Zum Göttlichen Denker

Werbung:
ich meine, wir sollten das tierische nicht abwerten. es ist unsere ausgangsbasis.
und transformiert ist es noch lange nicht. das sehen wir in unserer gesellschaft.

wir neigen noch immer zum animalischen, wenn wir z.b. in gefahr sind.
wie auch brecht schon sagte: zuerst kommt das fressen, dann die moral.

ich schlage vor, du schickst dein kamel akhbar nach griechenland zur transformation.

lg winnetou:)



wie kommst du auf Griechenland?
wegen der Philosophen...
ich glaube die philosophieren dort eher über den Euro


ausserdem besitze ich vier Kamele
und die ziehen den Magreb oder die
arabische Halbinsel bei weitem Griechenland vor


aber warum gehst du nicht nach Griechenland?
zur Transformation


:lachen::lachen::lachen:
 
Paris_2010_-_Le_Penseur.jpg


Das Bild ist von wikipedia und freigegeben zur Verbreitung. Daher kopiere ich die Figur, die ich erinnerte und die Willi verlinkte mal hier herein. Gerade diesen Denker, den meine ich. Er steht dort als Figur vor der Theke auf dem Holsblock, seht Ihr?

...ich merke, daß der gruselige Herr mit dem Bart und dem langen Haaren und der Pfeife in der Ecke dort hinten am schummerigen Fenster zur Figur ausgerichtet ist.


Ich fasse zusammen Eure Post, für die ich mich bedanke! Eines der spannendsten Leseeinheiten in meinem Forumsdasein beschert Ihr mir. Danke dafür.

Göttliches Denken ist
- unkonditioniert
- freigeistig
- kreativ bis kreationistisch
- etwas, das Menschen vom tierischen Sein abhebt
- mit dem Gefühl verbunden.

Ali scheint Genaueres dazu zu wissen. Als Schriftstellerin hat sie ihren Geist sicher genauer erforscht als der Durchschnittsdenker.

Ali, könntest Du etwas mehr erklären, was genau Du unter dem Göttlichen Denken verstehst? Jeder Andere ist natürlich auch herzlich aufgefordert.

Ich muß noch drüber nachdenken, sag ich ganz ehrlich. Keine Ahnung, wie ich da Worte zu finden könnte - daher habe ich das Thema wohl auch "in Szene gesetzt" - damit ich's fühlen kann. Ich meinte, eben beim Lesen das Thema ganz deutlich zu fühlen, über einige Posts hinweg. Ging es Euch ebenso?

lg
 
o man wer soll bei dem bild noch denken können #gottseidank geht das ja von alleine...
also was braucht man? #sich und nen stein zum draufsitzen
wäre also machbar...:)
 
Ich find's eigentlich ganz gut, daß es so gross ist. Man sieht gut, wie das Kinn gestützt ist. Es schiebt ihm die Oberlippe hoch, und die Augenbrauen kommen der Oberlippe entgegen. Fast so, als wenn er nicht atmen würde oder könnte oder müsste, vor lauter Denken.
 
göttliches denken
ach ich bins selbst
gedanken habe ich schon mal zum anbieten...
sind worte halt
sind alle nicht wichtig
und werden auch den schlafenden geist wohl nicht wecken können :D
göttlich heist da einfach
sie geschehen
sie laufen
alle gedanken geschehen einfach...
ist also ein denken ..ohne mich...
ich schau nur zu...
lass sie kommen und gehen und langsam schläft mein ich dabei ein ...wie beim wölkchenzählen...
und dann wirds so stille
und leer...und friedlich...
dann will ich gar nicht mehr denken....und schlaf lieber ein....:D
im traum spricht dann ein engel zu mir ...und sagt...ist alles kismeth...:D
 
Werbung:



mah ist der gross!!!

Kahlil Gibran war einige Jahre bei Rodin
und hat ihn nach New York mitbegleitet


ob die sich gegeseitig beeinflusst haben?


Rilke hielt es dagegen nur einen ganzen Monat (damals Paris)
bei Rodin aus.




ein Auszug von Kahlil Gibran:

In vielen eurer Gespräche wird das Denken halb ermordet.
Denn der Gedanke ist ein Vogel,
der Raum braucht und in einem Käfig von Worten zwar seine Flügel ausbreiten,
aber nicht fliegen kann.



und damit der Vogel fliegen kann
braucht es die Imagination die zur Inspiration wird....



LG Ali:umarmen:
 
Zurück
Oben