Antworten die du belehrend gibst

Ohrringe sind dabei wohl das Letzte, was wir verbinden würden in Zusammenhang mit Afghanistan.
Nein, das stimmt so nicht. Kennst Du die Kulturgeschichte von Ohrringen? :)

Und eine Erinnerung fällt mir assiozativ dazu ein ...
Schönsten Silberschmuck haben Afrikaner in Strassburg auf den Strassen feilgeboten,
als ich als Jugendliche per Klassenausflug dort war. Armreifen, Fingerringe, ... ich war begeistert.
Besonders von den Tricolor-Ringen und Schlangenmotiven. :)
 
Werbung:
Nein, das stimmt so nicht. Kennst Du die Kulturgeschichte von Ohrringen? :)

Und eine Erinnerung fällt mir assiozativ dazu ein ...
Schönsten Silberschmuck haben Afrikaner in Strassburg auf den Strassen feilgeboten,
als ich als Jugendliche per Klassenausflug dort war. Armreifen, Fingerringe, ... ich war begeistert.
Besonders von den Tricolor-Ringen und Schlangenmotiven. :)

assiozativ - aha .... :D
Und wo liegt Afghanistan? Auf welchem Kontinent?

Es ist jetzt dann langsam genug Unfug für heute ...
 
assiozativ - aha .... :D
Und wo liegt Afghanistan? Auf welchem Kontinent?
Du liest in einem Satz Afghanistan und in einem anderen Afrika,
und meinst eine Assoziation könnte kein verbindendes Element dazu gefunden haben?
Dann auch an Dich die Frage: Kennst Du die Kulturgeschichte von Ohrringen?
Es ist jetzt dann langsam genug Unfug für heute ...
Also bei mir fügt sich alles ganz wunderbar :)
 
Nein, das stimmt so nicht. Kennst Du die Kulturgeschichte von Ohrringen? :)
Man kann natürlich alles mit allem in eine Verbindung bringen.
Als Traumsymbol zählt hier nur der Zusammenhang von Ohrring mit Afghanistan, und der ist nun mal nicht zu erkennen und nicht wirklich nachvollziehbar.
Es sei denn, er hätte von der Kulturgeschichte der Ohrringe geträumt. War aber nicht Trauminhalt.
 
Man kann natürlich alles mit allem in eine Verbindung bringen.
Ja, deswegen hat jedes Traumsymbol ja auch einen individuellen Aspekt, da jeder kulturelle Hintergrund auch andere Assoziationen mit sich bringt. Meine Assoziation war völlig spontan und widersprach Deiner Be-Hauptung.

Ich habe Dir deswegen widersprochen, weil Du es als allgemeingültig hinstellen würdest, was "man" beim Symbol "Ohrring" für Assoziationen hat. Obwohl ... Du schriebst ja nur, Ohringe seien
das Letzte, was wir verbinden würden in Zusammenhang mit Afghanistan.
Kann sein, doch dann gilt ja auch last but not least. :)
Als Traumsymbol zählt hier nur der Zusammenhang von Ohrring mit Afghanistan, und der ist nun mal nicht zu erkennen und nicht wirklich nachvollziehbar.
Für Dich im Moment. Nachvollziehbar kann es durch die Beschäftigung mit der interkulturellen Kulturgeschichte von Ohrringen werden, was der Traum da offenbaren möchte, in Bezug auf den common sense.
Es sei denn, er hätte von der Kulturgeschichte der Ohrringe geträumt.
Hat er das nicht? Ohrringe - Afghanistan, allein diese zwei Symbole reichen ja schon für eine "Kulturgeschichte". Jedes Symbol hat eine Kulturgeschichte ... und gerade Traumsymbole sind ja Meister im Bereisen von Schichten und präsentieren in Ge-Schichten, Psycho-Archäologie sozusagen.😁
War aber nicht Trauminhalt.
Na wenn Du das sagst ... muss es dann stimmen?

Nö. Aber ich verstehe jetzt den von Dir gewählten Threadtitel. :)
 
Ja, deswegen hat jedes Traumsymbol ja auch einen individuellen Aspekt, da jeder kulturelle Hintergrund auch andere Assoziationen mit sich bringt. Meine Assoziation war völlig spontan und widersprach Deiner Be-Hauptung.

Ich habe Dir deswegen widersprochen, weil Du es als allgemeingültig hinstellen würdest, was "man" beim Symbol "Ohrring" für Assoziationen hat. Obwohl ... Du schriebst ja nur, Ohringe seien

Kann sein, doch dann gilt ja auch last but not least. :)

Für Dich im Moment. Nachvollziehbar kann es durch die Beschäftigung mit der interkulturellen Kulturgeschichte von Ohrringen werden, was der Traum da offenbaren möchte, in Bezug auf den common sense.

Hat er das nicht? Ohrringe - Afghanistan, allein diese zwei Symbole reichen ja schon für eine "Kulturgeschichte". Jedes Symbol hat eine Kulturgeschichte ... und gerade Traumsymbole sind ja Meister im Bereisen von Schichten und präsentieren in Ge-Schichten, Psycho-Archäologie sozusagen.😁

Na wenn Du das sagst ... muss es dann stimmen?

Nö. Aber ich verstehe jetzt den von Dir gewählten Threadtitel. :)
Da scheint es doch richtig schöne Ohrringe zu geben. Bloß weil irgendwo Chaos herrscht, kann es doch trotzdem schön dort sein.

Und Müll existiert ja nur dadurch, das Menschen Materialien erfunden haben, die sich nicht so leicht zersetzen und gleichzeitig extrem hässlich sind.
Während sie im Laden noch märchenhaft aussehen.
Stimmt, dieser scheinbar schöne Dreck, den man sich täglich rein zieht, erzeugt viel gedanklichen Müll.
Es könnte doch um einen inneren Zwiespalt gehen.
Die Schönheit der Natur gegen die hässlichen Ideale der Menschheit.
Die künstlich verpackten Realitäten.
Die Brandung des großen Weltmeer, möchte meine Verpackungen davontragen. Und vom Weiten sehe ich wie schrecklich sie war.
Wie mein Dasein nichts als Müll hinterlässt.
 
Werbung:
Da scheint es doch richtig schöne Ohrringe zu geben.
Und von aus benachbarter Gegend stammen auch die bisher als älteste bekannte Ohrringe:

"Der bisher älteste Fund von Ohrringen datiert auf 7500 bis 8200 Jahre und wurde in der Stadt Chifeng in der Inneren Mongolei gemacht." (wikipedia)

"In der Renaissance mussten jüdische Frauen in Italien Ohrringe als Erkennungszeichen tragen, eine Praxis, die sie als Gruppe an Prostituierte anpasste und Bilder sexueller Unreinheit hervorrief." (wikipedia)

Mir persönlich war bekannt, dass Ohrringe mit Sklavenhandel zu tun haben und dass es früher eigentlich nicht ein Schmuckstück war, sondern wie ein Brandmark bei einem Tier - das jemandem "gehört".

Piraten wurden ihre Ohrringe manchmal ausgerissen, daher kommt auch das Wort "Schlitzohr".

Lehrstunde beendet. Danke. :)
 
Zurück
Oben