Wo fängt "Schaden" an und wo hört er auf (schwierige Definition).
Und: man kann, da bin ich sicher diesbzgl. keine Kultur für sich selbst sehen, nur die gesamte Menschheit (also auch die Naturvölker!).
Im Barock sind die Damen an den Schnürungen manches Mal regelrecht erstickt (oder langfristiger an den Folgeschäden der Einschnürung gestorben), dann kam das Gegenteil: das "befreiende" Empire (angelehnt an die "alten Römer), wo die Damen nicht selten in den dünnen Kleidchen erfroren sind (es gab eine "eigene" Krankheitsbezeichnung dafür, die "Musselinkrankheit") ... so kann man historisch immer weiter zurück oder vor gehen, nur die "Themen" ändern sich (in den 70ern z.B. knallenge Jeans ohne Elasthan, in den 80ern die Gürtel, die alles abwürgten, in den 90ern Spagettiträgertops zu jeder Jahreszeit usw.

).
Wo soll "eine Grenze" gezogen werden?
Piercings, Tattoos, Schminken, Haarefärben bis ins absurde ... alles potentiell gefährlich, zur Zeit aber weitgehend normenkonform bis "mainstream" ... .