Sie werden ständig schwanger damit sie viel Milch geben. Die Kälbchen werden als männliche oft getötet die weiblichen dürfen weiter legen damit sie schön viel Milch bringen.
Ich möchte mal ein wenig klugschei****, denn ich finde, das solche Argumente ( die ja eh nicht neu sind ) wirklich stichhaltig sein sollten:
Eine Kuh wird nicht schwanger, sondern trächtig...die männlichen Kälber würde man - es sei denn, man kann sie zur Zucht nutzen, irgendwann sowieso töten müssen, da Stiere generell sehr gefährlich werden können und Ochsen ( kastrierte Bullen ) heute als Zugtiere ausgedient haben. Man kann die ganze derzeitige Milcherzeugung wirklich verdammen, aber wir Verbraucher ( also auch du ) haben auch einen
maßgeblichen Anteil an dieser Entwicklung...würden die Menschen nicht Wert darauf legen, Milchprodukte
täglich und extrem billig zur Verfügung haben zu wollen, würden immer mehr Menschen bereitwillig mehr Geld für
vollwertige und gute
Lebensmittel ausgeben, die biologische Landwirtschaft auch mehr unterstützen, bräuchte es dieses Veganertum garnicht.
Veganer verbrauchen auch Ressourcen, die Herstellung von veganen Lebensmitteln ist extrem aufwendig und teuer, damit es so schmeckt, wie es der Verbraucher seit Jahrzehnten auch von
Fleischprodukten gewohnt ist. Von " naturbelassen " kann auch kaum die Rede sein.
Würden wir wieder uns dahinbewegen, die ganze Woche über vegetarisch und nur am nur Sonntag Fleisch zu essen, sähe die Welt bald anders aus. Der Veganer an sich ändert durch reines "anders-essen" nichts an diesen Zuständen.
Nach 5 Jahren ist eine Kuh "am Ende" und ein Kuh hat eine Lebenserwartung von 18-22 Jahre.
Das ist mir auch zu plakativ und mag auch nur für Turbo-Kühe gelten....Kühe in normaler / biologischer Haltung werden mindestens doppelt so alt...