abyss

Zitat:Schbrache isch gnau so wie Kleidung Ausdrugg der Bersönlichkeid ond mai Dialegd isch Deil vo mir. Hir laufa so viele Leide mid "kreadivr Rechdschreibung" rum, dagega schreib i Hochdeidsch

(Unsere) Sprache erlaubt auch individuellen Ausdruck, wenn man sich an die normale Rechtschreibung hält.

Was du da machst ist eher damit vergleichbar, dass man sich die Unterhose über die Jeans zieht :D:tomate:
 
Werbung:
Obwohl man choronzo natierlich au zum duell heraus forderet kann.
Do kohs aber bassiern, dasser auferermohl nimmer doo is und dann öichatswann speder widder kimmt, wemma ned damied rechnd. Wal derschlong komman ned, blos dafier sorng, dass ma ihm wurschd is, aba wemma dis ned gscheid mechd, derschleggter an vo hindn.
 
Und wie kommt man da wieder raus aus dem Schlamm des Abyss, gesetzt dem Fall, man bleibt stecken?
Welche Erkenntnis wäre es, allgemein, die einen da draus befreit?
Hm, vielleicht die Erkenntnis hinter dem Willen zur Auflösung des Egos. Das Ego aufzulösen bedeutet meiner Meinung nach, sich von dem zu emanzipieren, was man für richtig hält. Ein ganz einfaches Beispiel hatte ich heute nacht im Traum. Da gab es einen Durchgang, der so schmal war, dass ich nicht hindurch passte. Ich saß so lange fest, bis es mir gelang, zeitweilig meine Leibesfülle von meiner Selbstwahrnehmung abzukoppeln.
 
ich eg meinte choronzon (ist im abyss zuhause) :)

durchwandeln tun wir hier alle mehr oder weniger... its part of the game.
Das ist richtig und wir haben nicht den leisesten Hauch einer Ahnung davon, wie frei der Weg eigentlich ist. Wenn man sich längst im Abyss befindet, muss man natürlich beim Versuch scheitern, ihn zu betreten, und dass die orthodoxe Magie mit ihrer Vorstellung, prinzipiell im Baum des Lebens verankert zu sein, allen psychisch Unbeständigen von magischer Betätigung abrät, ist eine Art von Selbstschutz.
 
Zitat:Schbrache isch gnau so wie Kleidung Ausdrugg der Bersönlichkeid ond mai Dialegd isch Deil vo mir. Hir laufa so viele Leide mid "kreadivr Rechdschreibung" rum, dagega schreib i Hochdeidsch

(Unsere) Sprache erlaubt auch individuellen Ausdruck, wenn man sich an die normale Rechtschreibung hält.

Was du da machst ist eher damit vergleichbar, dass man sich die Unterhose über die Jeans zieht :D:tomate:

Und oinawäg wirsch Du mi lesa ond wenn du mi ned versdehsd wirsch du's no mol lesa ond noh no einmol solog bisch du's versdanda hasd ond wenn du's versdanda hasd wirsch du versdeha ...

so bin i eba ..
 
Do kohs aber bassiern, dasser auferermohl nimmer doo is und dann öichatswann speder widder kimmt, wemma ned damied rechnd. Wal derschlong komman ned, blos dafier sorng, dass ma ihm wurschd is, aba wemma dis ned gscheid mechd, derschleggter an vo hindn.


natürlich ist sicherheit ein trügerisches gefühl, denn das was er tut, tut er deshalb damit wir die chance haben zu bemerken das er es so wie so tut. du kannst genau so gut jemandem in der sauna eine heisse kartoffel in die hand drücken und fragen "Heiss?" :D

chrchr** es geht auch anders rum XD
 
Hm, vielleicht die Erkenntnis hinter dem Willen zur Auflösung des Egos. Das Ego aufzulösen bedeutet meiner Meinung nach, sich von dem zu emanzipieren, was man für richtig hält.

Ja.
So kam mir das auch. Sich vom eigenen "Little Kingdom" trennen. Seine Grundmauern brechen sowieso zusammen. Alles was man bisher glaubte anzweifeln und prüfen. Vieles beruht nur auf Schein, Meinungen etc.... über sich selbst über andere.....auch Schuld, eigene oder die der Anderen, relativieren.....Demut.

Man kann in sein Königreich, das man verlassen hat nicht mehr zurückkehren. Das ist einem zuerst schmerzlich bewußt. Man hält daran fest und möchte dahin zurückkehren. Es geht aber nicht! Es hält nur auf und verlängert den Aufenthalt im Abyss. Wenn man mal in den Abyss hineingegangen oder gefallen ist gibt es nur mehr den Weg nach vorne und nie mehr zurück. Man ist nie mehr der Mensch der man vorher war und jeder Versuch, da wieder anzuknüpfen (am alten verlassenen Königreich) wird schmerzlich fehlschlagen.

Demut. Und Mut weiter zu gehen.

Ein ganz einfaches Beispiel hatte ich heute nacht im Traum. Da gab es einen Durchgang, der so schmal war, dass ich nicht hindurch passte. Ich saß so lange fest, bis es mir gelang, zeitweilig meine Leibesfülle von meiner Selbstwahrnehmung abzukoppeln.
:)
 
Zitat:Und oinawäg wirsch Du mi lesa ond wenn du mi ned versdehsd wirsch du's no mol lesa ond noh no einmol solog bisch du's versdanda hasd ond wenn du's versdanda hasd wirsch du versdeha ...

so bin i eba ..


Du hältst dich ja nicht einmal an deine eigene "Rechtschreibung" :banane:
Einmal "Und", dann wieder "ond"..., einmal "no", dann "noh"...

"oinawäg" kann ich zum Beispiel überhaupt nicht entziffern...

Schreib halt wie du willst, aber wundere dich nicht, wenn du (aus deiner Sicht)
unpassende Antworten bekommst.
 
Werbung:
Zurück
Oben