Zum Göttlichen Denker

Anders das intuitive Handeln. Es geschieht ohne Denken, höchstens hört man Signale aus Worten, die das Handeln steuern. "Jetzt dies."

*mich zurücklehn und auf den Bänken die Rückenlehne vermisse*

Meine Rückenschmerzen. Ist es göttlich, Schmerzen zu haben und darüber nachzudenken?


Keine Ahnung. Hab aber nichts geschrieben von Nachdenken über Schmerzen.
Schon eher gings da um den Gedanken Knie undScheisse, der da urplötzlich aus der Empfindung und dem Bardenken schiesst...und dass Scheisse göttlich ist, wissen wir ja.:D

:beer3:
 
Werbung:
Geht Vordenken auch ohne Nachdenken? :rolleyes:

Oh ja, hallo Willi. Schön, daß Du da bist. Jetzt muss ich mir keine Sorgen mehr machen, daß der Thread nach "Unter Uns" verschoben wird und als Kneipe dient. Die Kneipe ist ja nur das Schild, obendrüber. Eine Art Schutzeschild. Damit der göttliche Denker erscheint.

Und siehe da: Willi ist angekommen. :)

:welle: Mein ich ganz ernst, welcome.


Ob Vordenken auch ohne Nachdenken geht - hm - also da muß ich jetzt mal in mich gehen, ehrlich. Ich geh mir mal ne Zigarette... vordrehen. :) Und denke drüber nach.

Objektiv betrachtet denke ich aber die Antwort vor. Ich denke ja nicht über die Antwort nach, die ich schreiben will - ich kenne sie ja noch gar nicht, wie kann ich dann über sie nachdenken. Ich kann sie nur vordenken.

Ich dreh mir eine. Ich kann's nicht denken, wenn ich hier sitze. :zauberer1 (Denkblockade bei dieser Frage - lockert man am besten durch Bewegung. mom.)
 
Ja, also nach dem Vordrehen jetzt würde ich sagen, daß Vordenken vor dem Nachdenken geht. Auch ohne Nachdenken. Vordenken kann Nachdenken ersetzen. Hat man gut vorgedacht, hat man nachher nichts nachzudenken.

Gutes Nachdenken kann aber auch Vordenken ersetzen. Reflektiere ich (nachdenken), dann kann ich wissen, daß ich beim nächsten Mal nicht mehr drüber vordenken brauche und es einfach tun kann. Gründliches Nachdenken beugt also dem Vordenken vor. Es denkt quasi dem Vordenker vorweg.

:zauberer1


:banane:
 
Keine Ahnung. Hab aber nichts geschrieben von Nachdenken über Schmerzen.
Schon eher gings da um den Gedanken Knie undScheisse, der da urplötzlich aus der Empfindung und dem Bardenken schiesst...und dass Scheisse göttlich ist, wissen wir ja.:D

:beer3:

Vielleicht hast Du zuviel gedacht und dein Knie konnte das Gewicht des Kopfes nicht mehr tragen. :rolleyes:
 
Meine Spezialität ist bedenken.

Nicht nur das be-denken, ganz besonders auch die Bedenken. :tomate:
 
Nein, da muss ich widerdenken.
Nachdenken kann man auch über die Tat. Über jede durchgeführte Handlung, egal, ob gut oder nicht gut.
Zum Nachdenken kommt man mitunter ganz plötzlich,
wenn man nach einer Tat plötzlich neben sich steht und sich vor sich selbst erschreckt.

Vor der Tat kann man nicht darüber nachdenken, das ist ein Ding der Unmöglichkeit.

Mir geht es nach jedem Beitrag so.
Ich erschrecke regelmäßig, nachdem ich auf absenden gedrückt habe. Wahrscheinlich vor meinem eigenen Mut.
Doch erst nachdem ich ihn abgesendet habe, kann ich darüber nachdenken, ob die Tat gut war oder schlecht.

Nachdenken ist die Reflexion der eigenen Handlungen, auf der Zeitachse nach hinten gerichtet.
In die Zukunft gibts keine Reflexion, da gibts nur Planung, Hoffnung und Spekulation.

Denk ich zumindest.
Ja, zuversichtliches Planen könnte man ja als Vordenken bezeichnen. Es ist eine mehr oder minder philosophische Frage, ob man nun im Rahmen des Vordenkens nachdenken kann. Oder ob man immer nur vordenkt.

(ich glaube solche Fragen gibt es aber auch nicht in jeder Kneipe....) :prost:
 
Ausserdem könnte man sich über die Motivation zu denken fragen. Denkt man über die Vergangenheit nach, um die Zukunft zu vermeiden? Inwiefern kann das dann Vordenken sein?
 
Werbung:
Zurück
Oben