danke yogi
Also dann will ich mal bißchen ausführlicher erzählen, war vielleicht etwas missverständlich erzählt. Was die rechtlichen Vorteile betrifft irrst du dich nämlich. Sein Chef ist 100% im Unrecht, das weiß auch die Richterin. Was sein Chef macht ist ihn unter Druck setzen indem er ihm seit Monaten einfach kein Gehalt zahlt. Er hat sich nichts zu schulden kommen lassen, war immer bei der Arbeit, machte Überstunden, sprang für andere ein und das obwohl er zu dem Zeitpunkt schon kein Gehalt mehr bekam. Dem Chef fehlt jegliche rechtliche Grundlage für sein Verhalten. Er hat das nur durch gezogen um den Mann unter Druck zu setzen. Er wurde ihm zu teuer und wollte ihn damit in einen andern Vertrag zwingen, bei dem er nach Stunden bezahlt wird anstatt wie vertraglich vereinbart mit Festgehalt. Darauf ging mein Bekannter aber nicht ein und seitdem verweigert er ihm sein Gehalt.
Der hat ja nicht mal der Krankenkasse die Gehaltsbescheinigung ausgehändigt, die zur Berechnung des Krankengeldes erforderlich ist, obwohl er dazu gesetzlich verpflichtet ist, dazu hat ihn auch die Richterin beim letzten Termin aufgefordert. Zudem hat sie ihn eingehend aufgeklärt, wie die Rechtslage ist und wenn er weiterhin das Gericht mit dieser Sache strapaziert wirds richtig teuer für ihn. Da es ein Gütetermin war darf sie kein Urteil fällen, sondern der Termin wurde anberaumt um sich zu einigen. Da die Rechtslage eindeutig ist, hätte der Chef da schon einlenken müssen um seiner selbst willen, was er aber unverständlicherweise nicht tat. Ich vermute, dass er sich schon soweit da rein geritten hatte, dass er jetzt befürchtet da nicht mehr raus zu kommen. Denn Anfangs hatte er wohl nicht damit gerechnet dass mein Bekannter sich wehrt und klagt. Er hofft wohl weiterhin dass er irgendwann schwach wird, weil seine ganze Existenz bedroht ist, weil er mittellos da stand. Deswegen wahrscheinlich auch die Verweigerung gegenüber der Krankenkasse. Denn wenn mein Bekannter erst mal Krankengeld bekommt, ist er ja nicht mehr so auf den Chef angewiesen.
Ich vermute auch dass der Chef den MD beauftragt hatte, denn normalerweise kommt kein MD ins Spiel wenn jemand Krankengeld beantragt. Erst mal hatte der Chef damit wieder was raus zögern können und zweitens konnte er somit erreichen, dass der MD ihn als gesund ansieht, was er auch erreicht hatte, aber mein Bekannter hat Widerspruch eingelegt. Er hätte normal seit Montag wieder arbeiten müssen, aber seine Ärztin hat ihn weiterhin krank geschrieben, denn das isser auf jeden Fall.
Beim ersten Gütetermin bat der Anwalt von meinem Bekannten um einen zweiten Gütetermin in 4 Wochen (sind 5 Wochen geworden, aber egal) damit der Chef noch Zeit hat drüber nach zu denken ob er wirklich dabei bleibt. Und dieser Termin ist am Montag. Bleibt er stur gibts die Hauptverhandlung. Die Rechtslage ist ja eindeutig, er wird natürlich den Prozess gewinnen und sein Geld bekommen, wahrscheinl. noch Abfindung weil das Arbeitsverhältnis so ja nicht aufrechterhalten werden kann. Er weiß ja dass er im Recht ist, davor hat er ja keine Angst, worum es geht, ist dass er mittellos ist und es ihm richtig dreckig geht. Es geht um die Zeit die bis zur Verhandlung vergehn würde bis er sein Geld bekommen würde. Er ist darauf angewiesen und genau das nutzt der Chef aus. Er hofft wohl weil er schon zuweit gegangen ist, dass mein Bekannter in seiner finanziellen Notlage schwach wird und die Klage zurück nimmt, weil er halt das Geld dringend braucht. Mobbing nennt man das ganze und zwar allerheftigst.
Deshalb hab ich jetzt Karten gelegt um zu sehn ob sein Chef am Montag endlich aufgeben wird und zahlen wird, sich gütlich mit ihm einigt. Es geht dabei auch nicht um einen Vertrag, sondern ausschließlich um das Geld was aussteht. Nur die Richterin darf leider kein Urteil fällen, sondern kann lediglich schlichten und ihn nochmals auf die Rechtslage hinweisen, dass er nicht drumrum kommen wird zu zahlen. Sogar sein eigener Anwalt (den er ja noch bezahlen muss) versteht nicht warum er so stur ist und nicht zahlen will.
Was du in den Karten gesehn hast, dass es eine weitere Verhandlung geben wird, könnte wohl sein, dass es dabei um was anderes geht. Während die Klage schon lief hat der Chef versucht ihn nach Mainz zu versetzen, weil er ihn ja los werden will, aber darauf ging er auch nicht ein, denn sein Arbeitsplatz ist vertraglich in Frankfurt geregelt. Wahrscheinlich wollte er sich somit vor der Abfindung drücken, denn los werden will er ihn auf alle Fälle. Und er ist auch nicht grade scharf drauf dort weiter zu arbeiten. Wegen der Versetzung und möglichen Abfindung sollte nochmal seperat verhandelt werden soweit ich weiß. Aber das ist nicht so der springende Punkt. Im Moment gehts ausschließlich ums Geld was er dringend benötigt. Sein Vermieter drohte schon mit Kündigung und zum leben hat er auch nix mehr.
Sorry für die Ausführlichkeit, wollte ich zwar vermeiden, aber so wirds doch etwas deutlicher um was es im eigentlichen geht und dass die Rechtslage eindeutig ist und der Chef in allen Fällen den kürzeren zieht, auch wenn er sich vorm zahlen drückt. Mein Bekannter ist total fertig, weil er seine letzte Hoffung auf baldige Zahlung an dem besagten Montag sieht, damit er wieder zur Ruhe kommt und sein Leben wieder auf die Reihe kriegen kann.
Du hast noch was von versteckten Karten gesagt. Wie hast du die ermittelt und welche Karten sind das? Kenne das mit den versteckten nur bei der 3er Legung. Ich merke grade ich hab noch viel zu lernen
