Alles über die Baby-Boomer - okay Boomer?

Ich verstehe das. Ich find halt manchmal zum heulen, dass andere sich sprachlich nicht so verhalten, dass ihre Sprachstrukturierung nur ne Möglichkeit sein könnte.

Warum findest Du das zum heulen? Ist Deine Sprachstrukturierung mehr als eine Möglichkeit?

Diese Strukturen, sind das, was ich "Moden" nenne, sofern sich ein signifikanter Anteil der Bevölkerung dem unterordnen. Die Strukturen wandeln sich mit der Zeit, unter anderem auch, weil Menschen da mitunter auch ausbrechen und vormachen, dass die entsprechenden Strukturen nicht sinnvoll oder gar schädlich sind.

Und mir erscheint, Du versuchst hier so einen Ausbruch, indem Du Strukturen hinterfragt. Damit bis Du aber nicht frei von Strukturen, sondern Du erschaffst neue.
 
Werbung:
Ich verstehe das. Ich find halt manchmal zum heulen, dass andere sich sprachlich nicht so verhalten, dass ihre Sprachstrukturierung nur ne Möglichkeit sein könnte.
Lokale soziale Konventionen braucht „man“ allerdings eh zum Überleben, glaube ich. Das Durchdrücken wollen – weltweit allgemeinverbindlich „positiver“ Konventionen – halte ich aber ohnehin lediglich für ein, zwar subjektiv erstrebenswertes – allerdings ohnehin leider für uns Menschen auf „ewig“ unerfüllbares Ideal. :)
 
Lokale soziale Konventionen braucht „man“ allerdings eh zum Überleben, glaube ich. Das Durchdrücken wollen – weltweit allgemeinverbindlich „positiver“ Konventionen – halte ich aber ohnehin lediglich für ein, zwar subjektiv erstrebenswertes – allerdings ohnehin leider für uns Menschen auf „ewig“ unerfüllbares Ideal. :)

Wenn die Menschen frei dahin ziehen könnten, wo die lokalen sozialen Konventionen ihren Vorstellungen entsprechen, wäre schon ein wenig was gewonnen...vielleicht...?
 
Werbung:
Bequem ist das A und O .
Das ist absoluter Blödsinn.
Es gibt sehr viele junge Menschen die neben ihrem Studium noch irgendwelche Jobs machen um eben dieses zu finanzieren.
Trotzdem ist "Luxus" für Gen Z unerreichbar.
Z.b. explodierende Wohnkosten...
In vielen Städten sind Immobilienpreise so hoch, dass selbst gut ausgebildete junge Menschen kaum Chancen auf Eigentum haben. Und mieten ist in Stadtnähe manchmal schon wahnsinnig. Ich zahl hier im "Kapitol" 14-20 Euro pro Quadratmeter. Da kann man sich dann auch keine Kreuzfahrt mehr leisten, wenn man Glück hat reicht das Geld noch für's Deutschlandticket. Damit man auf die Bahn warten kann die eh nicht kommt.

Dann unsichere Arbeitsverhältnisse
Befristete Verträge, Praktika....
Gig-Economy: Viele Jobs bieten keine langfristige Sicherheit oder Altersvorsorge. Die Zeiten, wo man mit einem Verdienst (wohlgemerkt Handwerk) im Haushalt locker bauen und Auto und Urlaub etc haben konnte sind definitiv vorbei. Die Preise steigen, während Löhne stagnieren....

Und dann kommen ja auch noch die ein oder zwei Krisen hinzu die, die Boomer Generation uns hinterlassen hat. Klimawandel, wäre eine davon. Wo man nicht weiß ob man demnächst vor der Haustür eine Wüste hat oder ob die Weltmächte irgendwann die Welt in Trümmern legen, weil sie sich um die letzten verbliebenen Rohstoffe streiten. Da man ja nicht bereits vor 40 Jahren wusste, das es irgendwann mal zu neige gehen könnte, und der Umwelt hat es auch nicht geschadet. *Achtung Ironie*
Es drohen weitere Pandemien dank Klimawandel oder es droht die Flucht wegen dem Klimawandel. Aber da bist du ja mit an vordersten Front, weil du willst keine Flüchtlinge und Verantwortung übernimmst du auch nicht.
 
Zurück
Oben