1-€-Jobs zu gemeinnützigen Zwecken

Werbung:
Nein, sondern steuerliche Entlastungen für alle auf der Basis von Streichungen unnötiger, überflüssiger Subventionen und staatlicher Zuschüsse.

Ja, vollkommen klar, derzeitige Steuerlast im unteren Sektor 10 bis 13% wird ersetzt durch 25 % Steuerlast ....... vollkommen logisch. Das ist eine Entlastung

Bezahlte Arbeitsstellen streichen, werden ersetzt durch 1 Euro-Jobler ....... auch eine komplette Einsparung

Landwirtschaftl. Subventionen streichen, ...... Import von genmanipulierten Mehl ist billiger, usw. usw.

:D ja, klar Alice mitlerweile haben wir das alle verstanden, was du möchtest.
 
Ja, vollkommen klar, derzeitige Steuerlast im unteren Sektor 10 bis 13% wird ersetzt durch 25 % Steuerlast ....... vollkommen logisch. Das ist eine Entlastung

Zitat: "Einkommenssteuertarif 2006
– Freibetrag: bis zu einem Jahreseinkommen von 7665 Euro keine
Steuer
– Eingangssteuersatz: der 7666. Euro wird mit 15% besteuert (d.h.
die Steuerzahlung für diesen Euro beträgt 15 Cent.
"

Und genauso steht es auch in der Steuer-Tarif-Tabelle: Ab einem Jahreseinkommen von 7665€ sind 15% Steuern zu zahlen! Im 10%-15%-20%-Modell ist dieses Brutto-Jahreseinkommen vollständig einkommensteuerfrei. Also eine Entlastung. Und wenn Du das ableugnen solltest, widersprichst Du nicht mir, sondern den aktuellen Steuertarifen.

Bezahlte Arbeitsstellen streichen, werden ersetzt durch 1 Euro-Jobler ....... auch eine komplette Einsparung

Das kann in manchen Fällen zu steuerlichen Ersparnissen führen, ja.

Landwirtschaftl. Subventionen streichen, ...... Import von genmanipulierten Mehl ist billiger, usw. usw.

Falsche Schlussfolgerung, hatten wir schon.
 
Weißt Du eigentlich, wie viele hier wie viel geantwortet haben? Wo ist eigentlich Deine Menschlichkeit? Ich sehe oftmals leider nur eine abstoßende Arroganz.

Welche abstoßende Arroganz, ich lese nämlich die Threads und antworte dann, daß ist auch menschlich.

Das ist genauso, wie wenn man Threads erstellt, sollte man auch die Antworten lesen, auch wenn sie einem nicht passen.
 
Und genauso steht es auch in der Steuer-Tarif-Tabelle: Ab einem Jahreseinkommen von 7665€ sind 15% Steuern zu zahlen! Im 10%-15%-20%-Modell ist dieses Brutto-Jahreseinkommen vollständig einkommensteuerfrei. Also eine Entlastung. Und wenn Du das ableugnen solltest, widersprichst Du nicht mir, sondern den aktuellen Steuertarifen.

Du hast es noch nicht verstanden, die Steuerlast greift ab den nicht zu versteuernden Teil zu und das ist nun mal nicht Brutto und damit ergeben sich aufs Brutto bezogen ganz andere Steuersätze. Du wolltest aber gesamt vom Brutto rechnen und das ist dann mehr. Eine Belastung für die Unteren.

Zugleich willst du die Höherverdiener entlasten und dieses Geld muss irgendwo her, muss eingespart werden.

Hier, in diesem Thread bringst du nun ein Einsparungsmodell, wonach du 4 Milliarden einsparen willst, durch Ersetzen von Stadt- und Kommunenbediensteten durch 1 Euro-Jobler.

Und nun stelle ich dir nochmals die Frage wozu benötigst du überhaupt diese Einsparung von 4 Milliarden Euro. Könnte es sein, dass du diese Einsparung für die Umverteilung von unten nach oben benötigst?
Könnte es sein, dass das Geld was bei den Höherverdienern dem Staatssäckel dann fehlen wird, so ausgeglichen werden soll?

Könnte so ansatzweise dein Gedankengang sein?

Nur, für dieses Vorhaben, bei den Besserverdienern zu entlasten, durchschnittlich von gut 40% Steuerlast runter auf 25 %, wird noch mehr dem Staatshaushalt fehlen als läppische 4 Milliarden. Könnte es daher angehen, dass desterwegen auch gleich Subventionen gestrichen werden müssen? Um das Loch dann zu stopfen.

Damit wir es jetzt richtig menschlich machen, Hartz4 einsparen, dann braucht man nicht um den heißen Breie herumzureden, wird derzeit wohl 44,7 Milliarden einsparen und damit könnten die oben schon entlastet werden, findest nicht auch ?

Das sagt mir wenigsten ganz rein menschlich dein Konzept, ohne wenn und aber!
 
Werbung:
Danke, dass Du mich für eine Lügnerin hältst. ist ja eine tolle Basis. Aber so fällt das Abwerten leichter, "gelle"?



Eigentlich wars mehr eine Aufwertung, indem ich deine Argumentationsweise nicht für die einer 16-Jährigen halte.

:)

Komsich, daß so schnell eine Abwertung draus gemacht wird. Lese ich hier ganz oft und verstehe das nicht ganz. Kontrovers zu diskutieren sollte jemandem mit etwas Fiffi unter dem Hut möglich sein, ohne daß er oder sie sich gleich mehrfach selbst reduziert, indem sich "abgewertet" fühlt.

So unterschiedlich wird manches aufgenommen.
-------------------------------------------------------------


Alice schrieb:
Besser als keine zu haben, oder? Bei uns heißt es immer, dass man mit Hauptschulabschluss gar nicht mehr werden können. Auch stehen die Chancen mit einem eher schlechteren oder mittelmäßigen Realschulabschluss bereits schlechter. Also sollte man das Abitur anstreben. Dadurch verringert sich zugleich die Ausbildungszeit von 3 auf 2 Jahre (zumeist). Jedenfalls wird das so bei uns verkündet. Woher soll ich wissen, dass die Lehre alle lügen?
Heute


Ja, finde ich auch, wenngleich unter anderen Aspekten.

Ausbildungszeit verringert sich? *lach

Denn dir ist schon klar, daß 5, 6 oder mehr Jahre Bildung und Studium nicht die geringste Produktivität für das Allgemeinwohl bringen, an dem dir ja soviel liegt, oder? Man könnte die Kinder auch mit 16 Jahren gleich ins Berufsleben zerren, also landwirtschaftliche Aufgaben stehen doch mehr als genug zur Verfügung, wenn ich dir Glauben schenken darf. Zudem werden dann Beiträge an die Versicherungsträger abgeführt, so wie Steuern, Arbeitslosenversicherung und, und, und.

:morgen:
 
Zurück
Oben