ausländerinvasion

Wenn Du recht hast, hast Du recht. Und wenn Du den Mut haben solltest, in einem öffentlichen Verkehrsmittel, zwei allzu laute Afrikaner freundlich auf ihre nervende Lautstärke aufmerksam zu machen, dann hast Du Glück, nicht eine verabreicht zu bekommen.

Komisch. Ich habe mich in meinem Leben schon ein paar mal mit Afrikanern unterhalten, und nachdem ich freundlich und höflich war sind sie mir genauso entgegen getreten.

Da könnte man sagen, die Einheimischen sind ja auch laut. Mitnichten.

Nachdem in Salzburg in den Bussen meistens Einheimische fahren muss ich annehmen dass die Leute die da in ihr Handy hineinbrüllen alles getarnte Afrikaner sind.
 
Werbung:
Ich hatte mal einen afrikanischen Nachbarn, der sehr gerne laute (afrikanische) Musik gehört hat. Wenn ich ihn drauf angesprochen habe, hat er Rücksicht genommen.
Dann bin ich ausgezogen, mein (damals dann) Exfreund wohnte noch dort und bekam Besuch von der Polizei. Dieser Afrikaner, mit dem ich ausser meinen Beschwerden wenig Kontakt hatte, ging zu den Hausmeistern und äusserte den Verdacht, dass mich mein Ex umgebracht haben könnte.

Frage: Welcher Deutsch/Österreicher hält denn heute noch in der Nachbarschaft die Augen offen? (Ausser diejenigen, die gegen alles Fremde schimpfen...)
Er hat mich nicht mehr gesehen, die Polizei kam - und er hat sich gekümmert (indem er zu den Hausmeistern gegangen ist). Solche Nachbarn sind mir wesentlich lieber, als solche, die immer auf Recht und Ordnung achten, aber wenns drauf ankommt, nur an sich selber denken.

LG
Ahorn
 
Komisch. Ich habe mich in meinem Leben schon ein paar mal mit Afrikanern unterhalten, und nachdem ich freundlich und höflich war sind sie mir genauso entgegen getreten.



Nachdem in Salzburg in den Bussen meistens Einheimische fahren muss ich annehmen dass die Leute die da in ihr Handy hineinbrüllen alles getarnte Afrikaner sind.



Afrikaner sind von Natur aus laut. Ich weiß es ganz genau, da ich drei Jahre in Afrika gelebt habe. Besonders in ihrem Land sind sie zu Europäern höflich und freundlich. Auch die Kinder winken einem, wenn man vorbeifährt, freundlich zu. In Wien fallen sie halt da und dort unangenehm auf. Ich habe von einem meiner Erlebnisse gesprochen und könnte auch von unangenehmen Erlebnissen, die andere mit ihnen gehabt haben, reden. Doch das würde zu weit führen. Vielleicht verhalten sie sich in Salzburg anders. Da können sich die Salzburger darüber freuen.

Nun es war genau erzählt so, dass ich sie dreimal auf Ihre Lautstärke höflich aufmerksam gemacht habe. Sie meinten zweimal höflich, dass sie ihre Stimmen zurücknehmen würden, doch sie redeten wie vorher ganz laut weiter. Als ich sie nochmals höflich aber bestimmt darauf aufmerksam gemacht habe, ist einer von beiden ausgeflippt. Die Österreicher fallen in Wien in öffentlichen Verkehrsmitteln seltener unangenehm auf. Jedenfalls habe ich noch keinen Wiener so erlebt wie diesen Afrikaner. Davon habe ich berichtet und ich stehe dazu.

Die Handy-Geschichten gibt es natürlich auch und sie sind auch unerfreulich. Doch das Thema heißt "Ausländerinvasion". Das ist mir als unangenehmes Erlebnis eingefallen. Auch dürfte es in Wien mehr Ausländer geben als in Salzburg. Wenn in der Straßenbahn jemand laut ist, dann sind es meistens Ausländer. Aber vielleicht geht einem jemand mit einer lauten Sprache, die man nicht versteht, mehr auf die Nerven.

Aber das heißt ja nicht, dass man deswegen alle Ausländer als schlechte Menschen betrachtet. Sie nerven, wenn sie in ihrer eigenen Sprache auffällig laut sind. Das ist alles.

Mit friedvollen und lieben Grüßen

eva07
 
Ich war ja auch schon das eine oder andere Mal in Österreich und habe dort kein deutsches Wort gehört.
Noch nicht einmal von den Einheimischen.

:lachen:

da kann ich dir nur recht geben... allerdings frage ich mich, ob Östereichisch wirklich eine Sprache ist :D

aber im Grunde besteht Östereichisch aus nur drei Worten

Servus
Pfiert di
und Passt

Servus, passt alles
yo, passt
passts eh'
yo, passt scho
passt
Pfierti di

Komisch. Ich habe mich in meinem Leben schon ein paar mal mit Afrikanern unterhalten, und nachdem ich freundlich und höflich war sind sie mir genauso entgegen getreten.

dass kann ich so nur unterschreiben. Afrikaner, so wie ich sie kennen gelernt habe, sind meist sehr freundlich

Ich wohne in Wien und hier gibt es schon mehr Ausländer als Österreicher

das wage ich nun einfach mal ganz arg zu bezweifeln (Ausländerquote liegt bei 16,5 Prozent in Wien - für eine Hauptstadt ist das sogar ziemlich wenig)

lG

FIST
 
Ich arbeite in einer Bibliothek. Meistens in der Ecke, wo die Internet-Plätze stehen. Es kommen Deutsche und auch Afrikaner.
Ich muss sagen, dass die Afrikaner die Ruhe in der Bibliothek noch mehr achten als so manche Deutsche. Nicht nur Jugendliche krakeelen rum, sondern auch erwachsene Deutsche haben ihr Organ oft nicht unter Kontrolle. Wenigstens werden sie ruhiger, wenn ich sie drauf anspreche. Nur bei Kindern dauert die Ruhe nicht lange.... als letztes Mittel kann ich sie rausschmeissen - das musste ich allerdings erst einmal tun.
Und wirkliche Auseinandersetzungen habe ich auch nur mit Deutschen, die meinen, sie könnten sich alles erlauben. Die Ausländer, die kommen, sind höflich und diskutieren nicht darüber, ob ich nicht für sie Ausnahmen machen könnte (Mahngebühren etc.), das kenne ich nur von Deutschen.

LG
Ahorn
 
=FIST;1128712]:lachen:

da kann ich dir nur recht geben... allerdings frage ich mich, ob Östereichisch wirklich eine Sprache ist :D

aber im Grunde besteht Östereichisch aus nur drei Worten

Servus
Pfiert di
und Passt

Servus, passt alles
yo, passt
passts eh'
yo, passt scho
passt
Pfierti di


Hüte Dich vor Diskriminierungen! Nicht nur Afrikaner sind nette Leute sondern auch Österreicher und ihre Sprache besteht aus vielen charmanten Wörtern, die manchmal sogar für deutsche Ohren süß klingen. So hab ich es erfahren.

Liebe Grüße

eva07
 
Hüte Dich vor Diskriminierungen! Nicht nur Afrikaner sind nette Leute sondern auch Österreicher und ihre Sprache besteht aus vielen charmanten Wörtern, die manchmal sogar für deutsche Ohren süß klingen. So hab ich es erfahren.

Liebe Grüße

eva07

du, ich würd nie die Leute in meiner Wahlheimat diskriminieren - wenn sie doch nur etwas verständlicher sprechen würden :stickout2 :stickout2
 
:lachen:

da kann ich dir nur recht geben... allerdings frage ich mich, ob Östereichisch wirklich eine Sprache ist :D

aber im Grunde besteht Östereichisch aus nur drei Worten

Servus
Pfiert di
und Passt

Servus, passt alles
yo, passt
passts eh'
yo, passt scho
passt
Pfierti di

FIST


Servus Fist, ich bitte doch sehr! :weihna1
Schlimmer ist es, wenn man ein von einem deutschen Verlag übersetztes amerikanisches Buch in Händen hält, und dann darin deutsche Ausdrücke findet.

Das sticht ins Auge, wenn dann da steht: "er ging auf Toilette"
wahhh *BuchindiEckeschleuderniewiederanseh*
Und das nicht blos weil einmal das "die" vergessen wurde, weil 27 Seiten weiter wieder steht "wahrscheinlich war er auf Toilette"...und dann "er ging auf Arbeit"....

Neinnnnn, sowas mag ich nicht lesen, da ändert sich meine Gedankenlesestimme dann automatisch ins Doitsche, und dann kann üch nüch mär weg von Toilötte, und von auf Arbeit, komm gar nüch ün maine Ami-Atmosphäre die ich haben will wenn ich ein übersetztes amerikanisches Buch lese.

Passt net, na, Pfirti Biachl, di lies i nima! :schnl:
 
Werbung:
Hast Du was gegen den deutschen Spar-Zwang??? Aber warum liest Du Bücher, in denen beschrieben wird, wie die Leute auf (die) Toilette gehen? Das Thema finde ich jetzt nicht so spannend.
 
Zurück
Oben