Lunatic0
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 26. September 2013
- Beiträge
- 1.951
Ich finde das thema insofern spannend als bei dieser generation die große tendenz richtung freiheit, friede und aufbau unterscheidlich aufgenommen wurde. Viele menschen konnten sich emanzipieren und sogar ihre wirtschaftlichen gegebenheiten und ihren bildungsgrad optimieren. Aber nicht alle gingen mit diesem trend mit. Viele waren nicht einverstanden etwa den zugang zu bildung so breit und niederschwellig zu gestalten und hielten sich auch sonnst den änderungen der gesellschaft gegenüber verschlossen.
Manchmal war es bei den nachfolgenden generationen interessant zu beobachten wie sich weniger gefestigte persönlichkeiten während ihrer reifung von wertvorstellungen und idealen trennen mussten, die für andere, gleichaltrige, die aus familien stammten, die die kulturellen revolutionen des vergangenen jahrhunderts bereitwilliger aufgenommen und mitgemacht haben, bereits längst eine ferne, finstere verganenheit waren.
Manchmal war es bei den nachfolgenden generationen interessant zu beobachten wie sich weniger gefestigte persönlichkeiten während ihrer reifung von wertvorstellungen und idealen trennen mussten, die für andere, gleichaltrige, die aus familien stammten, die die kulturellen revolutionen des vergangenen jahrhunderts bereitwilliger aufgenommen und mitgemacht haben, bereits längst eine ferne, finstere verganenheit waren.