Alles ist selbstkreiert

Werbung:
Mal wieder der typische Eso Bla und Blub..... Dumme Plattitüden die unter Primitivesoterikern sehr beliebt sind um sich jede Kritik vom Hals zu halten machen das auch nicht wahrer.

Du würdest allen hier einen Gefallen tun, wenn du endlich danach handeln würdest, wie du sprichst, und mich auf die Ignorierliste setzt. Glaubst du, schaffst du das?
 
Die Kunst des richtigen Sehens ist, die Dinge aus der Perspektive des Künstlers zu betrachten und nicht aus der der eingeschränkten und nur seinen eigenen Interessen unterordnendem Ichs.

Wenn man z.B. das Bild eines verrosteten Nagels sieht, denkt sich das Ich: "Pfui, ein verrosteter Nagel. Was soll man damit anfangen. Das bedeutet nur Arbeit, denn der Nagel muss erst einmal entrostet werden, bevor er mir irgendwie nutzen kann!" *abgeneigtbin*
Aus der Perspektive des Künstlers, also des Schöpfers sieht er wiederum so aus: "Wie schön! Ein verrosteter Nagel! Welch ein Naturschauspiel! Welch schöne und rötliche Farbe hat das Eisen hier angenommen? Ein neues Gebilde! Ein Kunstwerk für Liebhaber!" *freu*

Ein schöner Mensch hat einen hässlichen Verehrer:
DAs Ich: "Pfui! Sowas Hässliches ist auf meinen Fersen! Was sollen die Leute denken, wenn sie den neben mir sehen?" *angewiedertbin*
Der Künstler: "Wie schön! Ein Mensch liebt mich! Dieser Mensch sieht etwas Angenehmes an mir. Danke!" *gerührtbin*

Ein Mensch bekommt Dankbarkeit für eine Gefälligkeit, statt Geld:
Das Ich: "Shit! Will der mich verarschen? Was soll ich mit seiner Dankbarkeit? Dafür kann ich mir auch keine Socken kaufen! Na, der hat aber das letzte Mal eine Gefälligkeit von mir bekommen!" *angeekeltbin*
Der Künstler: "Hey! Heute haben wir einen anderen Menschen was Gutes getan und er hat erkannt, was eine freundschaftliche Geste bedeutet. Wie schön." *gerührtbin*

Noch schlimmer wirds, wenn das Ich komplett narzisstisch reagiert und sich holt, was es will, auch zum Nachteil anderer Ichs und genau dort....entsteht das, was für das benachteiligte Ich von Übel ist, nämlich wirkliches Leid.
Ein narzisstisches Ich ist leider nie zufrieden, weil es nie die Dinge so sieht, wie sie wirklich sind, voller Kunst und Schönheit, sondern hinter einer dicken und dunklen Brille seines Eigennutzes und genau deswegen ist es nie zufrieden und ständig auf Angriff auf andere Ichs bedacht.
Es ist also die Ich-Perspektive, die Leiden unter die Ichs bringt, die nie zufrieden mit dem sind, was ist, sondern immer nur auf Eigennutz programmiert leiden, wenn sie Eigennutz nicht befriedigt bekommen und Leid erzeugen, wenn sie sich holen, was sie aus Eigennutz begehren.

Und würde man nun das Ich und den Künstler als Sammelbegriff für 2 Perspektiven nehmen, so könnte man meinen, das Leid des Sammelbegriffs "Ich" ist selbstkreiert in Leid, nur offenbart sich das Ich nicht als Sammelbegriff, sondern stets individuell, so wie es auch Leid immer nur individuell erlebt und sich ständig als Opfer der Umstände betrachtet.
Ein Ich erlebt die Dinge nun mal individuell und wenn man das nicht begreift, wird man dem Sammelbegriff Ich selbstkreiertes Leid zuschreiben, was nicht so erlebt wird.
Hier ist ein Unterschied im Erleben und Betrachten zwischen: "Das getrennte Individuelle" und "dem einzelnen getrennten Individuum.",
denn sie erleben sich nicht als Sammelbegriff, sondern immer nur einzeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Jammern und Beklagen ist in unseren Breiten ja sehr verbreitet. Die Leute finden doch für wirklich alles einen Sündenbock. Das Kind ist Schuld, dass der Boden schmutzig ist, der Partner ist Schuld, dass man zu spät ist, der Nachbar ist Schuld, dass man nicht schlafen kann, die Stadt ist Schuld, dass der Müll noch nicht weg geführt ist, die Regierung ist Schuld, dass man zu wenig Geld hat, und - was noch schlimmer ist – dass andere mehr Geld haben. Die Männer sind Schuld, dass die Frau keinen Partner hat, und die Frauen sind Schuld, dass der Mann keinen hat. Das war jetzt nicht gender-gerecht, und das ist meine Schuld.
Die Israelis sind Schuld, dass in Gaza Kinder sterben, und die Männer in Saudi Arabien sind Schuld, dass dort die Frauen keine Rechte haben. Die Amerikaner sind Schuld, dass im Irak, in Afghanistan, in Syrien, im Sudan und überall sonst noch, wo es der Fall ist, Krieg herrscht. Und hinter allem und sowieso steckt eine große, reiche, machtgierige Elite, die das Geld, die Wirtschaft und sonst alles lenkt, was der Mensch nur lenken kann.

So denken doch viele Menschen, und wenn sie nicht so denken, dann verhalten sie sich zumeist so, als würden sie es tun. Nämlich so, als ob sie selbst für rein gar nichts eine Verantwortung hätten.

Ganz falsch. Denn für jede Erfahrung, die wir machen, sind NUR wir selbst verantwortlich. Sonst aber auch schon niemand.

Gilt das auch für die Erfahrungen „Jammern, Beklagen, Schuldzuweisungen,“ etc.
Das hieße konkret, NUR wir Selbst haben gewählt diese Erfahrungen zu machen, NUR wir Selbst werden es erschaffen.

Haben NUR wir Selbst auch gewählt keine Verantwortung zu haben, so wird auch dies erschaffen.


So frage ich dich, für was sind NUR wir Selbst wirklich verantwortlich?

Daher ist es unklug sich über äußeres zu beschweren. Wer das Außen ändern will, muss das Innen ändern. Denn alles Äußere ist nur Spiegelbild des Inneren. Ein schlimmes Kind kann auf zu wenig Güte, zu wenig Hingabe und Geduld hindeuten, ein dominanter Partner auf zu wenig Selbstbewusstsein, ein lauter Nachbar auf zu wenig Mut, eine korrupte Regierung auf zu viel Geiz und Selbstbezogenheit in der Gesellschaft.

Und anstatt andauern mit dem Finger auf andere zu zeigen, ist es viel klüger, bei sich selbst zu beginnen. Denn wer seine eignen Fehler ernsthaft sucht, wird gar keine Zeit haben auch nur einen einzigen, wo anders zu suchen. Und mit diesem letzten Satz muss folglich Schluss hier sein.
[FONT=&quot]Hmmmm, wenn doch alle Erfahrungen selbst gewählt sind, selbstkreiert, worin ist der eigene Fehler?
[/FONT]
[FONT=&quot]****************************
[/FONT]

m.W. nach sind wir alle über unser Selbst(Bewußtsein) geistig miteinander verbunden. Das sehende Bewußtsein ist das Bewußtsein das diese geistige (nonverbale) Kommunikation des Selbst, der Selbste, bewußt empfängt.

Dazu, möchte ich mit euch diese kurze Geschichte teilen, die mir letzten Samstag geschah.

Ich befand mich an einer Tankstelle um meine kleine Nixe aufzutanken. Nach dem Auftanken stieg ich einfach ins Auto und war dabei den Schlüssel umzudrehen um wegzufahren ohne zu Bezahlen.
Zugleich vernahm ich eine geistige Info die mir sagte; Du mußt deins bezahlen. Ich lachte über diese Situation, stieg aus dem Auto um an die Kasse zu gehen zum Bezahlen. An der Kasse angelangt lächelte der Tankwart mich an und sagte, meines sei bereits bezahlt. Ich sah hinüber zu einem Mann der ausversehen meine Tanksäule angegeben hat und diese auch bezahlt hat.



[FONT=&quot]lg Seyla
[/FONT]
 
Gilt das auch für die Erfahrungen „Jammern, Beklagen, Schuldzuweisungen,“ etc.
Das hieße konkret, NUR wir Selbst haben gewählt diese Erfahrungen zu machen, NUR wir Selbst werden es erschaffen.

Ich finde, wir sollten unterscheiden, zwischen der Erfahrung und unserer Reaktion auf diese Erfahrung. Dass das Kind den Teppich verschmutzt, ist die Erfahrung, ihm Schuld zuzuweisen, ist die Reaktion darauf.

Versteh mich nicht falsch, ich sage nicht, dass wir es dem Kind durchgehen lassen sollen, wenn es sich unanständig verhält. Ich sage lediglich, dass wir uns nicht emotional davon unterkriegen lassen dürfen. Denn unsere Emotion und die ganze Art wie wir es wahrnehmen ist selbst kreiert. Darauf mit Wut zu reagieren, wird weitere Umstände hervorrufen, die eben dieselben Emotionen hervorbringen.

Ich sage auch nicht, dass man alle Verbrecher frei lassen soll. Ich sage aber, dass wir, die gesamte Gesellschaft, mit verantwortlich dafür sind, dass es sie gibt.

Wenn in einer Gesellschaft viele Diebe hervorgehen, dann weil die Gesellschaft geizig und habgierig ist. Es ist unklug, hier von Schuld oder Unschuld zu sprechen. Klüger wäre es von Ursache und Wirkung zu sprechen.
Manche werden meinen "Stimmt alles nicht, denn die Kriminalität wächst dort, wo Armut herrscht, somit ist nicht Geiz und Habgier für Verbrechen verantworlich, sondern Armut."
Richtig. Aber Armut wird durch Geiz und Habgier verursacht. Es gibt genug Wohlstand auf der Welt, nur ist er ungleich verteilt. Diese Ungleichverteilung entsteht durch Geiz und Habgier.

Haben NUR wir Selbst auch gewählt keine Verantwortung zu haben, so wird auch dies erschaffen.

Wir haben Verantwortung.

So frage ich dich, für was sind NUR wir Selbst wirklich verantwortlich?

Für uns selbst.
 
Ich finde, wir sollten unterscheiden, zwischen der Erfahrung und unserer Reaktion auf diese Erfahrung. Dass das Kind den Teppich verschmutzt, ist die Erfahrung, ihm Schuld zuzuweisen, ist die Reaktion darauf
Und was machst du jetzt mit dieser Reaktion?

Weist du dem Mitmenschen, der sich darüber aufregt, dass der frisch von ihm geputzte Teppich verschmutzt wird, die Schuld zu?
Seine Erfahrung war, den Teppich geputzt zu haben.

Versteh mich nicht falsch, ich sage nicht, dass wir es dem Kind durchgehen lassen sollen, wenn es sich unanständig verhält. Ich sage lediglich, dass wir uns nicht emotional davon unterkriegen lassen dürfen. Denn unsere Emotion und die ganze Art wie wir es wahrnehmen ist selbst kreiert. Darauf mit Wut zu reagieren, wird weitere Umstände hervorrufen, die eben dieselben Emotionen hervorbringen
Unanständig
Was ist denn das für ein Wort?

So wie du schreibst, bist du ein vernünftiger Mensch

ein zu früh disziplinierter


deine beschriebene Einsicht ist absolut war

dir nehme ich sie aber nicht ab

ich wünsche dir von ganzen Herzen die Erfahrung

Ich sage auch nicht, dass man alle Verbrecher frei lassen soll. Ich sage aber, dass wir, die gesamte Gesellschaft, mit verantwortlich dafür sind, dass es sie gibt.

Wenn in einer Gesellschaft viele Diebe hervorgehen, dann weil die Gesellschaft geizig und habgierig ist. Es ist unklug, hier von Schuld oder Unschuld zu sprechen. Klüger wäre es von Ursache und Wirkung zu sprechen.
Manche werden meinen "Stimmt alles nicht, denn die Kriminalität wächst dort, wo Armut herrscht, somit ist nicht Geiz und Habgier für Verbrechen verantworlich, sondern Armut."
Richtig. Aber Armut wird durch Geiz und Habgier verursacht. Es gibt genug Wohlstand auf der Welt, nur ist er ungleich verteilt. Diese Ungleichverteilung entsteht durch Geiz und Habgier..
Die Ungleichverteilung entsteht tatsächlich durch Geiz und Habgier

Aber die Kriminalität entsteht nicht durch die daraus entstandene Armut

Die entsteht in absolut freier Entscheidung



Wir haben Verantwortung.



Für uns selbst.

so ist es
 
*hehehehe* und das hast du deinen Eltern geglaubt, ja?
Das ist Trick 17, damit die Kinder nicht fragen, warum sie in ihr Leben geholt wurden.
Ups, viele wollen ihre Kinder nicht und doch kommen sie einfach in das Leben dieser Menschen nur weil sich rein "zufällig" Ei und Samen vereinten.

Die Kirche wäscht ihr Gehirn, in dem sie schon in der Kindheit Hirnwäsche verpasst, damit keiner später auf falsche Gedanken kommt: "Du sollst Vater und Mutter ehren!!!"
Die Kirche hat ja wirklich viel verdreht und somit Misst weitergeben aber die zehn Gebote haben schon ihren Sinn und verbessern das eigene Leben wenn man sie dann auch alle befolgt.
Was aber keiner tut.
Damit es sich für die erst lohnt, dich für sich hergeholt zu haben.
Dich hat keiner für sich geholt, hättest ja einfach dem befruchteten Ei aus dem Weg gehen können, andere hätten sich gerne holen lassen.
und die Asiaten kommen mit der Lüge: "Das ist Karma. Du hast es dir selbst so ausgesucht!"
Hehehe.... nicht nur die Asiaten.
Dich hätte keiner zwingen können etwas zu tun was du nicht willst.
Belügen tust du dich nur selbst.
Hirnwäsche hats schon in sich.
Da haste recht, die Hirnwäsche die du dir verpasst hast, hat es wirklich in sich.

Versuch lieber raus zu finden was dich wirklich so wütend macht und warum.
Deine Eltern und die Kirche dienen dir als Spiegel damit du erkennst was wirklich in dir vorgeht und du dich davon befreien kannst.
Sie selbst haben nichts damit zu tun.
 
Werbung:
Und was machst du jetzt mit dieser Reaktion?
Ich denke nicht das er etwas mit dieser Reaktion tun will sondern nur bewusst machen will dass wir entscheiden können wie wir darauf reagieren.
Entweder mit Wut und Entrüstung oder mit Gleichmut.

Gleichmut wäre wohl in jedem Fall die bessere Reaktion aber wer ist schon gleichmütig wenn er nur Wut und Entrüstung kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben