melkajal
Sehr aktives Mitglied
Das ist ein Wechselspiel. Wenn Du das in Kräfte unterteilen willst, dann ist die Politik die Unwichtigste. Da sind die Finanzkonzentrationen... Banken, "Märkte" usw. Da wo sich finanzielle Mittel konzentrieren konzentriert sich auch die Macht. Wo sich Macht konzentriert, konzentriert sich auch die Angst vor deren Verlust. Deshalb muss sie ausgebaut und geschützt werden. Die Gegenseite ist die Bevölkerung, denn deren Macht und Kapital fließen beständig in Richtung derer die sie verteidigen. Das verursacht Leid. Leidende Menschen haben immer weniger zu verlieren und sind dann immer motivierter, bestehende Verhältnisse zu ändern. Beide Seiten üben dann Druck auf die Politik aus, die sich aber der mächtigeren Seite beugt und deshalb für die Bevölkerung unbrauchbar wird... sogar dann zur "Gegenseite" gehört. Irgendwann implodiert die eine Seite oder explodiert die andere, bzw. das eine erzeugt das andere. Finanzmärkte implodieren und die Bevölkerung wird durchdrehen. Dreht die Bevölkerung zuerst durch crashen die Finanzmärkte. Die Politik wird dazwischen zermahlen.
Die Medien sind dabei der Faktor, der die Bevölkerung aufhalten bzw. verzögern soll... besänftigen, ablenken usw. Das ist mein größter Kritikpunkt an der EM. Denn genau in diesen Wochen werden wichtige Entscheidungen getroffen, die die Macht noch mehr von der Bevölkerung Richtung Zentralisierung bringen werden. Und das ist kein Zufall... Es ist regelmäßig der Fall, dass politische Entscheidungen, die die Bevölkerung eigentlich auf die Straße bringen müssten, in Situationen getroffen werden wo viele abgelenkt werden. Und die Medien bringen trotzdem die EM-Analysen ganz oben.
Yes- weiß ich doch denn die EM interessiert mich gleich Null- politische Diskussionsrunden sind mir wichtiger sie sind der Schlüssel der Zukunft.
Vor allen Dingen fällt eins auf während und nach einer Sendung- überwiegend leiden scheinbar die teilnehmenden Persönlichkeiten an einer Wortfindungsstörung!
Sie erfinden sich täglich neu wenn man den Schlagzeilen der Medien folgt eine schleichende Demenz!?
Nee!! sie erzählen uns nur Halbwahrheiten- die Fakten kommen nach dem Spiel u. das Volk verliert.
Informativ bist du sicher aufgeklärt die akt. Schlagzeilen- ganz schön bitter der Beigeschmack vermischt mit den Gedanken an die Zukunft.
Ich bin ein postiver- realistischer Mensch und glaube in erster Linie an mich selbst- alles andere teile ich mir ein u. entscheide später.