Angie`s Thread

Liebe Angie,

das Seelenheil ist genauso wenig immerwährend, wie das Glück – deshalb ist die Sorge darum auch eine nie endende Aufgabe. Du kannst es also nicht mit Händen festhalten und wirst dich bestenfalls an diese Momente des Glücks erinnern können. Einer der größten Feinde des Glücklichseins sind die unterschiedlichen Erwartungen.

Da sehe bei dir zunächst die Erwartung des immerwährenden Glückes, aber auch die Erwartung, dass einem glücklichen Moment zwangsweise ein Dämpfer folgen wird. Du bist also in dieser Sache ständig damit beschäftigt, deinem Glücklichsein im Wege zu stehen.

Warum änderst Du nicht einmal deinen Standpunkt des Betrachters? Denk einmal in einem glücklichen Moment nicht über die imaginäre dunkle Wolke nach, die aufziehen könnte und erinnere dich im Umkehrschluss daran, dass jedem Regen auch ein Sonnenschein folgen wird. Du siehst, wie wichtig es sein kann, den Fokus deiner Aufmerksamkeit etwas zu veränderst.

Du kannst auch das Leid anderer nicht verhindern, aber Du kannst ihnen durch das Gute in dir helfen, dass sie wieder zu ihrem Seelenheil zurückfinden können. Etwas das auch zu einer gewissen Grundstimmung, deines Seelenheils beitragen kann.

Diese Stimmung stellt bei dem ständigen Auf und Ab eine Art Null-Linie dar an dem sich das Seelenheil immer wieder einpendeln kann. Diese Linie lässt sich aber nicht willentlich verstellen, sondern lediglich auf subtile Weise beeinflussen.

Für den Menschen als soziales Wesen ist die Hinwendung zum Guten von elementarer Bedeutung für sich und seine Gemeinschaft. Bei diesem subtilen Streben scheinen mir die Engel als Inbegriff des Guten und der Selbstlosigkeit als geniale Begleiter geschaffen. Sie stellen diese Null-Linie dar, an der sich die Seele leichter orientieren kann.


Merlin
 
Werbung:
Liebe Angie,

das Seelenheil ist genauso wenig immerwährend, wie das Glück – deshalb ist die Sorge darum auch eine nie endende Aufgabe. Du kannst es also nicht mit Händen festhalten und wirst dich bestenfalls an diese Momente des Glücks erinnern können. Einer der größten Feinde des Glücklichseins sind die unterschiedlichen Erwartungen.

Da sehe bei dir zunächst die Erwartung des immerwährenden Glückes, aber auch die Erwartung, dass einem glücklichen Moment zwangsweise ein Dämpfer folgen wird. Du bist also in dieser Sache ständig damit beschäftigt, deinem Glücklichsein im Wege zu stehen.

Warum änderst Du nicht einmal deinen Standpunkt des Betrachters? Denk einmal in einem glücklichen Moment nicht über die imaginäre dunkle Wolke nach, die aufziehen könnte und erinnere dich im Umkehrschluss daran, dass jedem Regen auch ein Sonnenschein folgen wird. Du siehst, wie wichtig es sein kann, den Fokus deiner Aufmerksamkeit etwas zu veränderst.

Du kannst auch das Leid anderer nicht verhindern, aber Du kannst ihnen durch das Gute in dir helfen, dass sie wieder zu ihrem Seelenheil zurückfinden können. Etwas das auch zu einer gewissen Grundstimmung, deines Seelenheils beitragen kann.

Diese Stimmung stellt bei dem ständigen Auf und Ab eine Art Null-Linie dar an dem sich das Seelenheil immer wieder einpendeln kann. Diese Linie lässt sich aber nicht willentlich verstellen, sondern lediglich auf subtile Weise beeinflussen.

Für den Menschen als soziales Wesen ist die Hinwendung zum Guten von elementarer Bedeutung für sich und seine Gemeinschaft. Bei diesem subtilen Streben scheinen mir die Engel als Inbegriff des Guten und der Selbstlosigkeit als geniale Begleiter geschaffen. Sie stellen diese Null-Linie dar, an der sich die Seele leichter orientieren kann.


Merlin

Lieber Merlin.
Erwartungen habe ich viele und auch Wünsche, das kann doch nicht falsch sein. Zu hoch geschraubt, ja manche vielleicht.
Ich denke, dass man sich manche "Träume" bewahren soll, dies macht doch Sinn und gibt uns Hoffnung und wir leben
von der Hoffnung, finde ich.

Du hast natürlich recht, das ich meinem Glücklich sein im Wege stehe, ich kann das schwer abstellen. Eigentlich steht mir
der Aberglaube im Weg. Das habe ich schon mit meiner netten Psychologin besprochen, vor vielen Jahren. Das mit dem
Umkehrschluss klappt bei mir leider nicht.

Ein Beispiel dafür ist, wenn meine Schwester mich fragt, wie es mir geht, antworte ich immer mit, gut bis jetzt. Denn da kann
ja noch etwas passieren. Sie hat sich das auch schon angeeignet. Ich singe oder pfeife auch niemals vor Mittag, die alten
Sprichworte haben es mir angetan. In dem Fall, Vögel die morgens singen, holt abends die Katze. Also erlebt man da etwas
trauriges. Wie soll man so etwas aus dem Kopf bekommen?

Nein, das Leid von jemand anderem kann man nicht verhindern. Ja, ich versuche zu helfen. Doch dann bekam ich gestern
eine SMS, ich habe die Güte meines verstorbenen Vaters. Sowas geht ja gar nicht. Ich will manchmal Böse sein Punkt!!!!

Die Engel sind mir sehr wichtig und das weißt du. Ich rede oft mit ihnen, also im Geiste. Ihnen vertraue ich und sie haben
mir schon so oft geholfen und ich bin dankbar dafür.

Liebe Grüße Angie
 
Liebe Angie,

auch die Hexenkünste haben seine zwei Seiten und gerade da spielen die versteckten Botschaften eine gaaanz große Rolle. Nicht ohne Grund gibt es dort eine Regel, die besagt, dass alles was von dir ausgeht, dreifach auf dich zurückfällt. Zum Sprichwort von dem singenden Vogel gibt es auch das Sprichwort vom frühen Vogel, der den Wurm fängt.

Angie: Ein Beispiel dafür ist, wenn meine Schwester mich fragt, wie es mir geht, antworte ich immer mit, gut bis jetzt. Denn da kann ja noch etwas passieren.

Schau dir einmal diese Botschaft an, die Du in dir verbreitest. Was für eine Stimmung soll auf dieser Party aufkommen, wenn der Chef bei seiner Festtagsrede verkündet, dass nach dem Feiern den Übermütigen die Entlassung droht? Deine Schwester fragt dich auch nicht, wie es dir morgen geht, sondern wie es dir in diesem Augenblick geht. Wenn es dir gutgeht, lass doch einfach einmal die Anmerkung „bis jetzt“ weg und achte darauf, wie sich das anfühlt.

Ja, man darf auch Träume haben, die nicht erfüllt werden möchten – man sollte sie aber nicht mit Erwartungen verknüpfen. Ich hatte auch Wünsche, die ich mir in meinem Ruhestand erfüllen wollte. Als es dann soweit war und einige Zeit verflossen war, wunderte ich mich schon, warum der Traum ein Traum geblieben war. Es lag nicht an der fehlenden Zeit, dem guten Willen oder gar am Materiellen - nein es lag daran, dass dieser Traum ganz tief in meinem Inneren ein Traum bleiben wollte.

Als mir das bewusst wurde, viel mir die ganze Last der unerfüllten Erwartungen ab, die ich mir selbst aufgeladen hatte. Heute bin ich froh, dass ich diese Träume nicht mit Leben erfüllt habe, und träume nun unbeschwert einen anderen: Man muss auch diese Dinge ohne Reue loslassen können. Warum sollte ich die Last der unerfüllten Wünsche mit mir herumtragen, wenn das Glücklichsein überall am Rande meines Weges liegt? Die Last hindert mich lediglich beim Bücken nach dem Glück.

Denk immer daran, dass Du nur das finden kannst, wonach Du suchst! Es wäre in Bezug zu den versteckten Botschaften auch einmal klug über deine Engel nachzudenken (welche Rolle spielen sie in deinen Zwiegesprächen und Visionen?)


Merlin
 
Liebe Angie,

auch die Hexenkünste haben seine zwei Seiten und gerade da spielen die versteckten Botschaften eine gaaanz große Rolle. Nicht ohne Grund gibt es dort eine Regel, die besagt, dass alles was von dir ausgeht, dreifach auf dich zurückfällt. Zum Sprichwort von dem singenden Vogel gibt es auch das Sprichwort vom frühen Vogel, der den Wurm fängt.

Angie: Ein Beispiel dafür ist, wenn meine Schwester mich fragt, wie es mir geht, antworte ich immer mit, gut bis jetzt. Denn da kann ja noch etwas passieren.

Schau dir einmal diese Botschaft an, die Du in dir verbreitest. Was für eine Stimmung soll auf dieser Party aufkommen, wenn der Chef bei seiner Festtagsrede verkündet, dass nach dem Feiern den Übermütigen die Entlassung droht? Deine Schwester fragt dich auch nicht, wie es dir morgen geht, sondern wie es dir in diesem Augenblick geht. Wenn es dir gutgeht, lass doch einfach einmal die Anmerkung „bis jetzt“ weg und achte darauf, wie sich das anfühlt.

Ja, man darf auch Träume haben, die nicht erfüllt werden möchten – man sollte sie aber nicht mit Erwartungen verknüpfen. Ich hatte auch Wünsche, die ich mir in meinem Ruhestand erfüllen wollte. Als es dann soweit war und einige Zeit verflossen war, wunderte ich mich schon, warum der Traum ein Traum geblieben war. Es lag nicht an der fehlenden Zeit, dem guten Willen oder gar am Materiellen - nein es lag daran, dass dieser Traum ganz tief in meinem Inneren ein Traum bleiben wollte.

Als mir das bewusst wurde, viel mir die ganze Last der unerfüllten Erwartungen ab, die ich mir selbst aufgeladen hatte. Heute bin ich froh, dass ich diese Träume nicht mit Leben erfüllt habe, und träume nun unbeschwert einen anderen: Man muss auch diese Dinge ohne Reue loslassen können. Warum sollte ich die Last der unerfüllten Wünsche mit mir herumtragen, wenn das Glücklichsein überall am Rande meines Weges liegt? Die Last hindert mich lediglich beim Bücken nach dem Glück.

Denk immer daran, dass Du nur das finden kannst, wonach Du suchst! Es wäre in Bezug zu den versteckten Botschaften auch einmal klug über deine Engel nachzudenken (welche Rolle spielen sie in deinen Zwiegesprächen und Visionen?)


Merlin

Lieber Merlin,
ja, die Sprichworte kenne ich alle, auch das mit dem frühen Vogel. Leider kenne ich auch, man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
Habe gestern deinen Rat befolgt und das bis jetzt weggelassen. Wie ich mich da gefühlt habe? Ängstlich und ich habe es dann nach 5
Minuten doch gesagt.

Bärbel ( meine Schwester ), war da mutiger, sie hat es gestern weggelassen. Also, ich erzähle ihr schon mal, was du schreibst. Außerdem
ist sie auch Mitglied hier, jedoch sehr selten anwesend.

Ich finde es sehr schade, dass sich dein Traum nicht erfüllt hat, jedoch freut es mich natürlich zu lesen, dass du einen anderen Traum
hast und ich wünsche dir von Herzen, dass sich dieser erfüllt.

Kleine Träume oder Wünsche, lassen sich meist schnell verwirklichen, aber die sind dann materieller Art.
Dann gab es Erwartungen, die sich nicht erfüllt haben, oder ich habe Zuwenig dafür getan. Keine Ahnung.
Ich habe natürlich noch Träume, wäre auch traurig, wenn das anders wäre. Aber man wird ja auch nicht jünger, nicht?

Was meine Gespräche mit den Engeln angeht, so häufig ist das gar nicht. Jedoch bekomme ich die Hilfe, die ich brauche
von ihnen. Meine Gefühle den Engeln gegenüber sind immer positiv. Ich fühle mich wohl, wenn ich an sie denke und mit
ihnen rede.

Liebe Grüße Angie
 
Angie: „Habe gestern deinen Rat befolgt und das bis jetzt weggelassen. Wie ich mich da gefühlt habe? Ängstlich und ich habe es dann nach 5 Minuten doch gesagt.“

Liebe Angie,

genau das hatte ich erwartet, deshalb solltest Du ja auch auf dieses Gefühl achten. Es kann für dich ein guter Gradmesser sein, mit dem Du diese Zwänge überwinden kannst. Veränderungen in der Seelenwelt erfordern Geduld und Beharrlichkeit. Es wäre also falsch gleich beim ersten Versuch die Segel zu streichen und zu resignieren.

Im Augenblick fehlt dir noch die innere Überzeugung von der Kraft solcher Botschaften. Etwas, dass Du dir zunächst einmal erarbeiten musst und nur in kleinen Schritten erreicht werden kann. Was deine Schwester kann, kannst auch Du. Selbst wenn es dich in inneren Aufruhr versetzt, wird es zu einer positiven Erfahrung.​

In den 5 Minuten ist schon einmal nichts passiert, aber Du siehst nun selbst, wie diese winzige einschränkende Anmerkung „... bis jetzt“ dein Seelenheil augenblicklich ins Wanken bringt. Ich denke, dass Du über die Zeit das Bis-Jetzt schon sehr tief in deiner Seele verankert hast und das Überschreiben dieser Botschaft nicht von einem auf den anderen Augenblick gelingen wird.

Die Seele achtet immer auf den sorgsamen Umgang mit deinen Ressourcen, deshalb erstellt sie bei allen Herausforderungen eine Art „Machbarkeitsstudie“, die sich an deinem Selbstwertgefühl orientiert. Mit dem Ergebnis dieser „Studie“ wird dann auch der Kräfteansatz geregelt, mit dem die Sache angegangen werden soll. Das alles spielt sich im Unbewussten ab, wobei schon in diesem Augenblick der Erfolg oder Misserfolg vorprogrammiert wird.
Angie: „Dann gab es Erwartungen, die sich nicht erfüllt haben, oder ich habe Zuwenig dafür getan.“

Das Verhängnisvolle an dieser Strategie ist, dass sich aus diesen Ergebnissen wiederum das Selbstwertgefühl gebildet wird. Der Einsatz der Kräfte wird sich also in ähnlichen Situationen immer wieder an dieser Erfahrung (Selbstwertgefühl) orientieren. Das erklärt dann auch, warum manche Leute scheinbar vom Misserfolg verfolgt werden oder über ihre Kräfte hinauswachsen können.

Genau bei diesem Punkt liegt dann das Geheimnis von den Kräften der Engel. Das Selbstwertgefühl orientiert sich nicht nur an den eigenen Fähigkeiten, sondern auch an den Fähigkeiten einer Gemeinschaft, mit der wir uns verbunden fühlen. Es kommt dabei nicht einmal darauf an, ob es da um reale oder abstrakte Personen geht, denn schon die Gemeinschaft an sich ist eine abstrakte Vorstellung.​

An der Stelle, an der Du das Bis-Jetzt aussprichst, könntest Du ja einmal an deine Engel denken. Gerade sie können dir mit ihrer Kraft beistehen, wenn es darum geht, dich selbst überwinden zu müssen.

Hast Du eigentlich schon einmal darüber nachgedacht, wie der oder die Engel bei den Zwiegesprächen mit ihnen ausgesehen haben? Ein Bild kann komplexe Botschaften ohne Worte zum Ausdruck bringen. Ich habe in meiner spirituellen Ecke drei kleine Statuetten von Engeln stehen, damit sie für mich eine Persönlichkeit bekommen können.


Merlin
 
Lieber Merlin,
ja, die Sprichworte kenne ich alle, auch das mit dem frühen Vogel. Leider kenne ich auch, man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
Habe gestern deinen Rat befolgt und das bis jetzt weggelassen. Wie ich mich da gefühlt habe? Ängstlich und ich habe es dann nach 5
Minuten doch gesagt.

Bärbel ( meine Schwester ), war da mutiger, sie hat es gestern weggelassen. Also, ich erzähle ihr schon mal, was du schreibst. Außerdem
ist sie auch Mitglied hier, jedoch sehr selten anwesend.

Ich finde es sehr schade, dass sich dein Traum nicht erfüllt hat, jedoch freut es mich natürlich zu lesen, dass du einen anderen Traum
hast und ich wünsche dir von Herzen, dass sich dieser erfüllt.

Kleine Träume oder Wünsche, lassen sich meist schnell verwirklichen, aber die sind dann materieller Art.
Dann gab es Erwartungen, die sich nicht erfüllt haben, oder ich habe Zuwenig dafür getan. Keine Ahnung.
Ich habe natürlich noch Träume, wäre auch traurig, wenn das anders wäre. Aber man wird ja auch nicht jünger, nicht?

Was meine Gespräche mit den Engeln angeht, so häufig ist das gar nicht. Jedoch bekomme ich die Hilfe, die ich brauche
von ihnen. Meine Gefühle den Engeln gegenüber sind immer positiv. Ich fühle mich wohl, wenn ich an sie denke und mit
ihnen rede.

Liebe Grüße Angie

Liebe Angie!
Hab mich schon länger nicht mehr gemeldet; hoffe es geht Dir gut (und nicht nur bis jetzt).
Ich hätte da vielleicht einen kleinen Tipp für Dich: Hör einfach auf zu Denken... klingt komisch, hilft aber. Der Verstand ist immer nur in der Vergangenheit oder in der Zukunft und malt sich in der Zukunft sehr häufig negative Dinge aus, deshalb sagst Du ja "bis jetzt", da Dein Verstand schon weiter in die Zukunft denkt.... In diesem Moment, wo Du dies denkst, beobachte Deinen Verstand; ohne zu urteilen, nur beobachten. Du wirst merken, dass er sich immer wieder ungefragt einmischt und Dinge zum Negativen verzerrt. Beobachte in diesen Momenten einfach Deinen Atem, dann bist Du gegenwärtig und vielleicht löst sich ja dann auch die negative Haltung des "bis jetzt".
Liebe Grüße Nica
 
Angie: „Habe gestern deinen Rat befolgt und das bis jetzt weggelassen. Wie ich mich da gefühlt habe? Ängstlich und ich habe es dann nach 5 Minuten doch gesagt.“

Liebe Angie,

genau das hatte ich erwartet, deshalb solltest Du ja auch auf dieses Gefühl achten. Es kann für dich ein guter Gradmesser sein, mit dem Du diese Zwänge überwinden kannst. Veränderungen in der Seelenwelt erfordern Geduld und Beharrlichkeit. Es wäre also falsch gleich beim ersten Versuch die Segel zu streichen und zu resignieren.

Im Augenblick fehlt dir noch die innere Überzeugung von der Kraft solcher Botschaften. Etwas, dass Du dir zunächst einmal erarbeiten musst und nur in kleinen Schritten erreicht werden kann. Was deine Schwester kann, kannst auch Du. Selbst wenn es dich in inneren Aufruhr versetzt, wird es zu einer positiven Erfahrung.​

In den 5 Minuten ist schon einmal nichts passiert, aber Du siehst nun selbst, wie diese winzige einschränkende Anmerkung „... bis jetzt“ dein Seelenheil augenblicklich ins Wanken bringt. Ich denke, dass Du über die Zeit das Bis-Jetzt schon sehr tief in deiner Seele verankert hast und das Überschreiben dieser Botschaft nicht von einem auf den anderen Augenblick gelingen wird.

Die Seele achtet immer auf den sorgsamen Umgang mit deinen Ressourcen, deshalb erstellt sie bei allen Herausforderungen eine Art „Machbarkeitsstudie“, die sich an deinem Selbstwertgefühl orientiert. Mit dem Ergebnis dieser „Studie“ wird dann auch der Kräfteansatz geregelt, mit dem die Sache angegangen werden soll. Das alles spielt sich im Unbewussten ab, wobei schon in diesem Augenblick der Erfolg oder Misserfolg vorprogrammiert wird.
Angie: „Dann gab es Erwartungen, die sich nicht erfüllt haben, oder ich habe Zuwenig dafür getan.“

Das Verhängnisvolle an dieser Strategie ist, dass sich aus diesen Ergebnissen wiederum das Selbstwertgefühl gebildet wird. Der Einsatz der Kräfte wird sich also in ähnlichen Situationen immer wieder an dieser Erfahrung (Selbstwertgefühl) orientieren. Das erklärt dann auch, warum manche Leute scheinbar vom Misserfolg verfolgt werden oder über ihre Kräfte hinauswachsen können.

Genau bei diesem Punkt liegt dann das Geheimnis von den Kräften der Engel. Das Selbstwertgefühl orientiert sich nicht nur an den eigenen Fähigkeiten, sondern auch an den Fähigkeiten einer Gemeinschaft, mit der wir uns verbunden fühlen. Es kommt dabei nicht einmal darauf an, ob es da um reale oder abstrakte Personen geht, denn schon die Gemeinschaft an sich ist eine abstrakte Vorstellung.​

An der Stelle, an der Du das Bis-Jetzt aussprichst, könntest Du ja einmal an deine Engel denken. Gerade sie können dir mit ihrer Kraft beistehen, wenn es darum geht, dich selbst überwinden zu müssen.

Hast Du eigentlich schon einmal darüber nachgedacht, wie der oder die Engel bei den Zwiegesprächen mit ihnen ausgesehen haben? Ein Bild kann komplexe Botschaften ohne Worte zum Ausdruck bringen. Ich habe in meiner spirituellen Ecke drei kleine Statuetten von Engeln stehen, damit sie für mich eine Persönlichkeit bekommen können.


Merlin

Lieber Merlin,
und ich habe mir gedacht, dass du das erwartet hast, ehrlich. Ich bleibe aber dran. Hatte gestern auf die Frage, wie es mir geht, gesagt, frag nicht.
Mit anderen Worten, ich wollte der Frage aus dem Weg gehen. Jedoch habe ich mich an so einige Zwänge erinnert, die ich mal hatte.
In unserer Wohnung, standen mindestens zehn Engelfiguren, aus allerlei Materialien. Ich habe damals die Macke gehabt, dass ich nicht
einschlafen kann, wenn ich nicht jeden dieser Engel berührt habe. Dies habe ich mir auch abgewöhnt.

Doch hatte ich mal ganz schlimme Zwänge. Damals lebte ich mit einem Mann zusammen, er hatte total viele Grünpflanzen. Irgendwann in dieser
Zeit, dachte ich, ich schneide nun die Blätter von den Pflanzen ab. Ich habe es nie getan, doch dazu später mehr. Ich wollte auch das Geschirr an die
Wand klatschen und solche Dinge. Ich bekam natürlich Angst und er ging mit mir zum Psychologen. Der nahm mir die Angst indem er sagte, na wenn
sie mal eine Tasse an die Wand schmeißen wollen, dann tuen sie das ruhig.
Als wir dann die Praxis verließen, sagte mein Freund wörtlich. Machst du irgendwas in der Wohnung kaputt, schlage ich die restliche Wohnung kurz und
klein.
Dadurch bekam ich einen unwahrscheinlichen Druck. Ich habe damals geradezu Angst gehabt, alleine in der Wohnung zu sein, ich könnte ja was
anstellen. Meine beiden Schwestern telefonierten jeden Tag mit mir, damit ich mal andere Gedanken bekam.
Am Ende, habe ich eine andere Lösung gefunden. Ich hatte als Kind einen Teddy, den ich sehr liebte, was heißt ich hatte, ich habe ihn immer noch.
Meine Lösung war und dadurch bin ich nach einigen Wochen aus dem Dilemma herausgekommen, ich habe mir immer gesagt, bevor ich was anstelle,
muss ich meinem geliebten Teddy einen Arm abreißen. Da ich dazu nicht in der Lage war, ließ auch das Verlangen nach, etwas zu zerstören.

Was sagst du dazu, ein wenig heftiger als die Worte, bis jetzt, oder?

Leider kann ich kaum was wertvolles hinstellen, also Engelstatuen und so etwas. Wir haben drei Katzen und eine davon, ist leider ein Tollpatsch. Sie hat
mir schon Goebel Figuren zerstört, ich weiß, sie kann nichts dafür. Jedoch steht eine Schneekugel mit einem Engel auf dem Tisch. In der Vitrine steht eine
Madonna und eine Jesus Figur aus Holz in der Küche.

Liebe Grüße Angie
 
Liebe Angie!
Hab mich schon länger nicht mehr gemeldet; hoffe es geht Dir gut (und nicht nur bis jetzt).
Ich hätte da vielleicht einen kleinen Tipp für Dich: Hör einfach auf zu Denken... klingt komisch, hilft aber. Der Verstand ist immer nur in der Vergangenheit oder in der Zukunft und malt sich in der Zukunft sehr häufig negative Dinge aus, deshalb sagst Du ja "bis jetzt", da Dein Verstand schon weiter in die Zukunft denkt.... In diesem Moment, wo Du dies denkst, beobachte Deinen Verstand; ohne zu urteilen, nur beobachten. Du wirst merken, dass er sich immer wieder ungefragt einmischt und Dinge zum Negativen verzerrt. Beobachte in diesen Momenten einfach Deinen Atem, dann bist Du gegenwärtig und vielleicht löst sich ja dann auch die negative Haltung des "bis jetzt".
Liebe Grüße Nica

Liebe Nica,
schön von dir zu lesen. Ich versuche es jetzt mal, mir geht es gut. Ja das mit dem Verstand ist ganz schlimm, Wir legen uns am Mittag gerne mal
hin, stehen auch morgens gegen vier Uhr auf. Mit dem Denken aufhören, auweia, das klappt bei mir sehr schlecht. Gerade wenn wir uns hinlegen,
oder es ist ruhig hier und dabei mag ich die Ruhe. Na nicht immer, das wäre auf Dauer langweilig. Ich denke auch nicht nur negativ, im Gegenteil,
ich bin ein positiv denkender Mensch. Warum dann das "bis jetzt" ? Keine Ahnung.

Wie geht es dir denn? Ich hoffe gut.

Liebe Grüße Angie
 
Liebe Angie,

„Was möchte ich nicht loslassen?“, ist die zentrale Frage, die hinter diesen Dingen steht. Könnte es nicht sein, dass Du deine Erwartungen nicht loslassen möchtest? Die Erwartungen geben dir eine trügerische Sicherheit, mit der Du glaubst, die Dinge unter einer voraussehbaren Kontrolle halten zu können. Du stellst da ein Regelwerk auf, an das Du dich klammern kannst.

Wäre es nicht möglich, dass dir diese zehn Engel geholfen haben, dich selbst überwinden zu können? Sie haben dir gezeigt, dass sie in ihrer Selbstlosigkeit von dir nichts erwarten und dir dennoch hilfreich zur Seite stehen können. Du musstest sie nicht berühren oder um etwas bitten und dennoch haben sie deine Kraft gestärkt.

Diese Zehn könnten dir auch weiterhin helfen andere Zwänge zu überwinden, denn was einmal gelungen ist, lässt sich auch wiederholen. Nebenbei fällt mir ein, dass die Zehn die Überwindung des Chaos bei einem Neuanfang symbolisiert. Welche Kraft könnten also diese Engel für dich entfalten, wenn Du ihnen dein Vertrauen schenkst.

Wenn Du mir die Geschichte mit deinem Teddybär als Traum erzählt hättest, würde ich ihn als Teil deiner Persönlichkeit beschrieben haben. Etwas, das mit der Liebe und Zuwendung einer Bärenmutter zu ihrem Kind verbunden ist, mit dem sie es auch verteidigen würde.

Diese beiden Beispiele des Beistandes durch spirituelle Begleiter zeigen dir den richtigen Weg, mit dem Du diese Dinge relativ einfach überwinden kannst: Du wächst in ihrer Gemeinschaft über deinen Möglichkeiten hinaus!

Zu den Statuetten möchte ich dir noch ans Herz legen, sie auch mit einem Wesen zu erfüllen, damit sie zu einer Persönlichkeit werden können. Bedenke auch, dass diese Wesen uns gelegentlich nur für eine gewisse Zeit begleiten und sich an den Wegegabeln trennen, weil sich für uns ein anderer Weg eröffnet. Es kann als sein, dass eine Fügung dazu führt, dass aus den Zehn einmal eine Neun werden muss.

Ich halte es weiterhin für extrem wichtig an deiner Grundstimmung zu arbeiten, an der sich das normale Auf und Ab des Seelenheils immer wieder einpendeln kann.

Merlin
 
Werbung:
Zurück
Oben