Abteilungswechsel

Und wann genau fiel Dir auf, dass der Schlüssel nicht mehr da ist? Wie bist Du denn dann von Dienstag bis heute ins Gebäude gekommen oder wieder heraus? Hast Du seit Dienstag die Stechuhr nicht mehr betätigt?
 
Werbung:
Was genau meinst Du mit "der Karte im Kontext zum Verbleib des Schlüssel?", @Sonne25?

Von welcher Karte sprichst Du bitte? Stehe gerade gedanklichnauf dem Schlauch ...

Die Ruten,🙂 sie lagen in der ersten 9er mit dem Schlüssel so präsent im Blatt und auch im großen Blatt meine ich, eine Verbindung erkennen zu können. Zwischen der Dame und dem Schlüssel das Haus. Und die Karte Haus auf dem Hausplatz der Ruten.
 
Ich komm irgendwie von den Ruten nicht ab
Der Reinigungstrupp wird noch mal interviewt, nächste Woche.

Und wann genau fiel Dir auf, dass der Schlüssel nicht mehr da ist? Wie bist Du denn dann von Dienstag bis heute ins Gebäude gekommen oder wieder heraus? Hast Du seit Dienstag die Stechuhr nicht mehr betätigt?
Ich habe am Montag, als ich zu meiner Kollegin ins Auto stieg gemerkt, dass ich nur noch einen Schlüssel in der Hand hielt.
Da meine Kollegin schon so lange auf mich gewartet hat, es nieselte und es spät wurde, habe ich (blöderweise) nicht sofort nachgesehen.
Jedenfalls dachte ich "Ach, Schlüssel liegt im Auto oder Hosentasche". Ab und zu schmeiße ich meinen Schlüssel ins Handschuhfach - natürlich auch durchsucht.

Das Gebäude ist zu den Besuchszeiten geöffnet; ich brauche also keinen extra Schlüssel für den Zutritt für das Verlassen auch nicht (Panikschloß). Für meine Bürotür habe ich einen Ersatzschlüssel vom Chef bekommen und die Stechuhr kann ich auch am PC bedienen; dass ging.

So wirklich verloren habe ich den Schlüssel gestern Nachmittag als ich mein Auto von der Werkstatt abholte und feststellte, dass der Schlüssel doch nicht im Auto lag.
 
Guten Morgen, @Schafgarbe!

Zu diesem Zeitpunkt hattest Du den Schlüssel am Montag also offenbar noch:

Und als ich anschließend wieder ins Gebäude ging, brauchte ich ihn nur noch für die Tür zum Bürotrakt. Danach nicht mehr.

Folgende Aussagen von Dir
Ich habe am Montag, als ich zu meiner Kollegin ins Auto stieg gemerkt, dass ich nur noch einen Schlüssel in der Hand hielt.
Jedenfalls dachte ich "Ach, Schlüssel liegt im Auto oder Hosentasche".
So wirklich verloren habe ich den Schlüssel gestern Nachmittag als ich mein Auto von der Werkstatt abholte und feststellte, dass der Schlüssel doch nicht im Auto lag.
sprechen ja dafür, dass der Schlüssel bereits am Montag weg war, als Du zu Deiner Kollegin ins Auto gestiegen bist, wo Du ihn nicht mehr in der Hand gehalten hast, und dieser sich - entgegen Deiner Annahme - auch nicht mehr in Deinem Auto befunden hat.

Logischerweise müsste der Schlüssel dann ja in folgendem überschaubaren Zeitfenster abhanden gekommen sein:

Zeitlich zwischen Deinem Öffnen des Bürotrakts nach Deiner Rückkehr ins Gebäude und Deinem Einstieg ins Auto Deiner Kollegin.

Stellt sich die Frage: Was hast Du in Deinem Büro oder im Bürotrakt noch gemacht? Warst Du noch auf Toilette? Hast Du dort, in der Nähe des Bürotrakts, noch mit jemand anderes vor Ort gesprochen, und warst dann auch noch in einem anderen Büro oder in irgendeinem anderen Raum (Kopierraum, Küche, oder ...)?

Zu dem Zeitpunkt, als Du zurück in den Bürotrakt gegangen bist, gehe ich jetzt mal davon aus, dass Du noch nicht gewusst haben wirst, wie es zu jenem Zeitpunkt weitergehen soll, wie Du also nach Hause kommen sollst, was Du zu jenem Zeitpunkt mit Deinem Auto machen sollst, ob Dich jemand von Deinen Kollegen mitnehmen kann, ob Du den Abschleppwagen holen sollst, oder, oder ...

Das wirst Du, nehme ich an, doch alles erst einmal geklärt haben, nachdem Du wieder im Bürotrakt gewesen bist, oder?

Wie bist Du zur Klärung der vorstehend genannten Fragen dann denn praktisch vorgegangen? Hast Du noch einmal Deinen Computer angemacht? Hast Du aus irgendeinem Regal ein Telefonbuch herausgeholt? Wie bist Du an die Telefonnummern gekommen, die Du angerufen hast? Bist Du zu einem noch da gewesenen Kollegen in ein Nachbarbüro gegangen? Bist Du in irgendeinen zentralen Kunden-Empfangsraum gegangen?

Außerdem hast Du geschrieben, dass es draußen genieselt hätte. Hast Du Dich bei Deiner Rückkehr in den Bürotrakt irgendwo trocken gemacht? Hattest Du irgendeinen Regenschutz dabei (Regenjacke, Regenschirm), den Du abgelegt oder ausgeschüttelt hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe am Montag, als ich zu meiner Kollegin ins Auto stieg gemerkt, dass ich nur noch einen Schlüssel in der Hand hielt.

also war er am Montag schon weg....
als Vorschlag,
wenn du den Weg zurückgehst, von da wo deine Kollegn dich abholte und zurück von wo du kamst.

Ansonsten, ja frag mal beim Amt für Fundsachen nach,
wenn er auf die Strasse gefallen ist, mag es einen guten Menschen gegebene haben
 
Guten Morgen @Sonne25!

Ich komm irgendwie von den Ruten nicht ab 🤣

@Tugendengel welche Idee hast denn du zu der Karte im Kontext zum Verbleib des Schlüssels?
Die Ruten,🙂 sie lagen in der ersten 9er mit dem Schlüssel so präsent im Blatt und auch im großen Blatt meine ich, eine Verbindung erkennen zu können. Zwischen der Dame und dem Schlüssel das Haus. Und die Karte Haus auf dem Hausplatz der Ruten.

Meine Ruten-Assoziationen:

Ruten (11) können auf einer körperlichen Ebene gedeutet an die Finger eines Menschen erinnern: mehrere lange dünne Finger an einer Hand => im bildlichen Sinne vergleichbar mit den langen dünnen Borsten-Zweigen auf der Karte der Ruten, und mit unseren Fingern können wir schreiben oder etwas greifen, was dafür sprechen könnte, dass @Schafgarbe den Schlüssel nicht unbemerkt verloren haben könnte, sondern diesen mit ihren Fingern (Ruten) irgendwo abgelegt / hingelegt hat, woran sie sich im Augenblick jedoch möglicherweise deshalb nicht mehr erinnern kann, weil sie durch ein Gespräch abgelenkt war (die Ruten zählen ja auch zu den Kommunikations- und Gesprächskarten).

Vielleicht hat @Schafgarbe also mittels irgendwelcher, sie voll beanspruchenden und sie ablenkenden Gespräche (Ruten) wegen ihres kaputt gegangenen Autos eine Lösung zu finden, und dabei mit ihren Fingern (Ruten) den Schlüssel irgendwo ab- / hingelegt.

Vielleicht doch auf ihren oder einen anderen Schreibtisch? Weil man mit den Fingern (Ruten) ja auch schreiben kann (schreiben => Schreibtisch).

Vielleicht hat @Schafgarbe im Züge ihrer Klärungsversuche, wie es zu jener Zeit mit dem Auto weitergehen soll, wer zu benachrichtigen ist, wer Hilfe leisten kann, usw., ja auch irgendetwas aufgeschrieben (Ruten => mit seinen Fingern etwas notieren).

Da die Ruten, wie gesagt, auch zu den Kommunikations- und Gesprächskarten zählen, und wir Gespräche nicht selten auch mittels irgendwelcher Kommunikationsmittel führen, können Ruten ebenfalls mit Telefonen, Handys, Sprechanlagen, usw. gedanklich in Verbindung gebracht werden, weshalb @Schafgarbe mal überlegen könnte, wo sie nach ihrer Rückkehr in den Bürotrakt möglicherweise telefoniert hat, oder ihr Handy aus der Hand gelegt hat, zumal ich meine, gelesen zu haben, dass sie mehrere Handys hat (auch ein Dienst-Handy).

Ferner wohnt den Ruten ja auch noch ein nicht einheitlich gleichbleibender, sondern sich abwechseln könnender Aspekt des "mal so und mal so" inne, was man - bezogen auf einen verlorenen Gegenstand, den man sucht - z. B. dahingehend gedanklich übertragen kann, dass man nicht nur ein einziges Mal an einem bestimmten Ort suchen sollte, sondern stattdessen mehrmals und wiederholt, weil die Suche selbst an ein- und demselben Ort, z. B. auf einem vollgepackten Schreibtisch, eben "mal so und mal so" (Ruten) ausgehen kann im Sinne von: "Ich dachte eigentlich, dass ich den Schreibtisch schon gründlich abgesucht hätte, stelle jetzt aber fest, dass ich dort wohl doch etwas übersehe hatte, was ich erst nach einem wiederholten Absuchen wiedergefunden habe."

So betrachtet können die Ruten auch zu einem nochmaligen und wiederholten Absuchen bereits abgesuchter Orte raten.
 
Guten Morgen.
Frohe Weihnachten!


:banane::clown2::katze:
Ich hab meinen Dienst-Schlüssel gefunden.
Huraaah.
@Tugendengel hatte Recht: Am Telefon, Schreibtisch, Papiere.
Ich habe daraufhin alle möglichen Stellen abgesucht.
Mein Telefon steht auf einem "Schränkchen" (sind nur 3 Schubladen). Dass habe ich zur Seite geschoben, weil meine Katze ihr Spielzeug darunter gerollt hat. Und dahinter hatte er sich unter einer Packung Taschentücher versteckt.
Oh mann, ey. Was für ein Akt.

Peinlicherweise war ich felsenfest davon überzeugt, dass ich ihn am Montag gar nicht mir nach Hause genommen habe. Meine Gedanken waren aber wohl so mit "Auto kaputt" voll, dass ich zuerst daran dachte. Am Montag habe ich sofort, als ich nach Hause kam meine Versicherung angerufen - da haben wir die Verbindung zum Telefon.

Vielen vielen lieben Dank für eure Mühe, Gedanken und die Zeit die ihr euch genommen habt.
Vielen Dank.
 
erste Kartenziehung zum Thema - die ich für am Wichtisten halte - weil spontan aus der aktuellen Situation heraus und die volle Energie der Lage spiegelnd...

offen .....................................................................................verdeckte










Haus dominant sich wiederholend - der Schlüssel ist nicht weg - sondern noch irgendwo im Gebäude - in dem Gebäude- wofür ihn auch die Dame braucht - mit Dame im Haus liegend. Haus im Haus der Ruten - wofür etwas für das Haus gebraucht Werdendes (Schlüssel)- verloren ging - Ruten im Haus der Mäuse spiegeln auf den Schlüssel im Haus des Hundes - Schlüssel, der aber nicht weg ist - Hund liegt auf dem Schrecken wegen eines Verlustes - Hund rösselt auf die Ruten in den Mäusen. Der ihn aber hat nicht verloren gehen lassen. Hund rösselt auf die Bücher - im Haus der Bücher - Wiederfindeglück. Schlüssel, der wiedergefunden wird - Schlüssel rösselt auf den Ring im Haus der Eulen. Im Haus der Eulen der Turm - Turm auf 1 auf den Hund spiegelnd.

Dame rösselt auf Schiff auf Sense - die berufliche Reinigungstruppe. Herr neben Schiff auf Lilien spiegelnd - der Chef der Reinigungstruppe. Was verloren ging - Mäuse im Haus der Lilien - wird zurückgebracht - Störche im Haus der Dame fliegen in die Mäuse und von anderer Seite kommt der Reiter in den Brief - im Brief der Klee - der den Berg - Sorgen im Klee vor der Dame auflöst.

Der Schrecken Sarg - Sarg im Park - löst sich auf durch einen Mann - Park im Haus des Herrn. Herr im Haus der Blumen - wie ein Geschenk - Blumen im Haus des Bären- Bär auf den Wegen auf die Eulen spiegelnd - in deren der Haus der Ring liegt und zurückkehrt..

Verloren Gegangenes - Mäuse - und das Finden wird von 2 Seiten mit Bringerkarten unterstützt - Störche und Reiter. Ruten in den Mäusen rösseln auf Störche im Haus der Dame. Mäuse - verloren Gegangenes spiegeln auf den Anker . Das Verlorene ist noch da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Verloren Gegangenes - Mäuse - und das Finden wird von 2 Seiten mit Bringerkarten unterstützt - Störche und Reiter. Ruten in den Mäusen rösseln auf Störche im Haus der Dame. Mäuse - verloren Gegangenes spiegeln auf den Anker . Das Verlorene ist noch da.
Hallo Green,
vielen Dank für deine Mühe.
Glücklicherweise ist mein Schlüssel wieder aufgetaucht.
Schuld war niemand anderes außer meiner Wenigkeit :oops:

Schöne Weihnachtstage und Dankechön für deine Nachricht.
 
Zurück
Oben