Anfertigen eigener Tarotkarten

Werbung:
Die glatte Oberfläche.
Das muss 4-Farben-Spezialdruck sein auf Spezialpapier sein.
Karton ist rauher.
Der Untergrund ist relativ egal, solange ein vernünftiger Primer drunter ist.
Es bedarf auch keines "Spezialdruckes", Offset oder Digitaldruck reicht problemlos.

Was ist "schutzfinish"?
Eine Art "Überlack". gibt es verschiedene Methoden.
Zum Karten selber machen kann man als finish zB einen Matt-Klarlack nehmen (auf wasserbasis), oder im Bastelladen nach Sigellack fragen.

@Soleil-Levant

Es gibt verschiedene Papierarten oder bereits geschnittene "Karten" in verschiedenen Größen.
Schau einfach bei amazon, was es überhaupt gibt.
Ich schließe mich @.:K9:. an, nimm eine Größe, die DIR stimmig ist, und für Dich passt.
 
Dankeschön an Alle! Die Tipps sind echt hilfreich.
Ich bin gar nicht darauf gekommen blanco Spielkarten zu nehmen. Gibts ja in den unterschiedlichsten Größen zu kaufen - toll!!!
Habe mich nach kurzer Recherche für Acrylfarbe entschieden, soll wohl resistenter als Wasserfarbe sein. Mit nem dünnen schwarzen Permanentmarker kann ich die Motive ja selbst vorzeichnen.
Wie ich am Ende den Schutz hinkriege überlege ich mir noch. Es gibt wohl Lacke, oder ich bringe/schicke es einer Druckerei. Nur möchte ich Sie echt ungern aus der Hand geben...
Klar ich lade mal was hoch, nur bitte erwartet nichts tolles. Mein Zeichentalent sitzt noch im Kindergarten:oops: Aber die Idee hat mich jetzt im Griff also wird gezeichnet!

LG Soleil-Levant
 
Eine hervorragende Idee!
Du wirst merken, was das eigene Kreieren und die dadurch intensive Beschäftigung für Spuren in Deinem Geist hinterlässt , ich kann Dich wirklich nur beglückwünschen (y)
Aber einen Fehler hast Du bereits begangen, nicht im Forum fragen. Ein Freund von mir hat 200 unterschiedliche Tarot- Decks, da gibts alle Größen und Farben, nimm Du Deine.
Der magische Gewinn ist enorm bei solchen Aktivitäten.
So Beiträge wie Deine sind Lichtblicke für mich, danke.

Dankeschön für das Kompliment! Ich freue mich. Du hast schon recht ich muss das selbst bestimmen. Aber manche Erfahrungenwerte von anderen kann ich ja übernehmen;)
 
Machst Du sie mit einem Normal-Drucker?
Meine haben Probleme mit dickem Papier über 200g/qm.
Auf mancher Unterlage ist Tinte wohl besser als Toner. Unlaminiert könnte Toner sich abgrabbeln. Aber die können jederzeit nachgedruckt werden.
Oder hast Du vor sie zu malen? Das wären totale Unikate.
Ich stell es mir schwierig vor diesen Schutzfinish "professioneller" Karten hin zu bekommen.

Ja ich möchte sie selbst vorzeichnen und ausmalen. Weißt du ich finde einfach der nette Narr darf ruhig eine etwas krumme Nase haben:whistle:
Keine Ahnung, irgendwie werde ich diesen Schutz hinkriegen.
Mein Drucker ist ne Zicke, dieser Madame traue ich das nicht zu.
 
Werbung:
Zurück
Oben