Die Nazis waren ja auch keineswegs
darauf aus das Individuum hochzuhalten. Das zeigt unter anderem die Parole:
"Du bist nichts, dein Volk ist alles". Sie haben auch die Einheit beschworen, die Einheit (und Reinheit) der Rasse, die nach außen verteidigt werden musste.[/COLOR]
Wie schädlich doch kollektive Ideale sein können, im Nationalsozialismus ist diese Opferung des Individuums an eine kollektive Ideologie in einem sehr großem Ausmaß hervorgetreten. Aber Einheit bedeutet eben nicht Vereinheitlichung im Sinne von Gleichmacherei.
Wobei man sich darüber im klaren sein sollte, dass totale Freiheit das Recht des Stärkeren bedeutet (wobei es dabei weniger um körperliche Stärke geht), wodurch wiederum eine totalitäre Diktatur entstehen kann. Wenn zum Beispiel
ein Großkonzern ein Land in der 3. Welt ausbeutet.
LG PsiSnake
Du setzt totale Freiheit mit Herrschaftsgewalt gleich, oder du gehst von Hobbes aus, der ein ähnliches Menschenbild vertritt, im Sinne von das auf absolutem Eigennutz beschränkte Wesen.
Warum sollte Freiheit mit Ausbeutung und Willkür einhergehen?
Freiheit findet auf einer individuellen Ebene statt, wenn die Strukturen dies verhindern, sind sie totalitär.
Unter Individualismus verstehe ich eine Persönlichkeitsentwicklung durch Selbstentfaltung.Der Individualist leitet seinen Selbstwert nicht über die Herrschaftsgewalt über andere Subjekte ab, die dann gerne unter dem Deckmantel der Ideologie ausgetragen wird.
Deswegen kann es für mich eigentlich nur eine Entwicklung zum Individualismus geben.