Anarchokommunismus???

@green
das Thema des Machtstrebens der Einzelnen ist auch hier nur papieren theoretisch abgewickelt. Macht, Kontrolle allein zum Zweck des Einhaltens der Regeln. Wir sind entwicklungsmaessig noch weit von dieser menschlichen Reife entfernt, die ein solches lebbares System ermöglicht. Leider.
sehe ich auch so.

Solange der Egoismus noch in den Menschen wirksam ist, solange selbst in kleinsten Gemeinschaften es immer noch Diktaturen gibt, solange Firmen auf hirarchischen Strukturen aufgebaut sind, Monopole und Geldwirtschaft das Leben, die Gesetze und Strukturen bestimmen, wird es keine gerechte Verteilung der Ressourcen geben.

LGInti
 
Werbung:
hab´ nur ein bißchen Henry David Thoreau geschmökert in meiner Jugend und ein wenig Peter Kropotkin

nette Idee, daß einem keiner reinreden soll

aber soweit ich das verstehe laßt sich Anarchismus nicht institutionalisieren ;)

schade, aber immerhin läßt es jeder / jedem Einzelnen die Möglichkeit,
das Beste aus ihrem / seinem Leben zu machen :)
 
Erst mal vielen Dank fuer alle Antworten ;)

Da ich sprachlich nicht sehr gewand bin und Probleme habe mich verstaendlich auszudruecken habe ich die Definition des Anarchokommunismus einfach so vom deutschen Wiki uebernommen. Dabei ist mir entgangen das ein paar wichtige Informationen zur Definition des Anarchokommunismus fehlten.

Hier ist die englische Version welche mir den Anstoss gab diesen fred zu erstellen.

Anarchist communism[1] (also known as anarcho-communism, free communism, libertarian communism,[2][3][4][5][6] and communist anarchism[7][8]) is a theory of anarchism which advocates the abolition of the state, capitalism, wages and private property (while retaining respect for personal property),[9] and in favor of common ownership of the means of production,[10][11] direct democracy, and a horizontal network of voluntary associations and workers' councils with production and consumption based on the guiding principle: "from each according to his ability, to each according to his need".


das dickgedrucke ist ein sehr wichtiger Punkt welcher grauerWolf beanstandete. Man hat kein Recht auf private Grundstuecke und Haeuser, jedoch wird das Recht auf persoenlichen Eigentum respektiert.

Der letzte Satz (in gruen) hat mir besonders gefallen

"from each according to his ability, to each according to his need".....das kann ich in einem satz gar nicht so gut uebersetzen aber hoffe das es jeder sinngemaess versteht.

Der Himmel bewahre mich vor Utopisten. Das wäre für mich ein Grund, sofort zu flüchten, denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis solche "Idealisten" ihre Ziele mit blutiger Gewalt durchsetzen.

Menschen die Ihre Ziele mit Gewalt durchsetzen gibt es in allen bestehenden Gesellschaftsformen tagtaeglich..... es bedarf nur einer Organisation, (wie der z.B. der Staat) welche diese anwenden..(beispiel stuttgart21)

Gewalt ist und wird meiner Meinung nach immer fester Bestandteil in Systemen der Klassen, Rassen und Hirachien bleiben.......

lg

shido
 
Der letzte Satz (in gruen) hat mir besonders gefallen

"from each according to his ability, to each according to his need".....das kann ich in einem satz gar nicht so gut uebersetzen aber hoffe das es jeder sinngemaess versteht.

jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen.

Farnblüte brauchst du nicht allzu ernst nehmen, die kapiert nicht, dass ihr Libertarismus in gleicher Weise bloß Ideologie ist. Es kommt auf die Kohärenz an und da halte ich den Marxismus für philsoophisch weit aus profunder als irgendwelche abgeschmackten Liberalismus-Theorien, die träneneden Auges von der Freiheit des MEnschen schwadronieren.
 
Werbung:
Shido, das englisch sprachige Zitat macht es für mich noch klarer - es wird wie in jedem Kommunismus das Eigentum an den Produktionsmitteln verstaatlicht, beherrscht von freiwilligen Räten (welcher Politiker macht das eigentlich unfreiwillig?) und direkter Demokratie (das heißt, eine Mehrheit bestimmt, was produziert wird und an wen es verteilt wird und das heißt auch, es gibt kein gleiches Recht für alle, sondern Privilegien und die damit einhergehende gewaltsame Unterdrückung von Minderheiten).

Das Prinzip, jeder wie er kann und verteilt nach individuellen Bedürfnissen ist natürlich das alte kommunistische Märchen. Es führt selbstverständlich zu härtester Ausbeutung auf der einen Seite, willkürlicher Bemessung von "Bedürfnissen" auf der anderen Seite.

Leider ist in dem Anarchokommunismus kein Anarchismus drin, nur eine weitere schöne Verpackung für die alte tödliche Ideologie.

Sabbah brauchst du nicht ernst zu nehmen, seine kommunistische Ideologie verhindert klares Denken. Ich empfehle nachdrücklich Mises und Hayek und Rothbard zu lesen und sich selbst von der Logik und Empirie der Theorie des freien Marktes und auch des echten Anarchismus zu überzeugen (für Letzteres auch Hoppe, der ist aber schwer zu verstehen, wenn man nicht vorher schon die Theorie von Hayek kennt).

PS: Von selbst-versorgenden Kommunen würde ich auch gerne erfahren, mir ist noch keine einzige untergekommen.

Auf Dauer lassen sich wissenschaftlich erwiesene Wahrheiten und auch der Freiheitsdrang des Menschen nicht durch Propaganda und Lügen unterdrücken und es ist zu hoffen, dass uns eine weitere Runde sozialistischer Diktatur erspart bleibt, wenn dieses System der Verteilungs-Demokratie zusammenbricht.

Wenn man nicht so wahnsinnig viel Zeit zum lesen hat, bietet sich auch die Webseite von freiwilligfrei an, bzw der Youtube Kanal.

Anarchisten können zwar in einer "kommunistischen" Gütergemeinschaft nach ihren selbst gewählten Idealen versuchen zu leben (ich denke, sie werden Pleite gehen), aber sobald sie anfangen, zu verlangen, dass alle Menschen so leben und sich irgendwelchen "Arbeiterräten" oder ähnlichem unterordnen, sind sie keine Anarchisten mehr, sondern nur eine weitere Spielart der Gewaltherrscher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben