und irgendein Auto zu kaufen, weil es gerade da steht, und finanziell in den Rahmen passt. Hey, ich drück dir die Daumen, dass du bald was preislich passendes findest, was dir zusagt und was noch ein paar Jährchen rollt ;) :umarmen:
 
Werbung:
oh Göddin,

ich habe dem großen Meister FuImWeAll widersprochen :eek:...wenn ich sie finde, schicke ich sie dir.

:D

Was denn schon wieder so bissig.:D
WFS werden schon lange verbaut, auch im Xedos 6 seit 94.

aber dafür keine Klimaanlage, Fenster kurbel ich noch ganz altmodisch per Hand und die Zentralverriegelung ist der Hammer: die funktioniert erst ab 25 ° Celsius und machte hin und wieder auch einfach so alle Türen über Nacht selbsttätig auf, bis ich die Sicherung rausgenommen hab und nu gibbet gar keine Zentralverriegelung mehr.

Und genau das spricht für nachgerüstet, z.B. Importfahrzeug, die hier in DE Teile zusätzlich eingebaut bekamen. Da ist nämlich dann eine separate Sicherung.
Nur, üblich, hängen auf einer Sicherung mehrere Verbraucher. Zudem ist üblich, das die ZV Bestandteil der Wegfahrsperre ist. Also dat Steuergerät erkennt den Schlüssel, macht die Türen auf, erkennt den Schlüssel beim einstecken ins Schloss und lässt den Startvorgang zu. Fällt da nur eines weg, startet der Wagen nicht mehr.

Gibt da ganz üble Fahrzeuge, wo du von aufschließen des Wagens bis zum Starten nicht allzu lange warten darfst. Meiner macht dat auch, aufgeschlossen, zu lange gewartet, startet er nicht. Batterieprobleme, lose Klemmen, startet er nicht.
Z.B. leere Batterie bei Mercedes oder BMW, die bleiben einfach stehen dann. Schließen sogar Fahrzeugbesitzer ein. Wird da sogar vorm Selbstwechsel von Batterien gewarnt, kann nämlich von abschleppen bis hin zur teurer Werkstattrechnung gehen.

Genauso leere Batterien der Fernbedienungsschlüssel, da geht dann nichts mehr, weil das Signal für die WFS fehlt.

Und dieser ganze Murks ist nichts Neues, es betrifft auch Fahrzeuge aus den 90er Jahren.


Nur noch eine Geschichte, als ich im April dieses Jahres meinen Renault von privat gekauft abholen wollte, sprang der nicht mehr an, Batterie platt, am Tag zuvor lief er. War ein Nachbar so hilfsbereit, mit seinem Dodge Van (riesige Batterie), zu überbrücken. Nach paar Versuchen stand sein Fahrzeug, mit Alarmanlage an und sämtlichen Aufblinken aller Warnleuchten. Kein Starten mehr, nichts mehr. Fahrzeug war tot, bis auf die Spielereien der Warnlampen. War das peinlich, für mich. Und dazu dann die Sprüche anderer, man dürfe nicht mehr überbrücken usw. ......... was übrigens Blödsinn ist.

Also Pannendienst gerufen. Der lachte schon, als er uns da stehen sah. Ein Blick auf die Batterie des Spenders und zack hatte er eine Polklemme in der Hand. Die war einfach lose und damit spielen die Steuergeräte verrückt. Festgeschraubt, ZV bedient und der Wagen sprang ohne Probleme wieder an.

Bei mir das gleiche Spielchen in grün, war auch nur eine Polklemme locker. Festmachen, durch mehrmaliges Betätigen der ZV die Steuergeräte wieder starten und er lief wieder. Haut aber nicht bei allen Fahrzeugen hin. Daher kommen die Pannendienste bei solchen Elektrikproblemen gleich mit Abschleppwagen.
Wie geschrieben, bei einigen Modellen kann auch dann mal das Trennen einer Polklemme für eine Minute reichen und alles neu zum starten zu bringen, bei Mercedes und BMW endet so ein Spielchen in der Werkstatt.

Es ist ein Murks mit dieser Elektrik, dem Zusammenspiel Fernbedienung, ZV, WFS und Motorsteuergerät.

Und es betrifft nicht nur die neuen Fahrzeuge, die sind nur noch schlimmer geworden, es betrifft leider auch Fahrzeuge, die knapp 20 Jahre alt sind. Wo also diese ganzen Spielereichen losgingen. Komforteinrichtungen, Diebstahlschutz der selbst die Besitzer aussperrt, einsperrt oder die Benutzung des Fahrzeuges verwehrt, durch kleine lapidare Fehlerchen.
 
Wenn ich mir vorstelle, jetzt nen Monat mit öffentlichen Verkehrsmittel durch die Gegend zu juckeln, würde ich auch die Krise kriegen - Horror².

Aber es ist wohl besser als ein übereilter Sprung ins kalte Wasser und irgendein Auto zu kaufen, weil es gerade da steht, und finanziell in den Rahmen passt. Hey, ich drück dir die Daumen, dass du bald was preislich passendes findest, was dir zusagt und was noch ein paar Jährchen rollt ;) :umarmen:

War heute insgesamt ca. ne halbe Stunde unterwegs. Nicht mehr als mit dem Auto. Der einzige Unterschied ist, dass ich knapp 10 Min. zu Fuß zur nächsten Haltestelle laufe (von z.H. aus) - was meinem Körper nicht schadet :D
 
Den Twingo f. 3600€ werde ich nicht kaufen; da hat mir mein Bekannter (Kfz-Mechaniker) von abgeraten, hält es auch für überteuert (wg. anstehender Rep. ...)...

Er fährt Sonntag leider in den Urlaub - und hat mir gesagt, dass er n Polo für 1700€ habe. Ich könnte mir den am Samstag zumindest anschauen.
Und er kümmere sich um TÜV, wenn er wieder zurück sei - wenn ich den Wagen möchte.

Das ist eine Option. Ansonsten lasse ich mir n Monat Zeit und fahre derweil mit den öffentl. Verkehrsmitteln und schaue, was sich sonst noch ergibt.

Keine schlechte Option,

sollte dann aber bei dem Preis der Typ 6N2 - Polo 3 Facelift

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:VW_Polo_III_front_20091204.jpg

oder Typ 9N – Polo 4 - sein

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:VW_Polo_IV_front_20080215.jpg

z.B. so etwas:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw-polo-1-2-tüv-und-inspektion-neu-hagen/182088276.html

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw-polo-6n2-1-0-tüv-neu-halver/178232420.html
 
Kommt darauf an aus welchen Land Du bist und wie viel Du für ein Auto ausgeben möchtest.
Wenn Du aus Deutschland bist könntest Du Gebrauchtwagen de eingeben
und wenn Du aus Österreich bist Gebrauchtwagen at. So habe ich es auch gemacht den dadurch ersparst Du Dir eine Menge Zeit.
Übrigens ich fahre seit März einen Hyundai und bin sehr zufrieden damit.
 
WFS werden schon lange verbaut, auch im Xedos 6 seit 94.



Und genau das spricht für nachgerüstet, z.B. Importfahrzeug, die hier in DE Teile zusätzlich eingebaut bekamen. Da ist nämlich dann eine separate Sicherung.....viel Text....

nach Human-Medozinexperte nu auch noch Automedoziner. :D

ich hab keine Ahnung, warum du mir jetzt ne Frikadelle ans Ohr textest...

isch habe weder Importauto noch nen Xedos
 
Werbung:
War heute insgesamt ca. ne halbe Stunde unterwegs. Nicht mehr als mit dem Auto. Der einzige Unterschied ist, dass ich knapp 10 Min. zu Fuß zur nächsten Haltestelle laufe (von z.H. aus) - was meinem Körper nicht schadet :D

Yo, let it roll, baby roll, let it roll baby roll, all (night) way long :D

Hm, könnte mir auch mal guttun *auto wegschmeiss* ;)
 
Zurück
Oben