1. Das hat mit den Vedischen Schriften und somit auch mit Yoga nichts zu tun.Das wird dort, in diesem Lexikon - ja auch gar nicht behauptet.
Zitat:
"Anadi Gujarati Deutsch
Anadi Gujarati Deutsch: Anadi ist ein Wort bzw. Ausdruck aus der indischen Gujarati Sprache und kann unter anderem übersetzt werden mit Unbeholfen. Das Gujarati Wort, der Gujarati Ausdruck, Anadi wird geschrieben in der in Gujarat üblichen Gujarati Schrift અનાડી, in der in weiten Teilen Nordinindiens gebräuchlichen Devanagari Schrift अनाडी, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen anāḍī. Gujarati Anadi hat also die Bedeutung Unbeholfen."
Quelle: https://wiki.yoga-vidya.de/Anadi_Gujarati_Deutsch
Zitat:
"Gujarati (ગુજરાતી, f., gujarātī, [guʤəˈrɑːtiː], Sprache von Gujarat) gehört zum indoarischen Zweig der indoiranischen Untergruppe der indogermanischen Sprachen.
Das Verbreitungsgebiet des Gujarati deckt sich weitgehend mit dem indischen Bundesstaat Gujarat, dessen Grenzen 1960 entlang der Sprachgrenze des Gujarati gezogen wurden.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gujarati
2. Das kann auch nicht als Quelle für die neue Erfindung der Vedischen Bedeutung des Sanskrit Wortes anādi als Engel.
3. Auch das Wort anāḍī अनाडी gibt es nicht in der Sanskrit Sprache, die Sprache des Wissens über die Verbindung mit dem Absoluten die auch unter dem Namen Yoga Vidya bekannt sein kann.
4. Das ist auch keine originale Yoga Quelle, siehe Post 94.
Zuletzt bearbeitet: