Kalihan hat die Bilder aus der Welt der Musik gebracht - und ich finde sie, da ich ja auch in musikalischen Strukturen denke, sehr eingängig. Es ist einfach so, sogar untersucht und erwiesen, daß es nicht dasselbe ist, ob eine kleine Gruppe denselben Ton singt oder spielt (und dafür jeder verhältnismäßig laut) oder eine große Gruppe (und dafür jeder ein bissl leiser). Es ergibt sich daraus bei der großen Gruppe eine meßbare Intensivierung des Tones. Wenn du nun - analog zu Behrendts Gedanken zu "Nada Brahma" - anerkennst, daß Materie eben in regelmäßiger Bewegung mit verschiedenen Geschwindigkeiten schwingt, dann kannst du dir vielleicht eh schon vorstellen, welches Denkmodell sich in unseren Köpfen abbildet. Wenn du uns nun zugestehst, daß wir einen Denkschritt weitergehen und voraussetzen, daß auch Gedanken eine Energieform sind, die sich in Schwingungen ausbreitet, dann sind wir der Sache noch etwas näher.