Antibiotikaresistenz durch Massentierhaltung?

Auf den Einkaufszettel
Knofi vom türkischen Gemüseonkel...
will ich gezz wissen...:)



Es gibt unterschiedlich scharfe Knoblauchzehen. Wenn Du frischen Knoblauch bekommen kannst, ist es angenehmer, denn er ist nicht so sehr scharf und man riecht hinterher auch nicht so stark nach Knoblauch. Und wenn Du scharfe Zehen erwischt hast, kannst Du ja kleinere Bissen nehmen. Ich esse es gerne zum Beispiel zu Nudeln mit Fleischsoße oder zu Bouletten mit Reis und Salat, da schmeckt das dann wirklich super. Naja und dann essen wir halt verschiedene persische Speisen, wo solche Beilagen unter anderem sowieso dazu gehören.
 
Werbung:
Nimmst du die JEDEN Tag?
oder meinst du das so, daß du die futterst wenn du krank bist?
Kaust du die dann einfach?
Oder wie?:confused:

Z. B. auf Leberwurstbrot...oder ganz einfach Schnitte Brot, Butter drauf und den Knofi in Scheibchen geschnitten drauf...gegen den Geruch kann man noch kräuter wie Petersilie dazunehmen...Ingwer soll in Verbindung mit Knofi am besten sein.
Du kannst auch nen scharfen Tomatensalat machen...allerdings weiß ich nicht, ob der von Kindern genommen wird.
Tomaten mit Zitronensaft, Distelöl, roten Zwiebeln, Cayennepfeffer und Knofi(pro Tomate eine Zehe, je nach Größe), etwas Zucker und Salz mischen und ziehen lassen, dann essen und auch die "Brühe" trinken...haut gleichzeitig auch die Halsschmerzen raus, Meerrettich ist z.B. auch hervorragend für die Atemwege...


Sage
 
Brauchst Dich nicht zu entschuldigen. ;)
:umarmen:
Doch, ich mag Menschen nämlich viel mehr die mich in die Schranken weisen, als das sie mir bestätigen das ich richtig liege.
Beim Biofleisch dürfen Antibiotika nur angewandt werden, wenn das Tier wirklich krank ist, soweit ich weiß.
Also besser Bio und dann dafür weniger, man muß ja nicht jeden Tag Fleisch essen.
Das ist leicht möglich, aber wenn man sich mal die Etikettenbeschriftung durchliest steht immer etwas von Leistungsförderung drauf. Es kann durchaus möglich sein das selbst Biofleisch nicht unbedingt das gesündeste sein muss. vielleicht hat man sogar bei einem kranken Tier auf Antibiotika verzichtet.
Aufgrund meines Cholesterienspiegels habe ich Fleisch sowieso schon auf ein Minimum reduziert, und mache mich 3mal die Woche der Ausbeutung der Meere verantwortlich, und sorge sonst dafür das die Obst und Gemüseplantagen der Welt erblühen.
 
Interessante Frage...
die ich leider so aus dem Stehgreif auch nicht beantworten kann...
War so ein Gedankengang, weil es ja irgendwie in der Zusammensetzung Unterschiede geben muss, beim Medikament genauso wie bei den Krankheitseregern.
Vom Gedankengang her sicher richtig...
nur können viele sich das definitiv nicht leisten...
In Deutschland scheint auch die Preispolitik ein wenig anders zu sein, sprich teurer. In Österreich finde ich manchmal Bioprodukte ein paar cent billiger als die normalen. Aber hier gibt es Fleischsorten die z.b. das AMA Gütesiegel haben aber nicht als Bio gekennzeichnet sind, und trotzdem Bio sind, oder das Nicht-Bio-Produkte trotzdem das AMA Gütesiegel bekommen.
Ich glaube das selbst im Bioimperium mit dem Endverbraucher ein Verwirrspiel betrieben wird.
Aber im Endeffekt geht sowieso nur darum, was schmeckt und was verlässt auf halbwegs natürlichem Weg wieder den Körper.
 
...und bei wie vielen Menschen sind diese Selbsheilungskräfte tatsächlich noch intakt?

Ich stelle bei mir selber zumindest fest,
daß ich im Gegensatz zu vor 10 Jahren
mehr Probleme mit der Genesung habe...
bzw. häufiger krank werde...
Krankheit war bis zu meinem 30ten Lj. quasi ein Fremdwort für mich...

Ist dieses Selbstheilungssystem einmal massiv gestört,
(aus welchen Gründen auch immer)
ist es sehr schwer, da wieder raus zu kommen...
und es wieder herzustellen...
Darüber kann man jetzt ganz riesig spekulieren. Ich war als Kind und Jugendlicher ständig krank. Ich hatte mit 30 Jahren meine letzte schwere Krankheit im Darmbereich, eine unheilbare noch dazu. 6 - 7 mal im Jahr hatte ich irgendwelche kleinere oder grössere Wehwehchen, seit sechs Jahren hatte ich nichteinmal einen Schnupfen, obwohl mir von ärztlicher Seite die schrecklichsten Horrorszenarien aufgrundmeiner Krankheit geweissagt wurden, und mir wurde verboten auch nur irgendein Fleisch anzurühren.
Ich gelte zwar immer noch nicht als geheilt, aber trotzdem missbraucht mich die Medizin immer noch als Versuchskanichen weil ich keine Medikamente mehr brauche, kein Krankheitsverlauf entsteht, und ich keine Schübe bekomme, und als Endstadium müsste ich eigentlich schon den Darmkrebs haben, aber vier Jahre habe ich noch, und erst dann gelte ich als geheilt.
Der Selbstheilungprozess braucht sicherlich auch eine gewisse Grundvoraussetzung um zu funktionieren. Wenn man Menschen die an der Glasknochenkrankheit, oder Schmetterlingskindern über den Selbstheilungsprozess aufmerksam macht, werden die nur müde lächeln. Einem gesunden Menschen wird ein Knochenbruch wohl kaum aufregen, und selbst wenn du 3 - 4mal im Jahr die Grippe bekommst, sofern du schon keinen chronischen Schnupfen erzeugt hast funktioniert der Selbstheilungsprozess immer noch, egal wie oft du krank bist und egal wie lange der Genesungsprozess dauert. Die Unterschiede der Krankheiten (psychisch, organisch oder bakteriell) sollte man auch nicht ausser acht lassen.
 
Z. B. auf Leberwurstbrot...oder ganz einfach Schnitte Brot, Butter drauf und den Knofi in Scheibchen geschnitten drauf...gegen den Geruch kann man noch kräuter wie Petersilie dazunehmen...Ingwer soll in Verbindung mit Knofi am besten sein.
Du kannst auch nen scharfen Tomatensalat machen...allerdings weiß ich nicht, ob der von Kindern genommen wird.
Tomaten mit Zitronensaft, Distelöl, roten Zwiebeln, Cayennepfeffer und Knofi(pro Tomate eine Zehe, je nach Größe), etwas Zucker und Salz mischen und ziehen lassen, dann essen und auch die "Brühe" trinken...haut gleichzeitig auch die Halsschmerzen raus, Meerrettich ist z.B. auch hervorragend für die Atemwege...


Sage

Hört sich sogar lecker an...:)

Danke für die Tips...
aber meiner Kurzen brauche ich damit nicht kommen,
die ißt nicht mal die Tomaten:rolleyes:
 
Hört sich sogar lecker an...:)

Danke für die Tips...
aber meiner Kurzen brauche ich damit nicht kommen,
die ißt nicht mal die Tomaten:rolleyes:

Aber Hühnersuppe wird sie wohl essen...und...was ich immer nicht so nachvollziehen kann...den Ekelhustensaft, nur mal als Beispiel, den der Arzt verschreibt, flöst man dem Kind ein...egal wie es sich wehrt...bei nem Tee, da wird dann plötzlich Rücksicht auf´s Kind genommen....
Besides Bärlauch soll ähnlich Wirkungen wie Knofi haben und stinkt nicht so...ich persönlich bleibe bei der Knolle.


Sage
 
Sehr gut schmecken auch Spaghetti mit bißchen Butter und frisch gepresstem Knoblauch drauf.
Du kannst ja mal Spaghetti kochen und gibst Dir das auf Deine drauf, Deine Tochter kann kosten und sich dann für ihre Spaghetti entscheiden, ob sie das auch drauf will oder lieber was anderes, Sugo oder so.
 
Werbung:
Zurück
Oben