70. Jahrestag des Volksaufstands in der DDR - 32 von 39 Bundestagsabgeordneten der Linkenfraktion fehlen bei Gedenkveranstaltung

SYS41952

Sehr aktives Mitglied
Registriert
5. August 2018
Beiträge
20.640
Schon ziemlich erschreckend wie wenig es die Linken scheinbar interessiert, was damals in der DDR passiert ist. Ohne die Proteste von damals wären die Montagsdemonstrationen vielleicht niemals passiert. Demonstrationen, für die damals in der Vergangenheit der Grundstein gelegt wurde und ein Wille zum Umschwung, der niemals verschwunden ist. Und auch die Linke würden heute nicht existieren.

Naja, vielleicht weiterhin unter dem Namen SED....



Am 17. Juni 1953 hatten in der gesamten DDR etwa eine Million Menschen gegen höhere Arbeitsnormen, aber auch gegen die Sozialistische Einheitspartei SED und die deutsche Teilung, für freie Wahlen und mehr Wohlstand demonstriert. Die sowjetische Besatzungsmacht, die DDR-Volkspolizei und die Staatssicherheit stoppten die Proteste. Mindestens 55 Menschen wurden getötet, mehr als 10.000 wurden verhaftet.
 
Werbung:
War das die Veranstaltung, wo Habeck so unangenehm aufgefallen ist?
Kam vorhin zufällig bei Twitter darauf. Da gibts nen Hashtag #Kotzen. :D
Einiges davon bezieht sich auf Habeck, daß er nicht mitgesungen hat etc.


 
Hätte nicht gedacht, dass du @Yogurette so tief sinken würdest.

erklär mal bitte. mir persönlich ist der Mann wurscht, von daher ..
mir fiel nur vorhin grad besagter Twitterkrams auf, that´s all.

sonst noch was, was du zum Thread beitragen möchtest?

obwohl, er ist wohl eh bloß ein geschmackloser Mellnik-Verarschungs-Versuch,
schon kapiert. trotzdem ist das Thema "Jahrestag" als solches ja jetzt da.


 
Werbung:
Zurück
Oben