Ich bin bei wirklich allem ganz bei dir.
Nur denke ich, dass ein Traum von jemand Außenstehenden nicht wirklich gedeutet werden kann.
Weil man Gefühle, die man im Traum erlebt auch nicht immer wirklich zur Gänze kommunizieren kann.
Eigentlich kann man das schon, wenn man seine Gefühle kennt und weiß wie sie heißen. ... Liebe, Hass, Wut, Enttäuschung, Melankolie, Angst, Ekel, Scham, Trauer, Überraschung, Rachsucht, Eifersucht, Verehrung, Generft sein, Agressivität, Skeptik, Aufgewühlt sein, Leidenschaft, Dankbarkeit, Vertrauen, Berühet sein, Besorgt sein, hilflos, verklemmt, misstrauisch, entmutigt, eigeschüchtert, Einsam, Verwirrt, Fasziniert, Abscheu, Stolz, Zufriedenheit, Unglücklich, Druck, Leichtigkeit, Schwere, ... . Es gibt noch einige mehr.
Einige Menschen unterdrücken viele ihrer Gefühle, weil sie nie gelernt haben mit ihnen umzugehen, sie werden dann auch oft von ihnen überwältigt. Manche schaffen es aber auch sie so zu unterdrücken das sie diese nie bemerken und sie dessahlb auch nie kennen lernen.
Die spielen sich im Unterbewusstsein ab und sowohl die Erinnerung als auch das Gefühl lassen sich nur schwer beschreiben.
Was sich im Unterbewusstsein befinden kann man herausfinden, auch über Träume. Menschen die Erfahrung haben, wissen auf welche Informationen sie achten müssen die auf das schließen lassen, was sich im Unterbewusstsein befindet.
Die Menschen unterscheiden sind nicht besonders und in ihren Gefühlen sind sie alle gleich, nur der Zugang dazu ist bei manchen begrenzt. Besonders in dieser Gesellschaft, wo die Menschen sehr ähnliche Wünsche und Ziele haben, weil es ihnen so vorgelebt wird. Beruf, Partner, Familie, ... darauf sind die meisten aus und haben dazu auch ihre Erwartungen ausgreichtet, dass das mit der Realität und anderen Menschen und den eigenen
überhöhten Erwartungen oder der Betribsblindheit kollidieren kann, wenn man unvorsichtig ist passiert ziemlich oft. Es sind eigentlich immer dieselben Fehler.
Teile davon vergisst man nach nur einigen Minuten und sobald man sie ausspricht, stimmt´s irgendwie schon nicht mehr so ganz.
Und ich denke, dass Träume immer was mit Gefühlen zu tun haben - und ich denke, dass diese im Traum so gut wie nie trügerisch sind.
Stell dir mal jemanden vor der unendlich in einen anderen verliebt ist, den er erst ein paar Tage kennt und er glaubt das dieses Gefühl das wichtigste und einzigste Argument ist um mit diesem Menschen zusammen zu sein. In der folgenden zeit lernt er seinen Partner aber erst richtig kennen und merkt dass er nur am Handy klebt und sich für nichts interessiert und das verliebt sein ist verflogen. Mal als Beispiel.
Verliebt sein sagt absolut nichts über den Partner aus und sich nur darauf zu verlassen ist nicht klug. Es zeigt nur seine eigene Vernarrtheit in einen anderen Menschen. Man kann sich von so einem Gefühl sehr verwirren und ablenken lassen. Diese Eigenschaft haben aber alle intensiven Gefühle, sie können von einem Besitz ergreifen und einen Menschen in einen Rausch versetzen, der verhindert das man nachdenkt bevor man handelt. Gefühle und Empfindungen, können sogar sehr gefählich werden und sehr viel Leid verursachen, wenn man sie nicht an der richtigen Stelle loslassen kann. Deswegen sind Drogen auch so gefählich, weil man damit ein sehr starkes angenehmes Gefühl erzeugt von dem man nicht mehr loslassen kann.
Ich denke auch nicht, dass jeder Traum bis ins Detail gedeutet werden muss. Sie wirken auch ganz gut ohne dass man sie zerpflückt.
Das mag für dich so sein, aber viele andere Menschen wollen sich dafür interessieren und das kannst du nicht verändern oder erzwingen. Du kannst nur versuchen es zu verstehen.
Gruß