Najara
Mitglied
1.Dezember
Advent, das ist die stillste Zeit im Jahr, wie es im Liede heißt, die Zeit der frohen Zuversicht und gläubigen Hoffnung. Es mag ja nur eine Binsenweisheit sein, aber es ist eine von den ganz verläßlichen Binsenweisheiten, daß hinter jeder Wolke der Trübsal doch immer ein Stern der Verheißung glänzt. Daran trösten wir uns in diesen Wochen, wenn Nacht und Kälte unaufhaltsam zu wachsen scheinen. Wir wissen ja doch, und wir wissen es ganz sicher, daß die finsteren Mächte unterliegen werden, an dem Tag, mit dem die Sonne sich wendet, und in der Nacht, in der uns das Heil der Welt geboren wird.
Für die Leute in den Städten hat der Advent kein großes Geheimnis mehr. Ihnen ist es nur unbequem und lästig, wenn die ersten Fröste kommen, wenn der Nebel in die Straßen fällt und das karge Licht des Tages noch mehr verkürzt. Aber der Mensch auf dem Lande, in entlegenen Tälern und einschichtigen Dörfern, der steht den gewaltigen Kräften der Natur noch unmittelbar gegenüber. Stürme toben durch die Wälder herab und ersticken ihm das Feuer auf dem Herd, er sieht die Sonne auf ihrem Weg von Berg zu Berg krank werden und hinsterben, finster sind die Nächte, und der Schneedonner schreckt das Wild aus seinen Zuflüchten. Noch in meiner Kindheit gab es kein Licht in der Straße außer von einer armseligen Talgkerze. Der Wind rüttelte am Fensterladen und schnaufte durch die Ritzen, das hörte sich an wie der Atem eines Ungeheuers, das draußen herumging und überall schnupperte, einmal an der Wand und dann an den Dachschindeln. Und plötzlich hörte man den Brunnen nicht mehr, da trank wohl dieses nächtlichen Tier vom Wasser. Wie gut, wenn ein Licht dabei brannte, gottlob für einen winzigen Funken Licht in der schrecklichen Finsternis!
Der Advent wird als die "stillste Zeit" im Jahr bezeichnet.
Ob das wirklich so ist entscheidet man selbst.
Eine Zeit der Besinnung ist die Adventzeit auf jeden Fall,
steht doch der Jahreswechsel bevor.
Von Lao-Tse stammt die folgende Weisheit, die nicht nur im Advent gilt:
Vergesst die Liebe nicht...
° Pflicht ohne Liebe macht verdrießlich.
° Verantwortung ohne Liebe macht rücksichtslos.
° Gerechtigkeit ohne Liebe macht hart.
° Wahrheit ohne Liebe macht kritiksüchtig.
° Erziehung ohne Liebe macht widerspruchsvoll.
° Klugheit ohne Liebe macht gerissen.
° Freundlichkeit ohne Liebe macht heuchlerisch.
° Ordnung ohne Liebe macht kleinlich.
° Sachkenntnis ohne Liebe macht rechthaberisch.
° Macht ohne Liebe macht gewalttätig.
° Ehre ohne Liebe macht hochmütig.
° Besitz ohne Liebe macht geizig.
° Glaube ohne Liebe macht fanatisch.
Wellness-Tip
Ab mit dir in die Wintersonne!
Sonnenstrahlen stärken die Abwehrkräfte, ebenso Bewegung an der frischen Luft. Also runter mit dir vom Kuschelsofa und die schönen Wintertage draußen genießen - am besten in den Bergen. Beim Schneemannbauen kannst du dir prima die Zeit vertreiben und hast anschließend einen Freund zum Dahinschmelzen.

Advent, das ist die stillste Zeit im Jahr, wie es im Liede heißt, die Zeit der frohen Zuversicht und gläubigen Hoffnung. Es mag ja nur eine Binsenweisheit sein, aber es ist eine von den ganz verläßlichen Binsenweisheiten, daß hinter jeder Wolke der Trübsal doch immer ein Stern der Verheißung glänzt. Daran trösten wir uns in diesen Wochen, wenn Nacht und Kälte unaufhaltsam zu wachsen scheinen. Wir wissen ja doch, und wir wissen es ganz sicher, daß die finsteren Mächte unterliegen werden, an dem Tag, mit dem die Sonne sich wendet, und in der Nacht, in der uns das Heil der Welt geboren wird.
Für die Leute in den Städten hat der Advent kein großes Geheimnis mehr. Ihnen ist es nur unbequem und lästig, wenn die ersten Fröste kommen, wenn der Nebel in die Straßen fällt und das karge Licht des Tages noch mehr verkürzt. Aber der Mensch auf dem Lande, in entlegenen Tälern und einschichtigen Dörfern, der steht den gewaltigen Kräften der Natur noch unmittelbar gegenüber. Stürme toben durch die Wälder herab und ersticken ihm das Feuer auf dem Herd, er sieht die Sonne auf ihrem Weg von Berg zu Berg krank werden und hinsterben, finster sind die Nächte, und der Schneedonner schreckt das Wild aus seinen Zuflüchten. Noch in meiner Kindheit gab es kein Licht in der Straße außer von einer armseligen Talgkerze. Der Wind rüttelte am Fensterladen und schnaufte durch die Ritzen, das hörte sich an wie der Atem eines Ungeheuers, das draußen herumging und überall schnupperte, einmal an der Wand und dann an den Dachschindeln. Und plötzlich hörte man den Brunnen nicht mehr, da trank wohl dieses nächtlichen Tier vom Wasser. Wie gut, wenn ein Licht dabei brannte, gottlob für einen winzigen Funken Licht in der schrecklichen Finsternis!
Der Advent wird als die "stillste Zeit" im Jahr bezeichnet.
Ob das wirklich so ist entscheidet man selbst.
Eine Zeit der Besinnung ist die Adventzeit auf jeden Fall,
steht doch der Jahreswechsel bevor.
Von Lao-Tse stammt die folgende Weisheit, die nicht nur im Advent gilt:
Vergesst die Liebe nicht...
° Pflicht ohne Liebe macht verdrießlich.
° Verantwortung ohne Liebe macht rücksichtslos.
° Gerechtigkeit ohne Liebe macht hart.
° Wahrheit ohne Liebe macht kritiksüchtig.
° Erziehung ohne Liebe macht widerspruchsvoll.
° Klugheit ohne Liebe macht gerissen.
° Freundlichkeit ohne Liebe macht heuchlerisch.
° Ordnung ohne Liebe macht kleinlich.
° Sachkenntnis ohne Liebe macht rechthaberisch.
° Macht ohne Liebe macht gewalttätig.
° Ehre ohne Liebe macht hochmütig.
° Besitz ohne Liebe macht geizig.
° Glaube ohne Liebe macht fanatisch.
Wellness-Tip
Ab mit dir in die Wintersonne!
Sonnenstrahlen stärken die Abwehrkräfte, ebenso Bewegung an der frischen Luft. Also runter mit dir vom Kuschelsofa und die schönen Wintertage draußen genießen - am besten in den Bergen. Beim Schneemannbauen kannst du dir prima die Zeit vertreiben und hast anschließend einen Freund zum Dahinschmelzen.
