Auf den Hund gekommen?

Weisst du wie man google benutzt Zippe?

da wo du sonst esoterikforum.at eingibst gibst du dieses mal google ein.
Dann schreibst du in das Feld "woran erkennt man einen seriösen Züchter?"

Dann erscheinen gaaaaanz viele Seiten und du suchst dir eine aus und liest mal ein bisschen. Vielleicht kommst du dann selber darauf?


Oder du denkst mal selber ein wenig nach....18 Welpen reinrassiger Hunde, vermutlich um die 1000 Euro zu haben (ist so ein Schnitt, geht aber mit Papieren noch weit höher).....18x1000 sind wieviel?
genau 18000 Euro. Was kostet das Futter der Tiere und der Aufwand der damit verbunden ist?
Geht der Züchter noch arbeiten oder verdient er sein Geld nur mit den Hunden?

Was ist denn die Rechtfertigung 2 Würfe auf einmal zu haben?
Macht man das aus Liebe zur Masse?

Ist das jetzt deppensicher genug?


Ich denke nicht, dass sie das wegen dem Geld gemacht macht.
Das waren damals noch Schilling, aber um umgerechnet 1000 Euro hätt ich den Hund nicht gekriegt.

Ich versteh dich aber immer noch nicht, warum man keine zwei Würfe gleichzeitig haben kann. :confused:
Denkst du nicht, dass das von den Gegebenheiten abhängt. Vom Platz der zur Verfügung steht und ob genug Leute da sind?

Und was rechnest du da eigentlich? 18x1000? Na und?
Ich vergönn ihr das Geld, für die vielen Aufwendungen, die sie für ihre Hunde macht. Den Preis für einen Welpen kriegt übrigens immer der Besitzer des Deckrüden ...


:o
Zippe
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich mich auch :D

Zumal ich mir ja schon Gedanken ums Zuggeschirr und einen Zieh-Wagen (oder so) mache:



:D

(die Musik stresst bissl)

Das ist ein Jogginggurt, hab ich auch fürs Fahrradfahren, nur hat er dann sein Brustgeschirr um, was für ihn wiederum bedeutet, volle Kraft voraus ( mit Geschirr darf er an der Leine ziehen)- beim Jogging ist das dann freilich Mist :D

Du hast ja noch zwölf Monate Zeit, vorher kann man die Knochen nicht richtig belasten, weißt Du eh.
Vielleicht braucht ihr doch ein Rudel, vier Hunde können schon ordentlich was ziehen, chrchr.
 
Ich vergönn ihr das Geld, für die vielen Aufwendungen, die sie für ihre Hunde macht. Den Preis für einen Welpen kriegt übrigens immer der Besitzer des Deckrüden ...
Oder einen Welpen nach Wahl. Sollte mein Altdeutscher Rüde mal decken, wollte ich lieber einen Sohn oder eine Tochter von ihm als das Geld... :)

Ein mir nahestehender, sehr kluger Mensch hat mal gesagt: "Einen Hund kannst Du nicht kaufen. Du kannst nur den Züchter ein wenig für seine Mühe entschädigen!"
Ich hab selber gezüchtet und nachdem der letzte Welpe (bis auf die beiden, die bei uns blieben) seinen Menschen gefunden hatte, ging ich auf dem Zahnfleisch... :D
Aber schön war's trotzdem. Ich möchte diese anstrengende Zeit nicht missen. :thumbup:

LG
Grauer Wolf
 
und das hat der Andi Vitasek (österr. Kabarettist) gestern erzählt: Er hat seinem Hund selber 'Sitz' beigebracht und das immer schön mit Leckerlis belohnt. Jetzt isses aber so, dass der Hund Formen angenommen hat, dass man nicht mehr erkennt ob er steht oder sitzt :lachen:
 
Oder einen Welpen nach Wahl. Sollte mein Altdeutscher Rüde mal decken, wollte ich lieber einen Sohn oder eine Tochter von ihm als das Geld... :)

Ein mir nahestehender, sehr kluger Mensch hat mal gesagt: "Einen Hund kannst Du nicht kaufen. Du kannst nur den Züchter ein wenig für seine Mühe entschädigen!"
Ich hab selber gezüchtet und nachdem der letzte Welpe (bis auf die beiden, die bei uns blieben) seinen Menschen gefunden hatte, ging ich auf dem Zahnfleisch... :D
Aber schön war's trotzdem. Ich möchte diese anstrengende Zeit nicht missen. :thumbup:

LG
Grauer Wolf

Ich kann mir schon vorstellen, dass es schwer ist, die herzugeben. Deine ist ja auch wirklich ein Weltklasse-Hund.

Wichtig für mich war auch die Auflage, dass wir, wenn wir aus irgendeinen Grund den Hund nicht mehr halten können, verpflichet sind, ihn dem Züchter zurückzugeben.

Wir sind auch sehr lange mit der Züchterin in Verbindung geblieben. Dann nach der Scheidung von meinem Ex ist das leider eingeschlafen. Heuer im Frühsommer ist Maggie gestorben. Sie war 14 Jahre alt.





:o
Zippe
 
Ich kann mir schon vorstellen, dass es schwer ist, die herzugeben. Deine ist ja auch wirklich ein Weltklasse-Hund.
Bei jedem Welpen, der damals ging, flossen Tränen und das Geld kam mir vor wie Judaslohn...

Wichtig für mich war auch die Auflage, dass wir, wenn wir aus irgendeinen Grund den Hund nicht mehr halten können, verpflichet sind, ihn dem Züchter zurückzugeben.
:thumbup:

Heuer im Frühsommer ist Maggie gestorben. Sie war 14 Jahre alt.
Das tut mir sehr leid. Egal, wie alt unsere Gefährten werden, das Leben ist immer zu kurz...

LG
Grauer Wolf
 
Weil hier was zitiert wurde mit "ignorieren und Schnauzgriff", Hunde ignorieren sich nicht absichtlich untereinander, daher ist es in der Hundeerziehung meiner Meinung nach auch nicht angebracht. Und auch der Schnauzgriff taugt nicht als Erziehungsmethode, Hunde greifen sich im Spiel oder als zärtliche Geste ebenfalls übers Maul, ich nenn das Schnauzeln und meine machen das untereinander nie als "Strafe" sondern als liebevolle/spielerische Geste. Von daher sicher eher kontraproduktiv wenn man das in einer Situation macht wo man möchte dass der Hund gerade das lässt was er halt macht^^

Und zum Abgabealter, ich halte 10-12 Wochen auch deutlich besser als 8 Wochen, grad für einen Welpen der als Einzelhund gehalten wird sind 8 Wochen schon arg früh, das was er von Mutter und Geschwistern,bestenfalls noch Tanten usw lernt,lernt er vom Menschen niemals so gut.

Die Großhundezüchter sind tatsächlich oft zu "faul" einen großen Wurf bis zur 10. oder 12. Woche zu behalten weil es einfach viel Arbeit bedeutet, und bequemer ist die Welpen mit 8 Wochen abzuschieben, spart man sich immerhin auch noch gleich eine weitere Impfung. Noch dazu sehen 8 Wochen alte Welpen viel putziger aus und lassen sich leichter verkaufen. Eine Züchterin hat mal argumentiert dass die Welpen bei ihr dann nicht soviel kennenlernen wie sie es im neuen Zuhause schon tun würden und nur die Zeit im Garten verbringen würden, tja dann müsste man sich halt die Mühe machen das anders zu gestalten^^
Ich halte es auch nicht für unseriös 2 Würfe gleichzeitig zu haben, das kann sogar Vorteile haben, erstens wissen die Züchter nicht immer gleich ob auch wirklich beide Hündinnen aufnehmen und 2. wenn bei der einen Hündin vllt etwas nicht so klappt ist eine 2.Hündin da die gegebenfalls mit einspringen könnte.
Bei Zwergrassen die eher wenige Welpen bekommen ist das sogar recht üblich da es nicht so selten ist dass eine Hündin mal nicht gleich Milch gibt usw.
Eine Züchterin von der ich viel halte nimmt sich übrigens für die gesamte Zeit Urlaub, und sie gibt die Welpen erst ab der 12.Woche ab, das sind also gute 3 Monate Urlaub und somit Arbeitsausfall, groß verdienen tut die an den Welpen nix. Neben Vereinsgebühren, Fahrten zu Ausstellungen, Fahrten quer durch Deutschland für den passenden Deckrüden,Decktaxe usw kommt ja alles noch dazu.
 
Werbung:
Weil hier was zitiert wurde mit "ignorieren und Schnauzgriff", Hunde ignorieren sich nicht absichtlich untereinander, daher ist es in der Hundeerziehung meiner Meinung nach auch nicht angebracht.
Ignorieren ist in einem natürlichen Rudel die Vorstufe zum Rauswurf. Das tut man seinem Hund nicht an, zumindest nicht über ein "hab gerade keine Zeit" oder "später!" (das wird verstanden!) hinaus.

Und auch der Schnauzgriff taugt nicht als Erziehungsmethode, Hunde greifen sich im Spiel oder als zärtliche Geste ebenfalls übers Maul, ich nenn das Schnauzeln und meine machen das untereinander nie als "Strafe" sondern als liebevolle/spielerische Geste. Von daher sicher eher kontraproduktiv wenn man das in einer Situation macht wo man möchte dass der Hund gerade das lässt was er halt macht^^
Oh ha...!?
Wenn meine Lütte meinem Rüden zum dumm kommt (und der hat viel Geduld mit ihr), dann wird sie aber gewaltig mit einem drohenden Grollen über die Schnauze gebissen: "Ende jetzt mit dem Sch***!" *auf hündisch* Was folgt, ist aktive Unterwerfung wie aus dem Lehrbuch.

Beobachte mal verhaltenssichere Hunde, die das gesamte Verhaltensrepertoire des Wolfes zeigen (wenn auch teilweise etwas abgeschwächt), das ist kein Kaffeekränzchen, da geht es verdammt ruppig zur Sache. Ich hab meine Lütte auch schon über die Schnauze "gebissen" und die Botschaft kam an! Nur darf man bei Hunden niemals nachkarten, denn das kennt man bei ihnen nicht. Abstrafen, zurechtweisen und dann ist es gleich wieder gut und vergessen.
Sekunden, nachdem mein Rüde die Lütte "plattgemacht" hat, leckt er ihr schon wieder über's Gesicht. :)
Ich bin mir nicht zu schade, von ihm zu lernen... ;)

LG
Grauer Wolf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben