Hallo Rachelhexe,
ich hab vor Jahren haargenau das selbe Erlebnis gehabt. Meine beste Freundin und ich haben uns nach jahrelanger tiefer Freundschaft langsam auseinandergelebt. Und irgendwie konnten wir das beide nicht akzeptieren, klammerten uns mit aller Macht an die Freundschaft und es kam wie's kommen musste (so weiß ich heute): die Freunschaft endete mit einem gewaltigen Knall, einen fürchterlichen Streit auf den ganze 1,5 Jahre Funkstille folgten.
Ich hab in diesen 1,5 Jahren verschiedenste Gefühle durchlebt: Zorn, Enttäuschung, Sehnsucht, Traurigkeit etc. aber irgendwann war das alles für mich beendet und ich konnte sie loslassen. Und 2 Tage nachdem ich mich nochmals im Geiste von ihr verabschiedet habe und ihr für die Zeit und die vielen vielen Lernprozesse, die wir miteinander hatten gedankt habe, meldet sie sich plötzlich! Fragt ob wir uns mal treffen um zu tratschen. Am Anfang hab ich gezögert, weil ich Angst hatte, dass das Spiel jetzt vielleicht von vorne losgeht, dass ich sie in Wahrheit noch nicht losgelassen hab und jetzt wieder verletzt werden könnte. Aber dann hab ich mich schlussendlich doch mit ihr getroffen.
Seitdem treffen wir uns in sehr unregelmäßigen Abständen, mailen uns ab und zu. Ich sehr glücklich darüber, das wir überhaupt wieder miteinander reden, nach allem was passiert ist, und ich freu mich, wenn ich sie sehe und sie mir erzählt das es ihr gut geht!
Ich glaub einfach, wir hatten verdammt viel voneinander zu lernen und jetzt brauchen wir nichts mehr voneinander lernen und darum ist diese tiefe, klammernde Freundschaft nicht mehr notwenig - irgendwie hab ich das Gefühl, unsere Verbindung is jetzt auf einer anderen Ebene. Wir brauchen einander nicht mehr, unsere Leben haben total unterschiedliche Richtungen eingschlagen, aber trotzdem ist da noch eine tiefe herzliche Verbindung, die es aber nicht nötig hat, dass wir uns täglich sehen und alles gemeinsam unternehmen, so wie früher. Sie hat einen ganz speziellen Platz in meinem Herzen und ich einen in ihrem und das finde ich wunderschön.
Naja, was ich damit sagen will ist, dass man den Dingen einfach ihren Lauf lassen soll und sich nicht krampfhaft an etwas klammern, was vielleicht schon längst vorbei ist - denn ein Ende birgt auch immer einen neuen Anfang in sich. Ich würde dir raten, tief in dich reinzuhören, was sagt dir dein Herz? Es weiß ganz genau die Antwort, ob du dich wieder bei deiner Freundin melden sollst oder nicht! Bei mir war es damals die richtige Entscheidung, den Kontakt wieder zuzulassen. Aber die für dich richtige Entscheidung kannst du nur selbst fällen. Auf keinen Fall solltest du dich wieder bei ihr melden, weil du das Gefühl hast, du wärst ihr das schuldig oder so, weil sie sich ja auch gemeldet hat - diesen Fehler hab ich in der "Trennungsphase" mit meiner damaligen besten Freundin oft gemacht. Mich gemeldet, weil ich dachte ich muss, mit ihr was unternommen auf das ich überhaupt keine Lust hatte etc. - und das führte schließlich zum großen Knall.
Ich wünsch dir alles Gute, vertrau einfach auf das was dein Herz und deine Intuition dir raten!
Und sorry, dass ich so einen Roman geschrieben hab, ich bin nun mal eine alte "Geschichtenerzählerin"

Wunderschönen Tag noch
wünscht Branwen
ich hab vor Jahren haargenau das selbe Erlebnis gehabt. Meine beste Freundin und ich haben uns nach jahrelanger tiefer Freundschaft langsam auseinandergelebt. Und irgendwie konnten wir das beide nicht akzeptieren, klammerten uns mit aller Macht an die Freundschaft und es kam wie's kommen musste (so weiß ich heute): die Freunschaft endete mit einem gewaltigen Knall, einen fürchterlichen Streit auf den ganze 1,5 Jahre Funkstille folgten.
Ich hab in diesen 1,5 Jahren verschiedenste Gefühle durchlebt: Zorn, Enttäuschung, Sehnsucht, Traurigkeit etc. aber irgendwann war das alles für mich beendet und ich konnte sie loslassen. Und 2 Tage nachdem ich mich nochmals im Geiste von ihr verabschiedet habe und ihr für die Zeit und die vielen vielen Lernprozesse, die wir miteinander hatten gedankt habe, meldet sie sich plötzlich! Fragt ob wir uns mal treffen um zu tratschen. Am Anfang hab ich gezögert, weil ich Angst hatte, dass das Spiel jetzt vielleicht von vorne losgeht, dass ich sie in Wahrheit noch nicht losgelassen hab und jetzt wieder verletzt werden könnte. Aber dann hab ich mich schlussendlich doch mit ihr getroffen.
Seitdem treffen wir uns in sehr unregelmäßigen Abständen, mailen uns ab und zu. Ich sehr glücklich darüber, das wir überhaupt wieder miteinander reden, nach allem was passiert ist, und ich freu mich, wenn ich sie sehe und sie mir erzählt das es ihr gut geht!
Ich glaub einfach, wir hatten verdammt viel voneinander zu lernen und jetzt brauchen wir nichts mehr voneinander lernen und darum ist diese tiefe, klammernde Freundschaft nicht mehr notwenig - irgendwie hab ich das Gefühl, unsere Verbindung is jetzt auf einer anderen Ebene. Wir brauchen einander nicht mehr, unsere Leben haben total unterschiedliche Richtungen eingschlagen, aber trotzdem ist da noch eine tiefe herzliche Verbindung, die es aber nicht nötig hat, dass wir uns täglich sehen und alles gemeinsam unternehmen, so wie früher. Sie hat einen ganz speziellen Platz in meinem Herzen und ich einen in ihrem und das finde ich wunderschön.
Naja, was ich damit sagen will ist, dass man den Dingen einfach ihren Lauf lassen soll und sich nicht krampfhaft an etwas klammern, was vielleicht schon längst vorbei ist - denn ein Ende birgt auch immer einen neuen Anfang in sich. Ich würde dir raten, tief in dich reinzuhören, was sagt dir dein Herz? Es weiß ganz genau die Antwort, ob du dich wieder bei deiner Freundin melden sollst oder nicht! Bei mir war es damals die richtige Entscheidung, den Kontakt wieder zuzulassen. Aber die für dich richtige Entscheidung kannst du nur selbst fällen. Auf keinen Fall solltest du dich wieder bei ihr melden, weil du das Gefühl hast, du wärst ihr das schuldig oder so, weil sie sich ja auch gemeldet hat - diesen Fehler hab ich in der "Trennungsphase" mit meiner damaligen besten Freundin oft gemacht. Mich gemeldet, weil ich dachte ich muss, mit ihr was unternommen auf das ich überhaupt keine Lust hatte etc. - und das führte schließlich zum großen Knall.
Ich wünsch dir alles Gute, vertrau einfach auf das was dein Herz und deine Intuition dir raten!
Und sorry, dass ich so einen Roman geschrieben hab, ich bin nun mal eine alte "Geschichtenerzählerin"

Wunderschönen Tag noch
wünscht Branwen