Waldbaum
Neues Mitglied
Wenn ich richtig gelesen habe, so feiern die Juden nun am 13. September ihr Neues Jahr.
Hier etwas Info dazu:
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Rosch_ha-Schana
In diesem Sinne wünsche ich allen - ob Jude oder nicht - ein glückliches Neues Jahr!
Kann man immer brauchen!

Hier etwas Info dazu:
Rosch ha-Schana beginnt im Herbst, am Tagesende zwischen dem 29. Tag des jüdischen Monats Elul; das Fest dauert zwei Tage bis zum Tagesende des zweiten Tages des Monats Tischri (sogar in Israel, wo ansonsten die meisten Feiertage nur einen Tag lang sind). Der zweite Tag wurde später hinzugefügt. Es gibt Hinweise darauf, dass Rosch ha-Schana bis ins 13. Jahrhundert in Jerusalem nur einen Tag lang gefeiert wurde.
An Rosch ha-Schana beginnen die zehn Jamim Noraim (Hebräisch ehrfurchtsvollen Tage), die mit dem Versöhnungsfest Jom Kippur enden. Die rabbinische Literatur beschreibt diesen Tag als einen Tag des Gerichts. Einige Beschreibungen schildern Gott als auf einem Thron sitzend, wobei Bücher mit den Taten aller Menschen offen vor ihm liegen.
Der Neujahrswunsch Guter Rutsch! ist eine deutschsprachige Verballhornung und hat mit Rutschen wahrscheinlich nichts zu tun. Aus dem jiddischen Gruß Gut Rosch (Rosch Kopf, Anfang; also etwa: Gutes Neujahr) könnte der deutsche Neujahrswunsch Guter Rutsch entstanden sein.
....
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Rosch_ha-Schana
In diesem Sinne wünsche ich allen - ob Jude oder nicht - ein glückliches Neues Jahr!
Kann man immer brauchen!
