S
Sadivila
Guest
naja, vielleicht sollten wir doch mal den Porree probieren

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ich persönlich finde es schon sinvoll, wenn ich mich mit dem Konzept des "Alterns" auseinander setze und zwar rechtzeitig. Mit dem Ziel zu erkennen, dass Altern auch etwas schönes sein kann. Bestimmt keine leichte Aufgabe. Gerade wo heute eben eher die Jugendlichkeit zählt. Aber ich kann mich noch gut an meine Kindheit erinnern und an meine Oma, die IMMER Zeit hatte, sich um uns zu kümmern. Sie wirkte ausgeglichen (obwohl sie viel erlebt hat in zwei Weltkriegen, sehr viel sogar), sie hat sich nie die Haare gefärbt und Modetrends waren ihr auch schnuppe egal. Aber wenn ich bei ihr war, obwohl dort alles langsamer war, hatte ich echt das Gefühl von Geborgenheit und "im Fluss sein".
Nein, nein nicht ganz 100 % es gibt ja Gott sei Dank die Lichtbringer ....![]()
So etwas ähnliches könnte man schon denken. Schließlich gibt es auf der Erde nicht nur die Dimension Raum sondern auch die Dimension "Zeit". Und wie würden wir die erfassen können, wenn sie nicht "fließen" könnte im Sinne von "altern". Das ist nun mal der Kreislauf in dieser Welt.
Wir werden geboren, wachsen, werden älter - vergehen und sterben. Und dann werden wieder neue Kinder geboren. In der Natur ist es so ähnlich. Ein Grashalm wächst, blüht, streut seine Samen und verwelkt.
Jedes Ding hat eben seinen "Zyklus". Es gibt nichts aber auch gar nichts in dieser Welt (Erde), das EWIG währt. Alles hat seine ZEIT. Selbst die Gesteinsformationen haben ihre Zeit, sie verändern sich. Wenn auch so langsam (im Vergleich zu unserer menschlichen Zeit), dass wir es kaum wahrnehmen.
Na ja, gut möglich, dass irgendwer (wer auch immer) dieses Konzept der Zeit vorher festgelegt hat. Meiner Meinung nach bedeutet das aber nicht im Umkehrschluß, dass wir durch bloßes Erkennen, dieses Konzept aushebeln können. Wir können vielleicht den Fluß hinauszögern uns jünger "wähnen" als wir tatsächlich sind. Können eine MENGE ZEIT investieren um jünger auszusehen, aber ob das letztendlich wirklich viel bringt?
Ich denke, wenn wir uns zu vehement gegen den Fluß der Zeit bzw. des Lebens sträuben, dann öffnen wir im Endeffekt nur die Tür für soziale, psychische und körperliche Krankheiten , die uns dann zwingen über unser Verhalten nachzudenken bzw. innezuhalten.
Versteht mich nicht falsch. Auch ich habe lieber einen jugendlichen Körper, der fit und gesund ist. Doch spüre ich auch, wenn ich mit gegen den "Fluss" stelle, wird vieles um ein vielfaches schwerer. Nach außen hin vermag ich das vielleicht zu vertuschen und meinen Mitmenschen vorgaukeln, wie "gut" es mir geht. Doch wehe ich halte inne, dann holt mich das ganze "Lügengebäude" irgendwann wieder ein.
Also ich persönlich finde es schon sinvoll, wenn ich mich mit dem Konzept des "Alterns" auseinander setze und zwar rechtzeitig. Mit dem Ziel zu erkennen, dass Altern auch etwas schönes sein kann. Bestimmt keine leichte Aufgabe. Gerade wo heute eben eher die Jugendlichkeit zählt. Aber ich kann mich noch gut an meine Kindheit erinnern und an meine Oma, die IMMER Zeit hatte, sich um uns zu kümmern. Sie wirkte ausgeglichen (obwohl sie viel erlebt hat in zwei Weltkriegen, sehr viel sogar), sie hat sich nie die Haare gefärbt und Modetrends waren ihr auch schnuppe egal. Aber wenn ich bei ihr war, obwohl dort alles langsamer war, hatte ich echt das Gefühl von Geborgenheit und "im Fluss sein".
Und ich denke, das hat sie schon auch ein wenig mit-verursacht, weil sie sich nie gegen die Gegebenheiten gesträubt hat. Ihr Motto war immer "ich nehme alles so hin, wie es kommt".
Ich glaube, da sprichst Du ein großes Problem an. ....
Früher war es in den meisten Fällen so, dass man mit steigendem Alter mehr geachtet wurde. Heute ist es umgekehrt. ...
...
Ich glaube, dass die Problematik UM das Altern auch sehr komplex ist, vielleicht hätte man diese Probleme gar nicht, wenn das Drumherum nicht so negativ wäre. Weil - weisse Haare tun ja nicht weh...
Nachdenkliche Grüße
Suena
Nee, ich schrieb ab 27.![]()
Nein, so meinte ich das nicht. Die Frage ist mir völlig ernst. Gibt es schlüssige Erklärungen dafür?
![]()
liebe melkajal,
ich genieße heute jede Minute, mit einem Lächeln fällt einem vieles leichter
alles Liebe dir![]()
Und ich erinnere mich an die Schluss-Szene dieses Science Fiction aus den 70ern bei dem alle Menschen eines gewissen Alters in den Tod geschickt wurden. Da gab es dann keine alten Menschen mehr.
Ja bis eine kleine Gruppe rebelliert hat und die Freiheit erlangte. Dort trafen sie dann auf einen alten Eremit, der ihnen zeigen konnte, wie faszinierend das Alter sein konnte, wenn man ihm vorher noch nie ernsthaft "begegnet" war.
http://www.youtube.com/watch?v=id0Un-CeoXs&playnext=1&list=PLAE95D104AFB58220&index=4
zum Vergleich nehmen wir da mal ein Haus, erst neu und strahlend dann trotz kleiner u. großer Reparaturen altert es, einige von ihnen stehen sogar eines Tages unter Denkmalschutz, dass steht dann für Reife.
lg