Hallo, ich glaube nicht, das Eltern immer genau wissen, was Jugendliche in ihrer freizeit so treiben!
Unabhängig davon, ob sie nun aus reichen oder armen Verhältnissen stammen und wie man sie als Kinder behütet hat.
Jeder sucht irgendwann seine grenzen und gerad Jugendliche sind ja im Loslösungsprozess der Eltern und ich glaub die wenigsten erzählen ihren Eltern alles.
Werden sie zu sehr behütet und befragt, fühlen sie sich eingeengt und fragt man nix und lässt sie gewähren, heisst es die Eltern interessieren sich garnicht für ihre Kinder.
Ich denke es ist nicht einfach, das ein gesunden Ausgleich zu schaffen..
man sollte einem kind auf jedem Fall ein großes vertrauen entgegenbringen
und mal ehrlich..
wer von uns hat nicht seine grnzen gesucht und war betrunken?
Und nicht jeder wird zum Alkoholiker oder zum Junkie, weil er eine Phase hat, in der viel abgefeiert wird.
Aus den meisten sind irgendwann immer noch vernünftige Menschen geworden.
Klar finde ich auch, das man seinen Kindern aufmerksam gegenüber sein sollte, aber verbieten bringt genauso wenig wie immer ja und amen zum Verhalten sagen!
Es gibt keine perfekten Eltern!
Wie mans macht, es ist verkehrt,
letztendlich hängt aber immernoch viel von der individuellen Persönlichkeit des Kindes ab, in weiweit es sich auf dem Weg ins erwachsen werden beeinflussen lässt und wo die eigene Innere Stimme anfängt, in vernunft umzuschlagen.
das hat nicht immer etwas mit Erziehung zutun, das bestätigt ja schon , wenn die selber Eltern mehrere Kinder haben, wovon eins oft schön brav ist und das andere laut Aussagen der Eltern ständig in schwierigkeiten gerät.
Also liegt wohl viel an der Persönlichkeit des jenigen.
Meine Tochter war zwischen 13 und 16 auch sehr schwierig,
heut ist sie 20 und sehr reif und vernünftig.
So super streng sollte man das echt nicht sehen..
Vertraut eueren Kindern, sie werden es euch danken

L.G