AndyDee
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 28. April 2023
- Beiträge
- 320
Ja, teilweise wirklich gruselig.Nein, auch nicht wirklich.
Sondern die meisten wissenschaftlichen Erkenntnisse sind im täglichen Leben nicht erfahrbar.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, teilweise wirklich gruselig.Nein, auch nicht wirklich.
Sondern die meisten wissenschaftlichen Erkenntnisse sind im täglichen Leben nicht erfahrbar.
Das klingt interessant.Ach, besonders im Sozialbereich (Lehrer) gibt es eine ganze Menge von Personen, die anti-wissenschaftlich unterwegs sind mit dem Hintergrund, es sei halt eben PRAXIS nötig.
Meist (aber nicht immer) verbirgt sich dahinter ein Wunsch nach Status und Anerkennung, den die Person von sich weist und somit in den Schattenbereich verdrängt.
Astrologisch das Wassermannzeichen, welches das Löwezeichen ablehnt.
Jo, da gibt's sicher viele von. Aber eben, die Frage ist: Warum ist es überhaupt nötig, irgendeiner Sache einen wissenschaftlichen Anstrich zu geben?Ich habe immer wieder Bücher und Artikel gefunden, die darum bemüht waren, Astrologie einen wissenschaftlichen Anstrich zu geben.
Interessanterweise gab es auch Vorträge, in denen versucht wurde, Astrologie wissenschaftlich zu widerlegen.
Beide Ansätze halte ich für abenteuerlich und sinnfrei und der Astrologie für abträglich.
Ich sehe nur den finanziellen Aspekt: Manche Menschen wünschen sich damit etwas "Handfestes", "Solides" mit dem man gut Kohle machen kann…Jo, da gibt's sicher viele von. Aber eben, die Frage ist: Warum ist es überhaupt nötig, irgendeiner Sache einen wissenschaftlichen Anstrich zu geben?
Ich hätte so gerne studiert, leider aber hat es nicht geklappt.Ja, das wäre denkbar.
Ich überlege aber, welcher Machtanspruch sich hinter dem Label "wissenschaftlich" verbirgt. Und wessen Machtanspruch das ist.
Und in einem zweiten Schritt überlege ich mir, welche Angst sich dahinter ebenfalls verbergen könnte.
Denn, etwas völlig voreingenommen als "unwissenschaftlich" abzulehnen, das riecht schon sehr nach einer Abwehrreaktion. Abwehr wovon? Das ist das, was mich wirklich interessiert.
Womöglich denkst du an das Buch von Gunter Sachs.Es gibt ein Buch das empirisch die Astrologie zu beweisen versucht
Das könnte sein, ist das gut?Womöglich denkst du an das Buch von Gunter Sachs.
Der Titel lautet "Die Akte Astrologie". Wissenschaftlicher Nachweis eines Zusammenhangs zwischen den Sternzeichen und dem menschlichen Verhalten. Erstausgabe 1997.