Das erkläre doch einmal der Mutter, die mit ihrem Kind ohne Vater dasitzt.
Sie kann ja Arbeiten.
Ob das Kleinkind krepiert ist uns in der leistungsbezogenen Gesellschaft ja egal.[/quote
Ich halte das für Polemik. Du solltest wissen, dass Alleinerziehende besondere Beachtung finden. Aber erkläre Du doch einmal derselben Mutter, die nun einen mühevollen Beruf gefunden hat, um ihre Kinder zu ernähren, dass sie vielzählige, vor allem junge träge Arbeitslose miternähren soll von ihrem geringen Gehalt... Hm? Wie wäre das? Sie könnten zwar die Steuerzahler entlassen, wollen es aber nicht, weil sie sich zu stolz sind oder einfach lieber die Freizeit füllen.
Und der 50 jährige Arbeitslose mit den 700 Bewerbungen hätte halt 900 Berwerbungen schreiben sollen.
Aufgrund der Eigenverantwortung des eigenen Lebens sollte sich schon jeder Mühe geben, einen neuen Beruf zu finden. Er kann ja Weiterbildungsprogramme und Qualifikationsmaßnahmen der Agentur für Arbeit dafür nutzen, anstatt träge zu Hause zu sitzen. Verstehe eh nicht, wieso ein misslungenes Bewerben eine Rechtfertigung dafür sein soll, die Hände in den Schoß zu legen und auf Kosten der Gesellschaft zu leben.
Und ich halte es übrigens nicht nur für ein Gerücht, dass MANCHE Arbeitslose extra viele Kinder zeugen, um die 184 Kindergeld vom Staat zu erhalten, ggf. auch noch Unterhalt. Ob diese Gelder dann tatsächlich in die Kinder investiert werden oder doch in den Plasmabildschirm oder den Alkohol.... wer weiß...