Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Letzte Nacht hat übrigens hauptsächlich Edgar gebrütet.
Irgendwie konnte er seine Gattin nicht auf den Eiern sitzen lassen.
Arme Ulla ...
Hier noch ein paar Bilder:
Nachdem um 21:46:48 Uhr Ei Nummer 4 gelegt war, gab Edgar keine Ruhe mehr und stupfte sie, bis sie aufstand.
Daher bekam man das Gelege mit den vier Eiern erstmals um 21:52 Uhr zu Gesicht.
Im Bild steht Edgar vor der Nistmulde, wie er gerade die Eier überprüft:
Irgendwann nach 23 Uhr aktivierte sich der Nachtsicht-Modus.
Als Edgar um 23:58 Uhr aufstand, konnte man die vier Eier erstmals ganz deutlich sehen:
Edgar nimmt das Brüten ganz genau.
Mit seinen Zehen berührt er vorsichtig die Eier und die Nistmulde, um zu überprüfen, ob alles warm genug ist:
Um 2:35 Uhr leitet Edgar einen Schichtwechsel ein ...
Er will wieder ans Gelege und das Brüten übernehmen, also stupft er Ulla so lange in die Flügel, bis sie endlich aufsteht:
5:03 Uhr: Andersrum geht's aber auch ...
Ulla versucht ihren Edgar zum Aufstehen zu bewegen, weil sie das Gelege prüfen und mal wieder brüten mag.
Sie macht es aber deutlich sanfter:
Edgar ist recht zügig aufgestanden und Ulla dreht vorsichtig die Eier:
Auch sie berührt mit den Zehen die Oberfläche des Geleges, um zu testen, ob die Bruttemperatur in Ordnung ist:
5:50 Uhr: Der Morgen bricht an ...
eine lange Nacht liegt hinter dem Storchenpaar ...
Ulla sitzt seit etwa 45 Minuten auf dem Gelege ... zum Glück lässt Edgar sie in Frieden ... naja, noch ...
6:01 Uhr:
Noch sitzt Ulla auf den Eiern ... Edgar beobachtet derweil die Umgebung:
Dann kontrolliert er die Lage von Ullas Flügeln und zieht einzelne Federn über offene Stellen des Geleges.
Denn die Eier sollten beim Bebrüten immer rundum und dicht eingepackt sein, damit die Wärme nicht entweichen kann:
Anschließend noch ein prüfender Blick auf Nest und Nistmaterial:
Und dann muss Ulla um 6:15 Uhr auch schon wieder aufstehen ...
denn ihr pflichtbewusster Gatte will wieder das Gelege prüfen und die Eier drehen:
Sodele ...
Und so geht das auch tagsüber weiter, wenn sich beide im Nest befinden ...
Morgen Abend wird Ulla voraussichtlich ihr 5. und letztes Ei legen ...
Hoffen wir, es geht alles gut und sie kann sich bis dahin auch noch ausgiebig ausruhen.
Wie prognostiziert, hat Ulla ein 5. Ei gelegt ...
Es kam zwar nicht schon am Freitag Abend, aber zumindest kurz danach, am Samstag, den 29. März, kurz nach Mitternacht.
Am Samstag, den 29. März, um 0:04 Uhr sind es noch vier:
Ulla bereitete das Gelege mit den vier Eiern für die fünfte Eiablage vor und schob dafür alle nach vorne (links):
Dann setzte sie sich auf ihr Gelege:
Und nach etwa einer Minute gingen dann schon die Kontraktionen (Presswehen) los:
Um ca. 0:07 Uhr endeten die Kontraktionen, da hatte sie ihr 5. Ei wohl bereits gelegt.
Doch danach blieb sie erst noch 7 Minuten sitzen, bis ihr bis dahin sehr geduldiger Gatte sie stupfte, in der Hoffnung, dass sie nun aufsteht und er die Eier überprüfen kann ...
Und tatsächlich, um 0:14 Uhr stand sie schließlich auf und man sah das 5. Ei etwas abseits der anderen, ganz rechts:
Edgar war sofort zur Stelle, prüfte das Gelege, drehte alle Eier und schob das 5. Ei zu den anderen vier:
Danach setzte er sich wieder selbst aufs Gelege und brütete fast allein bis in die Morgenstunden hinein ...
Hier noch ein Bild von Ulla von heute Vormittag ...
da ist sie gerade wieder aufgestanden, überprüft die Eier und schiebt das Nistmaterial am Rand zurecht:
Jetzt werden die beiden Storcheneltern hoffentlich auch die nächsten 26 bis 30 Tage in Ruhe brüten können, damit alle - oder wenigstens drei - Küken aus den fünf Eiern schlüpfen können.
Wenn alles gut geht, müsste das erste Küken spätestens am oder um den 26. April herum schlüpfen.
Bange Momente für einen Spaziergänger in einem Wald in der russischen Region Primorje: Ein Tiger kreuzte den Weg des Mannes – Mensch und Raubtier starrten sich minutenlang an.
Herr Storch von gestern in Kolbermoor war wieder da ...
Der Schweizer hat dem neuen Nest heute Morgen - fast zur selben Zeit - wieder einen Besuch abgestattet.
Womöglich bleibt er ja ...
Heute morgen strahlte nicht nur die Sonne, sondern der Horst bei uns noch viel mehr. Am Vormittag gesellte sich ein beringter Storch ins Nest. Die Ringnummer HES – SP660. Er kommt aus der Schweiz und wurde 2022 geboren. Und Nachmittag
storchennest-kolbermoor.de
Der Ringeintrag zeigt zudem, dass der Storch am 16. Feb. 2025 in/bei Villarrasa (Südspanien, westl. von Sevilla) gesehen wurde.
5:50 Uhr: Der Morgen bricht an ...
eine lange Nacht liegt hinter dem Storchenpaar ...
Ulla sitzt seit etwa 45 Minuten auf dem Gelege ... zum Glück lässt Edgar sie in Frieden ... naja, noch ...
Dann kontrolliert er die Lage von Ullas Flügeln und zieht einzelne Federn über offene Stellen des Geleges.
Denn die Eier sollten beim Bebrüten immer rundum und dicht eingepackt sein, damit die Wärme nicht entweichen kann:
Sodele ...
Und so geht das auch tagsüber weiter, wenn sich beide im Nest befinden ...
Morgen Abend wird Ulla voraussichtlich ihr 5. und letztes Ei legen ...
Hoffen wir, es geht alles gut und sie kann sich bis dahin auch noch ausgiebig ausruhen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.