abyss

Genau gnomma bisch DU's der der Form unnödig Wichdigkeid zu schbrichd. I schreib einfach so ,wie i's äwwl due :D

Mal abgeseha davo, hasch Du ja grad den Beweis glieferd dess man mi do lesa ond versdeha kann, sonsd wäre des laufend Geschbräch ja gar ned möglich gwesa . Deggl zu, Affe dod^^

Jo. :)



Ich muß liegen gehn:) bis morgen.
 
Werbung:
Ja.
So kam mir das auch. Sich vom eigenen "Little Kingdom" trennen. Seine Grundmauern brechen sowieso zusammen. Alles was man bisher glaubte anzweifeln und prüfen. Vieles beruht nur auf Schein, Meinungen etc.... über sich selbst über andere.....auch Schuld, eigene oder die der Anderen, relativieren....
Genau, und nicht nur in Bezug auf die Vergangenheit. Auch auf Gegenwart und Zukunft. Anzweifeln und prüfen, was gerade vorgeht. Anzweifeln und prüfen, was sein wird. Im Werden gibt es kein Sein, und wenn man auch öfters Pausen einlegt, sollte man das doch niemals vergessen.

Man kann in sein Königreich, das man verlassen hat nicht mehr zurückkehren. Das ist einem zuerst schmerzlich bewußt. Man hält daran fest und möchte dahin zurückkehren. Es geht aber nicht! Es hält nur auf und verlängert den Aufenthalt im Abyss.
Das steckt auch hinter der Erbsünde, und hier hängen die meisten Religionen fest: Im krankhaften Streben nach einer idealisierten, womöglich gar gänzlich erfundenen Vergangenheit. Der Erwachsene will zurück ins Kinderbett, das Kind zurück in die Mutter, der Embryo zurück in den Vater, und alle zurück in einen Traum von der Vergangenheit.

Wenn man mal in den Abyss hineingegangen oder gefallen ist gibt es nur mehr den Weg nach vorne und nie mehr zurück. Man ist nie mehr der Mensch der man vorher war und jeder Versuch, da wieder anzuknüpfen (am alten verlassenen Königreich) wird schmerzlich fehlschlagen.
Man findet, kehrt man zurück, Kulissen und Hüllen, den sonderbar leblosen Abklatsch einer Hoffnung. Mit jedem Schritt voran zerfällt etwas zu Staub, doch hielten wir ein, zerfielen wir mit ihm.

Demut. Und Mut weiter zu gehen.
Du machst mich sentimental. :wut1:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat:Genau gnomma bisch DU's der der Form unnödig Wichdigkeid zu schbrichd. I schreib einfach so ,wie i's äwwl due

Mal abgeseha davo, hasch Du ja grad den Beweis glieferd dess man mi do lesa ond versdeha kann, sonsd wäre des laufend Geschbräch ja gar ned möglich gwesa . Deggl zu, Affe dod^^


Nein, du kennst die deutsche Rechtschreibung offenbar, veranstaltest aber lieber ein Affentheater um deinen individuellen Ausdruck.

Ich empfinde das sogar als anstrengend im Dialekt schreiben zu wollen, wobei meiner auch ohnehin nicht besonders ausgeprägt ist.

Ich kann einzelne Worte tatsächlich nicht lesen, und interpretiere nur aus dem Kontext heraus. Was ist "äwwl" ? Reden, sprechen, aussprechen...? Klar, irgendwas in der Richtung, ist aber reine Interpretation. Und wenn es dann über Small Talk hinausgeht, wird es nochmal wesentlich schwieriger.
 
Zitat:Genau gnomma bisch DU's der der Form unnödig Wichdigkeid zu schbrichd. I schreib einfach so ,wie i's äwwl due

Mal abgeseha davo, hasch Du ja grad den Beweis glieferd dess man mi do lesa ond versdeha kann, sonsd wäre des laufend Geschbräch ja gar ned möglich gwesa . Deggl zu, Affe dod^^


Nein, du kennst die deutsche Rechtschreibung offenbar, veranstaltest aber lieber ein Affentheater um deinen individuellen Ausdruck.

Ich empfinde das sogar als anstrengend im Dialekt schreiben zu wollen, wobei meiner auch ohnehin nicht besonders ausgeprägt ist.

Ich kann einzelne Worte tatsächlich nicht lesen, und interpretiere nur aus dem Kontext heraus. Was ist "äwwl" ? Reden, sprechen, aussprechen...? Klar, irgendwas in der Richtung, ist aber reine Interpretation. Und wenn es dann über Small Talk hinausgeht, wird es nochmal wesentlich schwieriger.

Iss ein Snickers!:D
 
Genau, und nicht nur in Bezug auf die Vergangenheit. Auch auf Gegenwart und Zukunft. Anzweifeln und prüfen, was gerade vorgeht. Anzweifeln und prüfen, was sein wird. Im Werden gibt es kein Sein, und wenn man auch öfters Pausen einlegt, sollte man das doch niemals vergessen.

Das steckt auch hinter der Erbsünde, und hier hängen die meisten Religionen fest: Im krankhaften Streben nach einer idealisierten, womöglich gar gänzlich erfundenen Vergangenheit. Der Erwachsene will zurück ins Kinderbett, das Kind zurück in die Mutter, der Embryo zurück in den Vater, und alle zurück in einen Traum von der Vergangenheit.

Man findet, kehrt man zurück, Kulissen und Hüllen, den sonderbar leblosen Abklatsch einer Hoffnung. Mit jedem Schritt voran zerfällt etwas zu Staub, doch hielten wir ein, zerfielen wir mit ihm.
:)
Du machst mich sentimental. :wut1:
Choronzon? Nie im Leben!:D




Was du schreibst ist wahr. Und das liegt nicht an den Worten die hier stehen und nicht daran was hier geschrieben steht, sondern daran, was durch das, das hinter den Worten wirkt/ist, vermittelt wird.
 
Zitat:Genau gnomma bisch DU's der der Form unnödig Wichdigkeid zu schbrichd. I schreib einfach so ,wie i's äwwl due

Mal abgeseha davo, hasch Du ja grad den Beweis glieferd dess man mi do lesa ond versdeha kann, sonsd wäre des laufend Geschbräch ja gar ned möglich gwesa . Deggl zu, Affe dod^^


Nein, du kennst die deutsche Rechtschreibung offenbar, veranstaltest aber lieber ein Affentheater um deinen individuellen Ausdruck.

Ich empfinde das sogar als anstrengend im Dialekt schreiben zu wollen, wobei meiner auch ohnehin nicht besonders ausgeprägt ist.

Ich kann einzelne Worte tatsächlich nicht lesen, und interpretiere nur aus dem Kontext heraus. Was ist "äwwl" ? Reden, sprechen, aussprechen...? Klar, irgendwas in der Richtung, ist aber reine Interpretation. Und wenn es dann über Small Talk hinausgeht, wird es nochmal wesentlich schwieriger.

I häd au Broblem im Dialegd zu schreiba ..wenn i keina häd. :D

P.S: Warum bisch Du eigendlich der Einzig der so seldsam zidierd? :rolleyes::D
 
Zitat:Genau gnomma bisch DU's der der Form unnödig Wichdigkeid zu schbrichd. I schreib einfach so ,wie i's äwwl due

Mal abgeseha davo, hasch Du ja grad den Beweis glieferd dess man mi do lesa ond versdeha kann, sonsd wäre des laufend Geschbräch ja gar ned möglich gwesa . Deggl zu, Affe dod^^


Nein, du kennst die deutsche Rechtschreibung offenbar, veranstaltest aber lieber ein Affentheater um deinen individuellen Ausdruck.

Ich empfinde das sogar als anstrengend im Dialekt schreiben zu wollen, wobei meiner auch ohnehin nicht besonders ausgeprägt ist.

Ich kann einzelne Worte tatsächlich nicht lesen, und interpretiere nur aus dem Kontext heraus. Was ist "äwwl" ? Reden, sprechen, aussprechen...? Klar, irgendwas in der Richtung, ist aber reine Interpretation. Und wenn es dann über Small Talk hinausgeht, wird es nochmal wesentlich schwieriger.

Eine weitere Möglichkeit ist, dass es ihm darum geht, zu verschleiern, 'wer er ist' - evtl. eine Person, die des Forums verwiesen wurde... :)
 
Eine weitere Möglichkeit ist, dass es ihm darum geht, zu verschleiern, 'wer er ist' - evtl. eine Person, die des Forums verwiesen wurde... :)
Du bist ne richtig gehässige Zippe.

Die Wahrheit ist: das du dich schon mit ihm angehängt hast in einem anderen Tread und genauso, wie von mir, ne Abfuhr von ihm erhalten hast:rolleyes:.

Statt den Leuten nachzulaufen um den Bedarf des sich an ihnen Reibens zu befriedigen wäre es nicht schlecht es mal im Reallife so richtig krachen zu lassen um die Triebe zu befriedigen;). Vllt. verhilft es dir zu deiner Ausgegelichenheit.



Das Thema ist übrigens: Abyss.
Und weder Rechtschreibung, noch Dialekt, noch deine Unterstellungen.
 
Werbung:
Eine weitere Möglichkeit ist, dass es ihm darum geht, zu verschleiern, 'wer er ist' - evtl. eine Person, die des Forums verwiesen wurde... :)


Ich wiederum denke, wer etwas "verschleiern" wollte, wird das Gegenteil tun, nämlich nicht auffallen wollen. Tany, Tany, was macht denn die Beweglichkeit im Geiste, hm, schon trainiert? Du könntest Dialekte lernen und zuordnen, als Beispiel, statt in alten Nummern rum zu wühlen.

So jedenfalls wird das erst mal nix - mit dem Abyss.

Jetzt hab´ ich doch glatt das Thema verfehlt. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben