70. Jahrestag des Volksaufstands in der DDR - 32 von 39 Bundestagsabgeordneten der Linkenfraktion fehlen bei Gedenkveranstaltung

erklär mal bitte. mir persönlich ist der Mann wurscht, von daher ..
mir fiel nur vorhin grad besagter Twitterkrams auf, that´s all.

sonst noch was, was du zum Thread beitragen möchtest?

obwohl, er ist wohl eh bloß ein geschmackloser Mellnik-Verarschungs-Versuch,
schon kapiert. trotzdem ist das Thema "Jahrestag" als solches ja jetzt da.



Du @Yogurette könntest die Admins bitten, deine 2 läppisch-themaverfehlten Posts löschen zu lassen.
 
Werbung:

zu 1) "Twitterkrams" deshalb, weil ich die Begriffe bei Twitter nicht kenne.
nennt man das Beiträge oder Postings oder wie? darum "...krams".

zu 2) daß SYS hier ganz offensichtlich Mellnik nachäfft / veralbert,
siehst du, wenn du den hiesigen mit dem oben verlinkten Thread
von Mellnik vergleichst, in dem es gestern um Neuschwanstein ging.

zu 3) das Wort "Jahrestag" findet sich im Thread-Titel, ist also legitim.


Du @Yogurette könntest die Admins bitten, deine 2 läppisch-themaverfehlten Posts löschen zu lassen.

inwiefern themaverfehlt? informiere mich sachlich, dann kann das von mir aus gerne raus, klaro.
aber sowas kann man auch wie unter zivilisierten Menschen klären statt übelst frauenverachtend.
 
17. Juni - Tag der Deutschen Einheit.
Bis 09. November 1989 - Mauerfall

Irgendwo las ich auf Twitter, dass Aufstand & Niederschlagung 1953 mit dem Maidan 2014 vergleichbar sei.

D und viele andere Länder in EU rutschen politisch immer weiter nach rechts.
Keine Lust, selber irgendwann in Protesthaltung auf einem solchen Platz stehen zu müssen!

 
Na ja
Der 17.6.53 hat für die Westdeutschen mehr Bedeutung als für die Ostdeutschen und ist in Westdeutschland überbewertet
So von der Bedeutung her.
 
Na ja
Der 17.6.53 hat für die Westdeutschen mehr Bedeutung als für die Ostdeutschen und ist in Westdeutschland überbewertet
So von der Bedeutung her.
Aber nur weil er in der DDR totgeschwiegen wurde. Man höchstens hinter vorgehaltener Hand davon gehört.
 
Im Osten (DDR) hieß das hier, in von mir beobachteten, einschlägigen
Topics vorherrschendes Verhalten der "Masse"(!) übrigens "Zusammenrottung"(!).

Sehr interessantes Verhalten und damit eine "merkwürdig bekannte Syntax". Hut ab,
Leute, "ihr"(!) (jeder wird wissen, wer gemeint ist), habt es echt geschafft,
alle wegzubeißen und hübsch "unter euch" zu bleiben.

"Geneigte Mitglieder", die wissen, wer gemeint ist (so hoffe ich), natürlich ausgenommen.
"Die letzten der feurigen Liebhaber" quasie, oder einfach nur "extrem leidensfähig"..
 
Mir geht diese Sache nach.
Ein Ereignis, das einem nicht kalt lassen kann.

Und, das Du mit diesem, hiesigen Topic einen alten Mann, der unter den schrecklichen Nachrichten eines
bekannten Schloßes persönliches Leid und Schmerz empfindet, verhöhnst, ist auch absolut klar.
So dumm kann ein Leser garnicht sein.

Mir geht diese Sache nach.
Ein Ereignis, das einem nicht kalt lassen kann.


Jedenfalls hat es einen "vernünftigen" Grund, das die Linken ferngeblieben sind.
Der wird sich in den nächsten Tagen "entblättern" und zeigen, keine Sorge...
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Na ja
Der 17.6.53 hat für die Westdeutschen mehr Bedeutung als für die Ostdeutschen und ist in Westdeutschland überbewertet
So von der Bedeutung her.
Für die, die ihre Angehörigen verloren haben oder selber in den DDR-Knast mussten, wird es schon mehr Bedeutung gehabt haben.
Meine Mutter hat es noch im Februar 53 geschafft aus der Ost-Zone rauszukommen und ist noch heute froh darüber.
 
Zurück
Oben