Abartiger Körper"Schmuck"

  • Ersteller Ersteller magnolia
  • Erstellt am Erstellt am
und genau das wollte ich sagen.. und wer wenn mir da wer etwas unterjubelt, der möge sich selbst mal genauer unter die Lupe nehmen.. diese Scheinheiligkeit ist manchmal echt nicht mehr auszuhalten .. (net dich mein ich..)

Weiß ich eh dass du net mich meinst.
Und weiß auch wie du das gemeint hast. :)
 
Werbung:
Mir geht es in diesem Thread ja eher darum, dass Körperschmuck in unserer Gesellschaft so exzessiv betrieben wird dass er der Gesundheit schadet. Trotzdem maßen wir uns an über Naturvölker zu urteilen. Wir sind nicht weiter entwickelt als andere sondern anders.

Das habe ich auch gar nicht geasagt.

Ich gehe eher davon aus, daß es ein Grundbedürfnis ALLER Menschen in ALLEN Kulturen ist, eine gewisse Individualität zu leben, einer bestimmten Gruppe zuzugehören, sich von einer anderen abzugrenzen und das auf eine Weise, die sofort erkennbar ist.

Die Gesundheitsschädlichkeit hat auch jede Kultur und jedes Zeitalter - mal mehr, mal weniger (aber das ist alles schon ausführlich beschrieben worden).
 
Das habe ich auch gar nicht geasagt.

Ich gehe eher davon aus, daß es ein Grundbedürfnis ALLER Menschen in ALLEN Kulturen ist, eine gewisse Individualität zu leben, einer bestimmten Gruppe zuzugehören, sich von einer anderen abzugrenzen und das auf eine Weise, die sofort erkennbar ist.

Die Gesundheitsschädlichkeit hat auch jede Kultur und jedes Zeitalter - mal mehr, mal weniger (aber das ist alles schon ausführlich beschrieben worden).

Dass individueller Audruck ein Grundbedürfnis ist denke ich auch. Ich habe dich nicht falsch verstanden sondern auf meine Intention für diesen Thread hingewiesen.

Doch warum sich selbst damit schaden? Ich kann das nicht verstehen. Du scheinst diesbezüglich gute Kenntnisse zu haben. Magst du mir das erklären?
 
Dass individueller Audruck ein Grundbedürfnis ist denke ich auch. Ich habe dich nicht falsch verstanden sondern auf meine Intention für diesen Thread hingewiesen.

Doch warum sich selbst damit schaden? Ich kann das nicht verstehen. Du scheinst diesbezüglich gute Kenntnisse zu haben. Magst du mir das erklären?

Wo fängt "Schaden" an und wo hört er auf (schwierige Definition).
Und: man kann, da bin ich sicher diesbzgl. keine Kultur für sich selbst sehen, nur die gesamte Menschheit (also auch die Naturvölker!).

Im Barock sind die Damen an den Schnürungen manches Mal regelrecht erstickt (oder langfristiger an den Folgeschäden der Einschnürung gestorben), dann kam das Gegenteil: das "befreiende" Empire (angelehnt an die "alten Römer), wo die Damen nicht selten in den dünnen Kleidchen erfroren sind (es gab eine "eigene" Krankheitsbezeichnung dafür, die "Musselinkrankheit") ... so kann man historisch immer weiter zurück oder vor gehen, nur die "Themen" ändern sich (in den 70ern z.B. knallenge Jeans ohne Elasthan, in den 80ern die Gürtel, die alles abwürgten, in den 90ern Spagettiträgertops zu jeder Jahreszeit usw. :D).

Wo soll "eine Grenze" gezogen werden?

Piercings, Tattoos, Schminken, Haarefärben bis ins absurde ... alles potentiell gefährlich, zur Zeit aber weitgehend normenkonform bis "mainstream" ... .
 
Stell Dir vor, dass der Schleier, der das BewusstSEIN, verdeckt, sich hebt...


wie verstehst Du, was ich Dir 'sage'...?

Ich hab da einen anderen Ansatz: "Bewußtsein" ist ein reines Konstrukt (wie alles andere auch, was "Mensch" sich so denkt/ vorstellt) ... .
Und ein Konstrukt ist sehr wandelbar.
 
Werbung:
Wo fängt "Schaden" an und wo hört er auf (schwierige Definition).
Und: man kann, da bin ich sicher diesbzgl. keine Kultur für sich selbst sehen, nur die gesamte Menschheit (also auch die Naturvölker!).

Im Barock sind die Damen an den Schnürungen manches Mal regelrecht erstickt (oder langfristiger an den Folgeschäden der Einschnürung gestorben), dann kam das Gegenteil: das "befreiende" Empire (angelehnt an die "alten Römer), wo die Damen nicht selten in den dünnen Kleidchen erfroren sind (es gab eine "eigene" Krankheitsbezeichnung dafür, die "Musselinkrankheit") ... so kann man historisch immer weiter zurück oder vor gehen, nur die "Themen" ändern sich (in den 70ern z.B. knallenge Jeans ohne Elasthan, in den 80ern die Gürtel, die alles abwürgten, in den 90ern Spagettiträgertops zu jeder Jahreszeit usw. :D).

Wo soll "eine Grenze" gezogen werden?

Piercings, Tattoos, Schminken, Haarefärben bis ins absurde ... alles potentiell gefährlich, zur Zeit aber weitgehend normenkonform bis "mainstream" ... .

Habs mir ja gedacht, dass du zu diesem Thema was weißt. :)

So betrachtet gibt es noch immer kein Bewusstsein dafür was gesund für den Körper ist. Das Trachten danach, dem jeweiligen Massenhype zu folgen ist offensichtlich immer noch stärker als das Bedürfnis sich wohl zu fühlen.

Woran liegt es, dass das Streben nach Schönheit vor geht. Gesundheit ist doch das was uns am Leben erhält.

Nochmals danke für den informativen Beitrag.
 
Zurück
Oben