SYS41952
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 5. August 2018
- Beiträge
- 20.642
Schon ziemlich erschreckend wie wenig es die Linken scheinbar interessiert, was damals in der DDR passiert ist. Ohne die Proteste von damals wären die Montagsdemonstrationen vielleicht niemals passiert. Demonstrationen, für die damals in der Vergangenheit der Grundstein gelegt wurde und ein Wille zum Umschwung, der niemals verschwunden ist. Und auch die Linke würden heute nicht existieren.
Naja, vielleicht weiterhin unter dem Namen SED....
www.spiegel.de
Naja, vielleicht weiterhin unter dem Namen SED....
Am 17. Juni 1953 hatten in der gesamten DDR etwa eine Million Menschen gegen höhere Arbeitsnormen, aber auch gegen die Sozialistische Einheitspartei SED und die deutsche Teilung, für freie Wahlen und mehr Wohlstand demonstriert. Die sowjetische Besatzungsmacht, die DDR-Volkspolizei und die Staatssicherheit stoppten die Proteste. Mindestens 55 Menschen wurden getötet, mehr als 10.000 wurden verhaftet.

Gedenkveranstaltung zum Jahrestag des DDR-Volksaufstandes: Kaum Abgeordnete der Linken bei Bundestag-Gedenkveranstaltung
Bei der Feierstunde zum 70. Jahrestag des Volksaufstands in der DDR fordert Bundespräsident Steinmeier mehr Einsatz für die heutige Demokratie. Ausgerechnet die Linke glänzt bei dem Termin durch Abwesenheit – mit wenigen Ausnahmen.