Hier mal eine Erklärung über die Lithotherapie die bestimmt alle kennen die mit Edelsteinen arbeiten.
Die Lithotherapie
Zahlreiche Mythen und Geschichten ranken sich um die Heil- und Zauberkraft der Edelsteine, denen von alters her geheimnisvolle Kräfte zugeschrieben werden. Die Lithotherapie gilt als ganzheitliches Therapieverfahren. Grundgedanke dieser Therapieform ist, dass es vier Reiche gibt. Das Mineralreich, Das Elementenreich, das Pflanzenreich und das Tierreich.
Diese Teilaspekte stehen miteinander in Verbindung. Die körperliche und geistige Entwicklung des Menschen sind abhängig von dem natürlichen Kontakt mit dem Mineralreich. Berichte über die Verwendung von Edelsteinen zu Heilzwecken gibt es aus fast allen antiken Kulturen. Die ältesten stammen aus dem 4. Jahrhundert vor Chr. aus sumerischen Ursprungs und stammen von den alten Babyloniern, die Edelsteinmedikamente in Form von Elixieren, Pulvern und Pasten herzustellen vermochten. In Indien verstand man sich von alters her darauf, die getrübte Aura des Menschen mit heilenden Steinen wieder herzustellen, sodass die kosmischen Schwingungen erneut ungestört in den Mensch eindringen konnten.
Wie wirkt die Lithotherapie?
Die Anhänger der Lithotherapie gehen von einer Wirkung der Edelsteine auf die seelische Ebene aus. Die Wirkung der Edelsteine bestünde darin, dass die ausgesandten Schwingungen sich entweder durch Boten, wie Wasser oder Wein, durch die Haut oder durch Aufnahme über die Sinnesorgane auf den Menschen übertragen lassen und ihre Energien auf das zentrale Nervensystem ausschütten. So könnten dann die Edelsteine auf mentaler Ebene auf Krankheitsursachen einwirken und einen heilenden Einfluss auf sie ausüben.
Wie wird die Lithotherapie angewandt?
Die Kunst des Heilens mittels Edelsteinen liegt in der Erzielung der Übereinstimmung von spirituellen, physischen sowie psychischen Kräften im Menschen und vermittelt uns dadurch die Übereinstimmung von Seele und Körper.
Behandlungsmethoden in der Lithotherapie
Die einfachste Methode der Lithotherapie ist das Tragen des oder der Steine am Körper, unabhängig von Schmerzen oder bestimmten Körperstellen oder Hautzonen. Diese Anwendung erfolgt meist über mehrere Tage oder Wochen. Eingesetzt werden können diese als Rohsteine, Schmeichelsteine, Donuts, Anhänger oder Edelsteinketten. Die effektivste Art der Anwendung ist, die Steine auf die Körperstellen zu legen, wo sich das jeweilige seelische Problem körperlich manifestiert. Hierbei lösen sich sowohl die seelischen Ursachen als auch die dadurch entstandenen energetischen Blockaden auf. Teilweise werden die Edelsteine zusätzlich zur äußerlichen Anwendung auch innerlich, in Form von Edelsteinwasser, eingesetzt. Dieses Edelsteinwasser wird ähnlich wie die Blütenessenzen der Bachblütentherapie hergestellt. Oberstes Gebot bei der Behandlung mit Edelsteinen ist jedoch Ruhe und Konzentration. Zur Schaffung dieser Atmosphäre wird häufig gedämpftes Licht und Entspannungsmusik oder eine Aromalampe eingesetzt.
Wann wird die Lithotherapie angewandt?
Wie alle Naturheilverfahren kann auch die Edelsteintherapie nur als unterstützende Therapie gelten, keinesfalls als einzige Therapie, um ein organisches oder seelisches Leiden zu heilen. Als unterstützende Therapie wird die Lithotherapie zum Beispiel bei Verspannungen, Schmerzen, Unruhegefühlen, aber auch bei seelischen Problemen eingesetzt.
Die Lithotherapie
Zahlreiche Mythen und Geschichten ranken sich um die Heil- und Zauberkraft der Edelsteine, denen von alters her geheimnisvolle Kräfte zugeschrieben werden. Die Lithotherapie gilt als ganzheitliches Therapieverfahren. Grundgedanke dieser Therapieform ist, dass es vier Reiche gibt. Das Mineralreich, Das Elementenreich, das Pflanzenreich und das Tierreich.
Diese Teilaspekte stehen miteinander in Verbindung. Die körperliche und geistige Entwicklung des Menschen sind abhängig von dem natürlichen Kontakt mit dem Mineralreich. Berichte über die Verwendung von Edelsteinen zu Heilzwecken gibt es aus fast allen antiken Kulturen. Die ältesten stammen aus dem 4. Jahrhundert vor Chr. aus sumerischen Ursprungs und stammen von den alten Babyloniern, die Edelsteinmedikamente in Form von Elixieren, Pulvern und Pasten herzustellen vermochten. In Indien verstand man sich von alters her darauf, die getrübte Aura des Menschen mit heilenden Steinen wieder herzustellen, sodass die kosmischen Schwingungen erneut ungestört in den Mensch eindringen konnten.
Wie wirkt die Lithotherapie?
Die Anhänger der Lithotherapie gehen von einer Wirkung der Edelsteine auf die seelische Ebene aus. Die Wirkung der Edelsteine bestünde darin, dass die ausgesandten Schwingungen sich entweder durch Boten, wie Wasser oder Wein, durch die Haut oder durch Aufnahme über die Sinnesorgane auf den Menschen übertragen lassen und ihre Energien auf das zentrale Nervensystem ausschütten. So könnten dann die Edelsteine auf mentaler Ebene auf Krankheitsursachen einwirken und einen heilenden Einfluss auf sie ausüben.
Wie wird die Lithotherapie angewandt?
Die Kunst des Heilens mittels Edelsteinen liegt in der Erzielung der Übereinstimmung von spirituellen, physischen sowie psychischen Kräften im Menschen und vermittelt uns dadurch die Übereinstimmung von Seele und Körper.
Behandlungsmethoden in der Lithotherapie
Die einfachste Methode der Lithotherapie ist das Tragen des oder der Steine am Körper, unabhängig von Schmerzen oder bestimmten Körperstellen oder Hautzonen. Diese Anwendung erfolgt meist über mehrere Tage oder Wochen. Eingesetzt werden können diese als Rohsteine, Schmeichelsteine, Donuts, Anhänger oder Edelsteinketten. Die effektivste Art der Anwendung ist, die Steine auf die Körperstellen zu legen, wo sich das jeweilige seelische Problem körperlich manifestiert. Hierbei lösen sich sowohl die seelischen Ursachen als auch die dadurch entstandenen energetischen Blockaden auf. Teilweise werden die Edelsteine zusätzlich zur äußerlichen Anwendung auch innerlich, in Form von Edelsteinwasser, eingesetzt. Dieses Edelsteinwasser wird ähnlich wie die Blütenessenzen der Bachblütentherapie hergestellt. Oberstes Gebot bei der Behandlung mit Edelsteinen ist jedoch Ruhe und Konzentration. Zur Schaffung dieser Atmosphäre wird häufig gedämpftes Licht und Entspannungsmusik oder eine Aromalampe eingesetzt.
Wann wird die Lithotherapie angewandt?
Wie alle Naturheilverfahren kann auch die Edelsteintherapie nur als unterstützende Therapie gelten, keinesfalls als einzige Therapie, um ein organisches oder seelisches Leiden zu heilen. Als unterstützende Therapie wird die Lithotherapie zum Beispiel bei Verspannungen, Schmerzen, Unruhegefühlen, aber auch bei seelischen Problemen eingesetzt.