kaaba on pirsch

von diesen untersuchungen am herzen hattest du ja berichtet.
geht es dir denn inzwischen besser?

ich freu mich immer mehr darüber, dass du dich im naturforum registriert hast.
und wie mir scheint, war es auch genau zum richtigen zeitpunkt.
würdest du noch in deinem beruf arbeiten, hättest du wohl eher keine zeit, über ein studium überhaupt nur nachzudenken. und über klaas kannst du nun an wertvolle kontakte kommen.
es wäre ja wirklich schön, wenn du das, wofür du schon dein leben lang brennst, nun intensivieren könntest :)



jetzt, wo du es sagst .... stimmt, sieht aus wie eine ameisenkönigin 🤓
da wär ich von selber wohl eher nicht drauf gekommen.
danke dir :)



brrr ... ich könnts nicht :o


Mit dem Herz habe ich zum Glück keine Probleme mehr, aber ich bin schnell erschöpft und bei jeder kleinsten Anstrengung läuft mir der Schweiß. Nicht so, wie ich das von den Hitzewallungen kannte wegen der Wechseljahre, sondern einfaches Schwitzen. Mein Hausarzt sagte auch, dass es psychosomatische Symptome wären durch das Burnout. Ich sollte nun auch eine Reha beantragen, was ich auch schon erledigt habe und habe auch schon den Termin, am 7. Januar für fünf Wochen. Ich freue mich schon drauf, bin gespannt, was und wie das alles ablaufen wird. Und das ist dann auch eine Reha für Psychosomatik.

Und danach kann ich mich dann hoffentlich voller Schwung auf die neuen Pläne stürzen. Ein bisschen Lesen und Vorbilden kann ich ja jetzt auch schon tun.:)
 
Werbung:
das ist genau das, was ich nie hinkriege :autsch:
Naja, hast du aber schonmal. :)



:D ach, ich glaub, du mußt dich gar nicht erden.
fallende blätter sind ein beliebtes fotomotiv. aber jeder fotografiert sie auf seine eigene weise.
deine bilder tragen deine handschrift.
Danke. Jeder Mensch tickt bis zu einem gewissen grad anders und bei mir ist es so, es muss so sein und geht gar nicht anders, egal was ich tue, dass ich von ganz allein darauf kommen muss. Der Mensch ist lernfähig aber unbelehrbar. Das gestehe übrigens ich jedem zu und halte es für wichtig. Ich hätte aber nicht die geringste Freude daran mich an andere zu halten oder etwas nach zu machen. Wenn ich etwas ausprobiere, dann nur weil sich die Dinge in meinem Leben aktiv dahin entwickelt haben, es eine Geschichte dazu gibt aus der die Idee entsprungen ist und sich entwickelt hat. Selbst wenn es dann etwas ist, das andere auch gut finden.

Wenn ich die Fotographie mal außen vor lasse, bin ich sogar sehr gut darin Möglichkeiten, Entwicklungen und Chancen zu erkennen bevor das andere tun. Das zähle ich zu einer meiner Stärken. Ich habe natürlich auch schwächen aber worin ich wirklich immer wieder gut bin, wo ich auch überall und immer wieder heraussteche ist genau diese Aufmerksamkeit auf Möglichkeiten, Entwicklungen und Chancen die man nicht lernen kann wenn einem das Leben nicht gezeigt hat wie das geht. Das gab und gibt mir immer Selbstvertrauen. Soll nicht arrogant klingen und über meine Schwächen schreibe ich heute nicht. :D

ich erinnere mich an ein blätterfoto von dir.
das war so wunderschön :love:
:kiss4:
Was ich aber sau witzig finde... UNBEKANNTES FLUGPROSPEKT
unbekanntes flugprospekt
eisvögel sind seit diesem jahr stark zurückgegangen, das hochwasser hat die bruthöhlen überschwemmt und viele jungvögel sind ertrunken.
aber falls du mal urlaub am schaalsee machen möchtest .... da gibt es see- und fischadler und eisvögel und vieles mehr ;)
Danke für den super Tipp! Und noch einmal. :kiss4:
ich werd dich ganz sicher nicht bremsen!
finds ja auch selber interressant zu sehen, welch bilder dich ansprechen :)
Ich hatte heute den Eindruck, dass deine Fotos einen starken Sprung nach vorn, irgendwann Anfang 2017, gemacht haben. Die Landschaftsfotos wurden da leider etwas weniger, auch wenn die Tierfotos richtig toll sind, nicht nur toll aufgenommen auch das Timing und Situationen sind so schön!​

:eek: DREI neue objektive!!!
ich kann mir nichtmal ein einfaches weitwinkel leisten, obwohl ich echt gern eins hätte. gerade jetzt, zu dieser jahreszeit.
Mist, am besten lassen wir das Geld mal außen vor. Ich hab ja geschrieben, dass ich infinionisch abwäge und mittlerweile, du wirst mich für verrückt halten, sind die 3 Objektive raus dafür aber eine besondere Kamera im Fokus. Wahrscheinlich werde ich eine zweite Kamera holen die stärken da hat, wo meine abloost. Ich bin darauf gekommen weil sie den Bildstil, an dem ich seit einiger Zeit "arbeite" und bisher noch nie gepostet habe, vervollständigen würde.

Die Entscheidung habe ich aber noch nicht abgesegnet. Ich halte dich aber auf dem laufenden.

Und jetzt noch einmal etwas von früher. :) ❤️














 
@*kaaba* , ich habe gerade eben auf meiner Terrasse eine seltene Amphibie gesehen!! Ich habe kurz das Licht der Terrasse angeschaltet und sah ein kleines eidechsenähnliches Tierchen gehen, recht langsam und es erstarrte sofort, als das Licht an war! Der Körper ohne Schwanz war so ca. 4 cm lang. Das Foto habe ich in meine Bestimmungs-App gegeben und es kam „Bergmolch“ als Antwort. Und er ist hier in meiner Gegend recht selten! Von den verschiedenen Stadien des Wachstums bei den Bildern bei Wikipedia ist er ein „frisch metamorphosiertes Jungtier auf Landgang“! Vielleicht ist er ja in meinem Miniteich als Larve gewesen?!?🤔

Hier, er hat echt ein hübsches Muster!

IMG_4284.webp
 
Also, für mich sehen alle Beutetiere nach Ameisenköniginnen aus! Wenn die Königinnen zur gleichen Zeit in großer Zahl von ihrem Nest losfliegen, brauchen die Piepmätze ja nur die Schnäbel aufhalten!:D

Dadurch, dass die Hinterleiber der Ameisen so vom Schnabel zusammengedrückt werden, sehen sie heller aus und man könnte sie für Bienen halten. Aber die Köpfe, wenn ich sie erkennen kann, sehen nach Ameise aus und ich finde, auch die Flügelform. Bienen und Wespen haben etwas andere Flügel.

Und da Ameisen nicht stechen, kann man davon auch entspannt mehrere im Schnabel tragen.

Aber die Ähnlichkeit von Ameisen zu Bienen und Wespen kommt ja nicht von ungefähr, sie gehören zur gleichen Familie.:)

:eek: krass!!! hörst du sie fallen, die vielen bretter?
das erklärt natürlich, warum die *bienen* nicht ständig brummend um mich herumgeflogen sind und warum die vögel sie so einfach am boden aus den gräsern herauspicken konnten. und es erklärt auch die zeitliche begrenzung, denn nach etwa 2 wochen war das spektakel vorbei.
ich wär da nicht drauf gekommen. die fliegenden ameisen aus meinem garten haben nämlich keine ringel. ich hatte bisher immer nur schwarze gesehen.
danke dir für diese erhellende aufklärung :D

Mit dem Herz habe ich zum Glück keine Probleme mehr, aber ich bin schnell erschöpft und bei jeder kleinsten Anstrengung läuft mir der Schweiß. Nicht so, wie ich das von den Hitzewallungen kannte wegen der Wechseljahre, sondern einfaches Schwitzen. Mein Hausarzt sagte auch, dass es psychosomatische Symptome wären durch das Burnout. Ich sollte nun auch eine Reha beantragen, was ich auch schon erledigt habe und habe auch schon den Termin, am 7. Januar für fünf Wochen. Ich freue mich schon drauf, bin gespannt, was und wie das alles ablaufen wird. Und das ist dann auch eine Reha für Psychosomatik.

Und danach kann ich mich dann hoffentlich voller Schwung auf die neuen Pläne stürzen. Ein bisschen Lesen und Vorbilden kann ich ja jetzt auch schon tun.:)

das klingt ja alles sehr positiv :)
damit mein ich jetzt natürlich nicht deine erkrankung, sondern den umgang damit. dass dein arzt da hinter dir steht und dass es mit dem reha-termin auch so zügig
klappt (y)
und deine neuen pläne sind ja etwas, was dir freude macht ... da schadet es bestimmt nicht, wenn du dich schonmal etwas damit beschäftigst :cool:

@*kaaba* , ich habe gerade eben auf meiner Terrasse eine seltene Amphibie gesehen!! Ich habe kurz das Licht der Terrasse angeschaltet und sah ein kleines eidechsenähnliches Tierchen gehen, recht langsam und es erstarrte sofort, als das Licht an war! Der Körper ohne Schwanz war so ca. 4 cm lang. Das Foto habe ich in meine Bestimmungs-App gegeben und es kam „Bergmolch“ als Antwort. Und er ist hier in meiner Gegend recht selten! Von den verschiedenen Stadien des Wachstums bei den Bildern bei Wikipedia ist er ein „frisch metamorphosiertes Jungtier auf Landgang“! Vielleicht ist er ja in meinem Miniteich als Larve gewesen?!?🤔

Hier, er hat echt ein hübsches Muster!

:eek: boah, wie cool ist DAS denn!!!
ich dachte, die gibts nur im gebirge!
es wäre der oberhammer, wenn der aus deinem miniteich stammt.
du brauchst unbedingt für nächstes jahr diese wasserdichte hülle!!!
diese molche sehen doch als larven so abgefahren süß aus :love2:
gratuliere zu dieser megagenialen sichtung (y) (y) (y)
 
Naja, hast du aber schonmal. :)

ja, aber nicht scharf und nicht schön und deshalb auch absolut nicht zufriedenstellend :(

Der Mensch ist lernfähig aber unbelehrbar.

der spruch ist gut!
stammt der von dir oder ist das ein zitat von irgendjemandem?

Wenn ich die Fotographie mal außen vor lasse, bin ich sogar sehr gut darin Möglichkeiten, Entwicklungen und Chancen zu erkennen bevor das andere tun. Das zähle ich zu einer meiner Stärken. Ich habe natürlich auch schwächen aber worin ich wirklich immer wieder gut bin, wo ich auch überall und immer wieder heraussteche ist genau diese Aufmerksamkeit auf Möglichkeiten, Entwicklungen und Chancen die man nicht lernen kann wenn einem das Leben nicht gezeigt hat wie das geht. Das gab und gibt mir immer Selbstvertrauen. Soll nicht arrogant klingen und über meine Schwächen schreibe ich heute nicht. :D

ja, so bist du eben! .... entdecken, heimlich und gründlich abwägen und dann ratzfatz zupacken, umsetzen und dabei schon längst wieder den duft der übernächsten veränderung in der nase :D
das ist zumindest der eindruck, den du über die jahre hier im forum bei mir hinterlassen hast :)

Was ich aber sau witzig finde... UNBEKANNTES FLUGPROSPEKT

:D

Ich hatte heute den Eindruck, dass deine Fotos einen starken Sprung nach vorn, irgendwann Anfang 2017, gemacht haben. Die Landschaftsfotos wurden da leider etwas weniger, auch wenn die Tierfotos richtig toll sind, nicht nur toll aufgenommen auch das Timing und Situationen sind so schön!

gut beobachtet! ich glaub nämlich, es war tatsächlich anfang 2017 als ich mir meine erste canon gekauft habe, die 70D. und auch gleich mit einem 600er sigma objektiv.
ich wollte ja wildtiere fotografieren und mit meiner kleinen hosentaschenkamera waren meine möglichkeiten diesbezüglich sehr begrenzt.
und dann dauerte es auch nicht allzu lange - ich glaube 2 oder höchstens 3 jahre - bis ich die 70 D und das 600er gegen die 7D und ein etwas besseres objektiv ausgetauscht habe.
und kurz vor diesem wechsel segnete meine kleine hosentaschencam das zeitliche.
da merkte ich dann, wie enorm wertvoll diese kleine kamera eigentlich für mich gewesen ist. sie war ja immer mit dabei und all diese *kleinigkeiten*, die ich mit dem großen tele nicht gut fotografieren konnte, hatte ich ja mit der lütten fotografiert. also mal ein bissel landschaft oder etwas, was ich in einer pfütze entdeckt hatte oder schnecken unter wasser oder, oder, oder.
der verlust dieser kleinen cam war schon sehr einschneidend.

und kurz NACH dem wechsel auf die 7D habe ich mir ja meine knieknorpel entgültig zerdeppert. und seit dem tag - zufällig derselbe tag, an dem der erste coronafall in deutschland bekannt wurde - kann ich keine weiten strecken mehr laufen. mein riesengroßes früheres *revier* ist für mich unerreichbar geworden.
nun kann ich mich nur noch in randgebieten aufhalten. gelegentlich sehe ich nochmal rehe oder hasen. aber dorthin, wo die füchse, marder, biber, kraniche, eisvögel usw. sind komme ich nicht mehr.
mir blieb letztlich gar nix anderes übrig, als mich hauptsächlich auf die vogelfotografie zu konzentrieren, denn die vögel sind auch in randgebieten zu finden. nicht alle - aber doch viele.
deshalb - also wegen dem verlust meiner hosentaschencam und dem kapputten knie - ist mein thread sehr einseitig und vogellastig geworden, was ich selber auch sehr schade finde.
ich seh so oft dinge, die ich gern fotografieren würde, was aber mit dem großen tele nicht möglich ist. auch häuserfassaden z.b. oder überwucherte ruinen im wald, ach, 1000 dinge würd ich gern :foto:

Mist, am besten lassen wir das Geld mal außen vor. Ich hab ja geschrieben, dass ich infinionisch abwäge und mittlerweile, du wirst mich für verrückt halten, sind die 3 Objektive raus dafür aber eine besondere Kamera im Fokus. Wahrscheinlich werde ich eine zweite Kamera holen die stärken da hat, wo meine abloost. Ich bin darauf gekommen weil sie den Bildstil, an dem ich seit einiger Zeit "arbeite" und bisher noch nie gepostet habe, vervollständigen würde.

Die Entscheidung habe ich aber noch nicht abgesegnet. Ich halte dich aber auf dem laufenden.

:eek: himmel hilf .... noch eine zweite kamera!!!
du läßt echt nix anbrennen :D
wenn du sagst, du hältst mich auf dem laufenden, meinst du dann damit, dass du mir auch verrätst, welche kamera es dann geworden ist?
oder wirst du daraus ein ebensolches geheimnis machen wie mit deiner bisherigen? 👀
 
Und jetzt noch einmal etwas von früher. :) ❤️

eines deiner rausgepickten bilder zeigt den weberbock.
hab ich übrigens auch mit der hosentaschencam gemacht :)
als ich diesen käfer fotografierte, wußte ich zwar, dass er zu den seltenen arten gehört ... aber ich wußte nicht, WIE selten er tatsächlich ist.
fast auf den tag genau 4 jahre später brachte der BUND einen artikel raus ...

als ich das gelesen hatte, mußte ich schmunzeln, denn ich kenne ein waldstück hier im drömling, in dem diese käfer bei guten bedingungen jedes jahr zu tausenden rumkrabbeln.
aber das werd ich dem BUND nicht verraten :D
 
:eek: krass!!! hörst du sie fallen, die vielen bretter?
das erklärt natürlich, warum die *bienen* nicht ständig brummend um mich herumgeflogen sind und warum die vögel sie so einfach am boden aus den gräsern herauspicken konnten. und es erklärt auch die zeitliche begrenzung, denn nach etwa 2 wochen war das spektakel vorbei.
ich wär da nicht drauf gekommen. die fliegenden ameisen aus meinem garten haben nämlich keine ringel. ich hatte bisher immer nur schwarze gesehen.
danke dir für diese erhellende aufklärung :D



das klingt ja alles sehr positiv :)
damit mein ich jetzt natürlich nicht deine erkrankung, sondern den umgang damit. dass dein arzt da hinter dir steht und dass es mit dem reha-termin auch so zügig
klappt (y)
und deine neuen pläne sind ja etwas, was dir freude macht ... da schadet es bestimmt nicht, wenn du dich schonmal etwas damit beschäftigst :cool:



:eek: boah, wie cool ist DAS denn!!!
ich dachte, die gibts nur im gebirge!
es wäre der oberhammer, wenn der aus deinem miniteich stammt.
du brauchst unbedingt für nächstes jahr diese wasserdichte hülle!!!
diese molche sehen doch als larven so abgefahren süß aus :love2:
gratuliere zu dieser megagenialen sichtung (y) (y) (y)


Naja, „Ringel“ als unterschiedlich gefärbte Zeichnung in dem Sinne haben die Ameisen nicht, aber der Hinterleib ist bei allen Insekten in mehrere ringförmige Segmente unterteilt, so dass sie diesen dann auch bewegen und krümmen können und wenn dann so ein Vogelschnabel die armen Leiber zusammendrückt, fällt das mit den „Ringen“ deutlicher ins Auge und es kommt zur optischen Täuschung, dass die Ringe verschiedene Farben hätten.:)

Ja, ich denke, das wird alles in eine positivere Richtung laufen in nächster Zeit!😍

Ich war über den Namen „Bergmolch“ auch erst mal sehr irritiert, doch bei Wikipedia steht dann, dass er bis Mitteldeutschland und sogar teilweise im Nordwesten Deutschlands vorkommt und auf der Landkarte, die die Gebiete zeigte, war die Lüneburger Heide vereinzelt eingefärbt. Im Drömling ist er vielleicht nicht mehr zu finden, aber wer weiß das schon. Zumindest ist der Name „Berg“ bei dem Tier ziemlich bedeutungslos. „Teich“ oder „Seichtgewässer“ wäre da irgendwie angebrachter!:D

Wenn er in meinem Miniteich groß geworden ist, wäre das tatsächlich super. Ich muss dann für Amphibien noch eine bessere Ausstiegshilfe im Teich anbringen. Vielleicht konnte sich der Molch über die Pflanzen nach draußen hangeln, aber es kann trotzdem zum Problem und damit zur Todesfalle werden, da der Behälter selber ja steile, glatte Wände hat. Ich finde die Larven auch sehr knuffig!🥰
Die Sichtung habe ich gestern auch gleich bei NABU gemeldet. :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
der spruch ist gut!
stammt der von dir oder ist das ein zitat von irgendjemandem?
Das Zitat ist in den Erziehungswissenschaften und in der Pädagogik ziemlich bekannt und ich hab vergessen von wem es stammt. :)

ja, so bist du eben! .... entdecken, heimlich und gründlich abwägen und dann ratzfatz zupacken, umsetzen und dabei schon längst wieder den duft der übernächsten veränderung in der nase :D
das ist zumindest der eindruck, den du über die jahre hier im forum bei mir hinterlassen hast :)
Allerdings ist das gründliche abwägen noch gar nicht so alt. :D Aber besser spät als nie.​

und kurz NACH dem wechsel auf die 7D habe ich mir ja meine knieknorpel entgültig zerdeppert. und seit dem tag - zufällig derselbe tag, an dem der erste coronafall in deutschland bekannt wurde - kann ich keine weiten strecken mehr laufen. mein riesengroßes früheres *revier* ist für mich unerreichbar geworden.
nun kann ich mich nur noch in randgebieten aufhalten. gelegentlich sehe ich nochmal rehe oder hasen. aber dorthin, wo die füchse, marder, biber, kraniche, eisvögel usw. sind komme ich nicht mehr.
mir blieb letztlich gar nix anderes übrig, als mich hauptsächlich auf die vogelfotografie zu konzentrieren, denn die vögel sind auch in randgebieten zu finden. nicht alle - aber doch viele.
deshalb - also wegen dem verlust meiner hosentaschencam und dem kapputten knie - ist mein thread sehr einseitig und vogellastig geworden, was ich selber auch sehr schade finde.
ich seh so oft dinge, die ich gern fotografieren würde, was aber mit dem großen tele nicht möglich ist. auch häuserfassaden z.b. oder überwucherte ruinen im wald, ach, 1000 dinge würd ich gern :foto:
Als ich las was mit deinem Knie los ist, tat mir das echt leid. Ich dachte du könntest kaum noch gehen, umso verwunderter war ich dann, als ich las wie du vor den Rindern(?) um dein Leben ranntest. :D
Ich finde es sehr schade, dass das wilde pirschen nicht mehr klappt und es tut mir immer noch leid. Aber ich freue mich, dass du immer noch so tolle Fotos postest.

Ich habe am Samstag 3 mal einen Eisvogel vorbeifliegen sehen. Das erste Mal hab ich ihn wegfliegen sehen und nur sein blaues Federkleid von hinten gesehen. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich: "Das kann nicht sein! Oder etwa doch?"

Ich wollte es kaum glauben, aber wegen des Federkleids vermutete ich sehr stark, dass es ein Eisvogel ist. Dann flog er hinter Bäumen her über eine Hecke und ich war mir sicher, dass es ein Eisvogel war! Ich habe so lange darauf gewartet einen zu sehen, bin an Bächen und Flüssen langgegangen und hab dabei immer gehofft einen zu entdecken.

Am Samstag saß ich nur rum und er kam quasi zu mir und ist beim dritten mal in etwa 5 Meter Entfernung von links nach rechts an mir vorbeigeflogen und ich staunte über seine Form, die Farben und seinen Schnabel. Das war wie ein Traum.

Ich sah ihn nur flüchtig und fotografieren konnte ich ihn nicht aber ich habe ihn gesehen und ich freue mich darüber genauso.
eines deiner rausgepickten bilder zeigt den weberbock.
hab ich übrigens auch mit der hosentaschencam gemacht :)
als ich diesen käfer fotografierte, wußte ich zwar, dass er zu den seltenen arten gehört ... aber ich wußte nicht, WIE selten er tatsächlich ist.
fast auf den tag genau 4 jahre später brachte der BUND einen artikel raus ...

als ich das gelesen hatte, mußte ich schmunzeln, denn ich kenne ein waldstück hier im drömling, in dem diese käfer bei guten bedingungen jedes jahr zu tausenden rumkrabbeln.
aber das werd ich dem BUND nicht verraten :D
Abgefahren. Das Foto ist Oberklasse. Ich find den Käfer da faszinierend und gleichzeitig gruselig vor allem wie er in Szene gesetzt ist. Irgendwann muss ich mal den Drömling durchstreifen, da scheint es ziemlich zur Sache zu gehen.


Ist das ein schönes Tier.





Du meine Güte ist das eine super Szene! Großartig!

:eek: himmel hilf .... noch eine zweite kamera!!!
du läßt echt nix anbrennen :D
wenn du sagst, du hältst mich auf dem laufenden, meinst du dann damit, dass du mir auch verrätst, welche kamera es dann geworden ist?
oder wirst du daraus ein ebensolches geheimnis machen wie mit deiner bisherigen? 👀
:LOL: Stimmt ja.

Ich mache es wie die Canon Inc.! Ich kündige schonmal an, dass es irgendwann in nicht all zu ferner Zukunft eine Präsentation gibt, verrate aber noch nicht um was es sich handelt. Gerüchte ranken sich um die 5.2, 6.2 und 7, falls ich nicht alles wieder über den Haufen werfe und auf eine ganz andere Idee komme. :D


Eigentlich habe ich zur Zeit gar keine große Lust zu posten, aber ich will auch noch was loswerden.

LG​

IQSLl8q6T-6GQKTrrCH8JDeMAXOjMkiHjVP_Tr2nOG7r2_A


IQSqovm3gbrZTqFcEy7xtLFbAYUkmQfI6i0t8y8kuGfFsW4


IQQLcSkvMsMWRYAzkfRnfgkBAaExyRSSw-VdrnzwmLsp3A0
 
Werbung:
Naja, „Ringel“ als unterschiedlich gefärbte Zeichnung in dem Sinne haben die Ameisen nicht, aber der Hinterleib ist bei allen Insekten in mehrere ringförmige Segmente unterteilt, so dass sie diesen dann auch bewegen und krümmen können und wenn dann so ein Vogelschnabel die armen Leiber zusammendrückt, fällt das mit den „Ringen“ deutlicher ins Auge und es kommt zur optischen Täuschung, dass die Ringe verschiedene Farben hätten.:)

ja, die ringförmigen segmente sind mir bekannt, aber eben nur in schwarz.
und auf eine optische täuschung durch die quetscherei wär ich auch nicht gekommen.

Ja, ich denke, das wird alles in eine positivere Richtung laufen in nächster Zeit!😍

:) (y)

Ich war über den Namen „Bergmolch“ auch erst mal sehr irritiert, doch bei Wikipedia steht dann, dass er bis Mitteldeutschland und sogar teilweise im Nordwesten Deutschlands vorkommt und auf der Landkarte, die die Gebiete zeigte, war die Lüneburger Heide vereinzelt eingefärbt. Im Drömling ist er vielleicht nicht mehr zu finden, aber wer weiß das schon. Zumindest ist der Name „Berg“ bei dem Tier ziemlich bedeutungslos. „Teich“ oder „Seichtgewässer“ wäre da irgendwie angebrachter!:D

und dann gleich die nächste täuschung .... bergmolche, die sich nicht an ihre namensbestimmung halten!
frechheit :mad: :D

Wenn er in meinem Miniteich groß geworden ist, wäre das tatsächlich super. Ich muss dann für Amphibien noch eine bessere Ausstiegshilfe im Teich anbringen. Vielleicht konnte sich der Molch über die Pflanzen nach draußen hangeln, aber es kann trotzdem zum Problem und damit zur Todesfalle werden, da der Behälter selber ja steile, glatte Wände hat. Ich finde die Larven auch sehr knuffig!🥰
Die Sichtung habe ich gestern auch gleich bei NABU gemeldet. :LOL:

ich wollte auch schon öfter mal seltene sichtungen melden, habe aber speziell für sachsen-anhalt im internet da nix gefunden.
die leucospis dorsigera hab ich dann beim landesamt für umweltschutz gemeldet.
ich würde aber eh immer sehr genau abwägen, wem ich was melde. dem nabu würde ich mit sicherheit keine wölfe, luchse, schakale oder anderes raubwild oder biber oder fischotter melden.
bei insekten hätte ich da allerdings keine bedenken.
 
Zurück
Oben