Diese Lektion beendigt unsere Suche nach GOTT.
Denn wenn wir Gottes Liebe jetzt in uns fühlen, dann haben wir IHN gefunden,
ER ist in uns , bei uns. ...wir sind nicht getrennt von IHM!
ER war immer da.
Servus Suchira,
Bezugnehmend auf die Frage:
"Welche sind die Eigenschaften dieses Gottes welche in diesem "Kurs in Wundern" erwähnt wird,
welche dich dazu gebracht haben zu sagen Er wäre "die Quelle
in uns"."
möchte ich dir ein Paar wichtige Eigenschaften dieser
Form des Transzendentalen Herrn,
die im Herzen eines jeden sich befindet,
wie sie in der Vedischen Literatur angegeben sind:
Wie z.B. der Transzendentale Herr Șri Krișna als die Überseele (der Begleiter der Seelen auf ihrer materiellen Reise) erwähnt wird:
Die Eigenschften der Überseele
-
Zeuge der Tätigkeiten aller Lebewesen (jiva)
-
Erlaubnis-Geber für die Tätigkeiten aller Lebewesen (jiva)
-
Erhalter aller Lebewesen (jiva)
-
Besitzer aller Lebewesen (jiva)
Şri Krişna sagt in diesem Zusammenhang in Bhagavad-gita,:
upadraṣṭānumantā ca bhartā bhoktā maheśvaraḥ
paramātmeti cāpy ukto dehe 'smin puruṣaḥ paraḥ
In dem materiellen Körper gibt (auch) einen
Höheren Genießer (als die Seele) - dehe 'smin ca apy
puruṣaḥ paraḥ
Somit die
Höhere Seele (die Überseele - parama-atma) genant –
parama atma iti ukto
Der
Zeuge, der Erlaubnis-Geber – upadraṣṭa anumantā
der
Erhalter, der Besitzer und der
Höchste Kontrollierende –
bhartā bhoktā maha iśvaraḥ
Şri Krişna sagt in diesem Zusammenhang in Bhagavad-gita 15.15:
sarvasya cāhaṁ hṛdi sanniviṣṭo
mattaḥ smṛtir jñānam apohanaṁ ca
vedaiś ca sarvair aham eva vedyo
vedānta-kṛd veda-vid eva cāham
Ich
weile im Herzen eines jeden, -
aham sanniviṣṭaḥ hṛdi sarvasya
und
von Mir kommen Erinnerung, Wissen und Vergessen. -
ca mattaḥ mṛtiḥ jñānam apohanam
Das Ziel aller Veden ist es, Mich zu erkennen. -
ca vedaiḥ ca sarvaiḥ ham eva vedyaḥ
Wahrlich, Ich bin der Verfasser des Vedānta, und Ich bin der Kenner der Veden. -
vedānta-kṛt veda-vit eva ca aham
In SvetASvatara UpaniSad (4.6) und in MuNDaka UpaniSad (3.1.1) wird gesagt:
dvā suparṇā sayujā sakhāyā / samānaḥ vṛkṣaḥ pariṣasvajāte
tayor anyaḥ pippalaḿ svādv atty / anaṣnann anyo abhicākaṣeti
Zwei Vögel (wie zwei) Freunde eng verbunden - dvā suparṇā sakhāyā sayujā
(befinden sich) in demselben Baum, (und sind) aus derselben Familie - samānaḥ vṛkṣaḥ pariṣasvajāte
eine kostet und verzehrt die Früchte dieses (Baumes) (die Seele) – anyaḥ tayor svādv atty anaṣnann
Der andere
(die Überseele) beobachtet - anyo abhicākaṣeti
In Şrimad-BhAgavatam (11.11.5-6) Şri Krişna spricht zu Uddhava:
atha baddhasya muktasya vailakṣaṇyaḿ vadāmi te
viruddha-dharmiṇos tāta sthitayor eka-dharmiṇi
suparṇāv etau sadṛśau sakhāyau yadṛcchayaitau kṛta-nīḍau ca vṛkṣe
ekas tayoḥ khādati pippalānnam anyo niranno 'pi balena bhūyān
Also, Mein Lieber, werde ich dir über die verschiedene Eigenschaften - atha tāta te vailakṣaṇyaḿ
der (an der materiellen Welt)
gebundenen Seele und der Befreiten (der Transzendentale Herr) - baddhasya muktasya
deren Eigenschaften gegensätzlich sind, sprechen - viruddha-dharmiṇos vadāmi
die sich
im selben Körper befinden - sthitayor eka-dharmiṇi
Diese Freunde sind
wie zwei Vögel - etau sakhāyau sadṛśau suparṇāu
(welche) durch die Vorsehung (des Transzendentalen Herrn) ein Nest in demselben Baum haben - yadṛcchaya kṛta-nīḍau ca vṛkṣe
Einer isst die Früchte dieses Pipal-Baumes (sie kostet die süßen und bitteren Reaktionen der Handlungen des Geistes /Körpers) - ekas tayoḥ khādati pippalānnam
Der andere aber isst nicht – api anyah niranno,
aufgrud der Kraft verliehen von seiner
unermässlichen Größe - balena bhūyān
Der sechste Vers ist eine zusätzliche Erklärung zu dem vorherigen Vers aus
Mandukya Upanishad:
eśa sarveśvara eśa sarvajña esho'ntaryāmyeśa
yonih sarvasya prabhavāpyayau hi bhūtānaM 6)
Dies ist der Herr, der All- Kontrollierende dies ist der Herr, der Allwissende - esha sarveśvara eshha sarvajña
Dies ist der Herr,
der innewohnende Kontrollierende (die Überseele) - esho'ntaryāmyesha
die Quelle alles (existierende), der Anfang und das Ende
aller Lebewesen -
yonih sarvasya prabhavāpyayau hi
bhūtānaM.
namas tubhyaṁ bhagavate
puruṣāya mahātmane
bhūtāvāsāya bhūtāya
parāya paramātmane Șrimad Bhagavatam 10.16.39
Ehrehrbietung Dir Genießender Transzendentaler Herr – namaḥ tubhyam puruṣāya bhagavate
Große Seele, Erhalter der materiellen Elementen – mahā-ātmane bhūta-āvāsāya
Situiert jenseits der materiellen Elementen - parāya bhūtāya
Überseele (der Begleiter der Seelen auf ihrer materiellen Reise) -
parama-ātmane
ko vetti bhūman bhagavan parātman
yogeśvarotīr bhavatas tri-lokyām
kva vā kathaṁ vā kati vā kadeti
vistārayan krīḍasi yoga-māyām Șrimad Bhagavatam 10.14.21
Transzendentale Herr, Aggregat alle Lebewesen, -
bhagavan bhūman
Überseele und Yoga-Kontrollierende- para-ātman yoga-īśvara
Wer oder wie oder wann in den der (materiellen) weißt- kaḥ vetti kva tri-lokyām vā katham vā kadā
In wie viele Spiele du gleichzeitig tätig bist - vā kati ūtīḥ krīḍasi bhavataḥ
Die durch die Yoga-Kraft manifestiert werden - vistārayan iti yoga
tvām ātmānaṁ paraṁ matvā
param ātmānam eva ca
ātmā punar bahir mṛgya
aho ’jña-janatājñatā
antar-bhave ’nanta bhavantam eva
hy atat tyajanto mṛgayanti santaḥ
asantam apy anty ahim antareṇa
santaṁ guṇaṁ taṁ kim u yanti santaḥ Șrimad Bhagavatam10.14.27-28
Die Ignoranten denken, Deine Seele ist Höchster - ajña janatā matvā tvām ātmānam param
Und sie ist auch die Überseele - param ātmānam eva ca
Und wiederum suchen sie die Seele nach außen - punaḥ ajñatā mṛgyaḥ ātmā bahiḥ
Unbegrenzte Transzendentale Herr, derjenige welcher die Wahrheit kennt - ananta bhavantam santaḥ
Lehnt ab, Dich nach innen zu suchen - tyajantaḥ mṛgayanti antaḥ-bhave
Wie ist es möglich, dass derjenige, welcher die Wahrheit kennt und erleuchtet ist - eva hi kim u tam santaḥ atat
Zu denken, die Unwahrheit, dass ein Seil eine Schlange ist, - yanti asantam guṇam api ahim
Wäre eine Wahrheit, wenn allerdings ein Unterschied gibt - santam anti antareṇa
Sri Krishna kann man weder nach außen in der materiellen Welt finden, noch als Überseele,
weil mit der Überseele keine Liebesbeziehung bauen kann, weil die Überseele eine Form des Transzendentalen Herrn ist,
welche nur in der materiellen Welt sich befindet und nicht in der Spirituellen Welt.
vadanti tat tattva-vidas tattvaM yaj jJAnam advayam
brahmeti parama-atmeti bhagavAn iti zabdyate
Diejenige, welche
Wissen über die Absolute Wahrheit haben - tattva-vidas
und
haben es verwirklicht, - jJAnam
sagen über diese (Absolute Wahrheit), - vadanti
tat
dass sie (die Absolute Wahrheit)
non dual (nicht materiell - immer wieder falsch übersetzt als
EINS) ist - yaj
advayam
und so manifestiert wird - iti zabdyate
1. brahma – die
Transzendentale Energie
2. parama atma -
Die Höchste Seele (die Überseele, die im Herzen lokalisierte Form des Transzendentlen Herrn)
3.
bhagavan – der Transzendentale Herr