Aufstieg der Erde

Kinnaree schrieb:
Hallo ihr zwei, fix nochamal, fangts nicht schon wieder an! Ich mag euch alle beide wie ihr seids, und ich sehe auch, daß ihr von zwei Seiten auf dasselbe zugehts. :liebe1:

Zu dem da

fällt mir jetzt grad was auf.
Ingrid, alles, was du da beobachtest, muß nicht unbedingt von einer Erhöhung der Schwingung herkommen, es kann auch die Auswirkung einer Intensivierung sein, meinst du nicht?
Die Luft beginnt zu singen und zu vibrieren - ja, das stimmt. Wenn viele Stimmgabeln oder sonstige Klangkörper in Resonanz gehen, dann kannst du das gradezu angreifen, was da an Klang herauskommt. Also ebenso, wenn viele Herzen in Resonanz gehen. Nun ist es einmal so, daß allmählich hier vielen Leuten allerhand bewußt wird, und das wirkt sich aus!

Es gibt Menschen, die mit der Intensität dieser Schwingung nicht umgehen können - auch das paßt dazu... und alles andere auch. Ohne diese eigenartige Vorstellung von Aufstieg, wo ich nie genau weiß, wohin :confused:

Was ich dir damit zu bedenken geben möchte, ist, daß du ein Phänomen siehst und weil du ein Erklärungsmodell dafür bekommen hast, nicht mehr offen für ein anderes Erklärungsmodell bist. Logischerweise. Subtrahier einmal den Begriff "Erhöhung", und dann schau dir deine Beobachtungen noch einmal an. Vielleicht gibts nicht nur diese eine Erklärung dafür, das mein ich damit. Und wenn du Lust hast, komm gelegentlich mal in der Pyramide vorbei - wir sind grad dabei, was zu entdecken auf diesem Gebiet... :liebe1:

was verstehst Du unter Intensivierung? Von was? Wovon? Mich interessiert das wirklich, weil ich denke, dass wir für ein und den selben Begriff zwei verschiedene Wörter verwenden. Ist nicht die Intensivierung der Schwingung mit einer Erhöhung der Schwingung gleichzusetzen?

Viele liebe Grüße
Ingrid
 
Werbung:
Hallo Kinnaree,

das mit dem Haß hast du gut erklärt, da kann ich mich teilweise wiederfinden. Aber was mir da fehlt, ist, daß wenn ich jemanden hasse, ich auch ein Stück in mir hasse, was ich nicht wahrhaben will.

Mir ging das so mit den Jägern, die ich wirklich gehaßt habe. Durch die Arbeit mit dem "schatten" wurde mir klar, daß das alles in mir genauso ist und daß ich das vollkommen ignoriere und hasse in mir selbst. Man kann das integrieren, indem man es akzeptiert. Man muß dann auch nicht mehr hassen, man geht anders damit um, denn meine Einstellung zur Jagd hat sich deshalb nicht geändert. War nur ein Beispiel jetzt.

liebe Grüsse

Morgenwind
 
Hallo Kinnaree,

das mit dem Haß hast du gut erklärt, da kann ich mich teilweise wiederfinden. Aber was mir da fehlt, ist, daß wenn ich jemanden hasse, ich auch ein Stück in mir hasse, was ich nicht wahrhaben will.

Mir ging das so mit den Jägern, die ich wirklich gehaßt habe. Durch die Arbeit mit dem "schatten" wurde mir klar, daß das alles in mir genauso ist und daß ich das vollkommen ignoriere und hasse in mir selbst. Man kann das integrieren, indem man es akzeptiert. Man muß dann auch nicht mehr hassen, man geht anders damit um, denn meine Einstellung zur Jagd hat sich deshalb nicht geändert. War nur ein Beispiel jetzt.

liebe Grüsse

Morgenwind
 
morgenwind schrieb:
Hallo Kinnaree,

das mit dem Haß hast du gut erklärt, da kann ich mich teilweise wiederfinden. Aber was mir da fehlt, ist, daß wenn ich jemanden hasse, ich auch ein Stück in mir hasse, was ich nicht wahrhaben will.

Mir ging das so mit den Jägern, die ich wirklich gehaßt habe. Durch die Arbeit mit dem "schatten" wurde mir klar, daß das alles in mir genauso ist und daß ich das vollkommen ignoriere und hasse in mir selbst. Man kann das integrieren, indem man es akzeptiert. Man muß dann auch nicht mehr hassen, man geht anders damit um, denn meine Einstellung zur Jagd hat sich deshalb nicht geändert. War nur ein Beispiel jetzt.

liebe Grüsse

Morgenwind

super Vergleich :liebe1: :liebe1: :liebe1: Ich habe zum Beispiel meinen Ex-Mann gehasst, für das, was er mir angetan hat (da war ich noch in der Opferrolle und das sehr gut). Bis ich das endlich verstanden habe, was mir Reinfriede einmal geschrieben hat: Tausche für 14 Tage die Schuhe und Du wirst verstehen, dass das Gegenüber gar nicht anders handeln konnte, als es handelte.

Viele liebe Grüße
Ingrid
 
Ingrid schrieb:
was verstehst Du unter Intensivierung? Von was? Wovon? Mich interessiert das wirklich, weil ich denke, dass wir für ein und den selben Begriff zwei verschiedene Wörter verwenden. Ist nicht die Intensivierung der Schwingung mit einer Erhöhung der Schwingung gleichzusetzen?

Viele liebe Grüße
Ingrid
Also. Voice und Kalihan und Satnaam haben im anderen Aufstiegsthread recht gut definiert, was wir da vor unseren geistigen Augen schwebt. Da ich jetzt zu faul zum Suchen bin, versuch ichs irgendwie zu rekonstruieren. Kalihan beschrieb, wie das ist, wenn in einem Orchester alle Streicher denselben Ton spielen. Jeder einzelne durchaus leise, aber wenn sie ganz genau die richtige Schwingung treffen, vervielfacht sich die Intensität des Tones (man könnte sagen, er wird lauter, aber das trifft die Sache nicht ganz). Voice brachte dann das Bild von 1001 Klangschalen, die genau auf denselben Ton gestimmt sind - und stellte sich vor, wie man damit Mauern zum Einsturz bringt. (Siehe Jericho...)

Daraus ergab sich dann die Vorstellung, die Satnaam erläuterte, der Aufstieg ergebe sich also nicht daraus, daß von außen irgendeine Frequenz erhöht wird (gemessen in Hz und der Ton wird höher), und auch nicht daraus, daß alle lauter spielen (gemessen in Db und es wird eben mehr Krach) - sondern daraus, daß die einzelnen Individuen in Resonanz gehen und dadurch eben der Klang (im übertragenen Sinne, davon ausgehend, daß alles, was es gibt, schwingt und damit einen Klang erzeugt) intensiver wird.

Wenn du mit "Erhöhung" nun nicht meinst, die Frequenz wird raufgeschraubt, sondern die Wirksamkeit einer Schwingung erhöht sich, dann reden wir vielleicht wirklich von demselben Phänomen. Wobei mir persönlich einfach die Vorstellung gefällt, daß wir alle ein großes "Orchester" sind, das zusammenklingt - und durch unsere Bewußtwerdung, mit der wir uns beschäftigen, eben immer mehr Resonanz entsteht. Und dieses bewirkt das Phänomen, das als Aufstieg bezeichnet wird. Das wäre dann allerdings unabhängig von irgendwelchen Zeitpunkten, die ausgerechnet werden - sondern es geschieht, wenn die Zeit dafür gekommen ist...
 
Hallo Ingrid!
Das mit der Schwingungserhöhung und Schwingungsverdichtung haben wir am Wochenende im RF Aufstiegs-Thread recht gründlich untersucht. Da könntest du nochmal nachlesen...

:liebe1: Kalihan
 
Kinnaree schrieb:
Also. Voice und Kalihan und Satnaam haben im anderen Aufstiegsthread recht gut definiert, was wir da vor unseren geistigen Augen schwebt. Da ich jetzt zu faul zum Suchen bin, versuch ichs irgendwie zu rekonstruieren. Kalihan beschrieb, wie das ist, wenn in einem Orchester alle Streicher denselben Ton spielen. Jeder einzelne durchaus leise, aber wenn sie ganz genau die richtige Schwingung treffen, vervielfacht sich die Intensität des Tones (man könnte sagen, er wird lauter, aber das trifft die Sache nicht ganz). Voice brachte dann das Bild von 1001 Klangschalen, die genau auf denselben Ton gestimmt sind - und stellte sich vor, wie man damit Mauern zum Einsturz bringt. (Siehe Jericho...)

Daraus ergab sich dann die Vorstellung, die Satnaam erläuterte, der Aufstieg ergebe sich also nicht daraus, daß von außen irgendeine Frequenz erhöht wird (gemessen in Hz und der Ton wird höher), und auch nicht daraus, daß alle lauter spielen (gemessen in Db und es wird eben mehr Krach) - sondern daraus, daß die einzelnen Individuen in Resonanz gehen und dadurch eben der Klang (im übertragenen Sinne, davon ausgehend, daß alles, was es gibt, schwingt und damit einen Klang erzeugt) intensiver wird.

Wenn du mit "Erhöhung" nun nicht meinst, die Frequenz wird raufgeschraubt, sondern die Wirksamkeit einer Schwingung erhöht sich, dann reden wir vielleicht wirklich von demselben Phänomen. Wobei mir persönlich einfach die Vorstellung gefällt, daß wir alle ein großes "Orchester" sind, das zusammenklingt - und durch unsere Bewußtwerdung, mit der wir uns beschäftigen, eben immer mehr Resonanz entsteht. Und dieses bewirkt das Phänomen, das als Aufstieg bezeichnet wird. Das wäre dann allerdings unabhängig von irgendwelchen Zeitpunkten, die ausgerechnet werden - sondern es geschieht, wenn die Zeit dafür gekommen ist...

ich danke Dir von ganzem Herzen. Es ist genau das, was ich meine.:liebe1: :liebe1: :liebe1: Wir sind ein riesiges Orchester, ein paar dösen noch so vor sich hin, aber viele stimmen schon ihre Instrumente und spielen leise einen Ton in einer gewissen Frequenz und spätestens, wenn genügend die selbe Frequenz zu spielen angefangen haben, werden auch die anderen munter.:zauberer1 oder verabschieden sich, weil sie in der nächsten Aufführung dabei sein wollen.

Viele liebe Grüße:zauberer1
Ingrid
 
Werbung:
Ingrid schrieb:
jetzt bin ich aber traurig - ich lege mein Herz in meine Beiträge und Du schreibst "bla-bla"..... Ich kann doch nur so schreiben, wie ich empfinde, und ich empfinde es als sehr unhöflich, andere (Aufstiegsbefürworter) als Esel mit Karotte, und sonstiges zu beschimpfen.
Ich habe nicht vor, mich jetzt weiter mit Dir auszutauschen - dafür liebe ich dieses Thema viel zu sehr. Dir mag es vielleicht egal sein, wenn es wieder geschlossen wird, mir jedoch nicht.
Eben du siehst nur vordergründig das Wort *blabla* und reagierst emotional persönlich auf DICH selbst bezogen. Nochmal Es geht mir nicht um MICH oder DICH sondern um das von uns geschrieben wird. Ist das so unverständlich ??
Ich halte weder DICH noch andere hier für blöde oder sonst was, es geht primär rein um das inhaltliche in der Thematik.
Ich habe hier niemanden beschimpft, sondern habe einen analogen Vergleich gezogen in dem lediglich ein gesellschaftlicher Verhaltensmechanismus dargestellt wird. Was hat das jetzt mit dir persönlich zu tun ???
Wenn du aber laufend immer wieder mit schöner Regelmäßigkeit dir diesen Schuh anziehst, und immer das siehst was DU sehen willst, solltest du dir mal die Frage stellen, woran das vielleicht liegen könnte.
Du stellt mir eine Frage, ich gebe dir aus meiner Perspektive eine möglichst präzise Anwort und dann geht wieder der Film los, indem du dich an einzelne Worte hängst, diese aus dem inhaltlichen Gesamtkontext nimmst, deine eigene Interpretation da reinlegst und dann anfängst mir einen zu erzählen, wovon ich überhaupt nichts gesagt habe.
Meinst du mir macht das hier Spaß, sich laufend immer wieder im Kreis zu drehen ???
Selbst andere haben das unabhängig davon ebenfalls schon mal gesagt, und das läßt sich auch in jedem der einzelnen Dialog belegen.

Es geht nicht um dafür oder dagegen sondern um gegenseitige Ergänzung und Bereicherung. Solange das aber immer wieder unter diesem dualen Aspekt gesehen und interpretiert wird, ist das alles hier witzlos.
Schließlich habe ich nicht die Definitionen Gegner und Befürworter hier eingeführt, weil es eben nicht MEINER Sichtweise entspringt.
So, und da sind auch noch ganz andere Perspektiven nicht von meiner Seite hier eingeführt worden, einfach weil immer etwas *ausgeschlossen* wird.
 
Zurück
Oben