Zukunft dieser Beziehung?

Hi Lilith,:)

Lilith schrieb:
Du triffst genau den Punkt! Wobei ich meinen Fehler darin sehe, ihn als potenziellen Partner gesehen zu haben und somit diese Erwartungshaltung zu haben. Wie gesagt, die Luftschlösschen.

Hier muß ich dir widersprechen. Ich sehe keinen Fehler darin, daß du diesen Mann als potenziellen Partner gesehen zu hattest, denn du konntest doch nicht wissen, daß er bereits gebunden ist! Dann müßtest du doch in jedem Mann, den du jemals interessant findest, einen Fehler sehen....;)Wie gesagt: Es ist nur deine Einstellung und dein Anspruch an eine Partnerschaft, die du dem nächsten potenziellen Partner offen darlegen mußt, um schließlich den Mann zu finden, der deinen Wünschen entspricht......:)

Hmmm, dann müßtest du natürlich auch noch das Quentchen Glück haben, das du dem Suchbild dieses Mannes ebenfalls entsprichst - was, wie ich finde, für eine glückliche Partnerschaft ja nicht ganz unerheblich ist.....;)


LG
Silke
 
Werbung:
Hai.

Wer Venus in 7 hat, will eine feste Partnerschaft- das ist ein natürlicher Anspruch.
Was für ein moralinsaurer Auswurf, der sich ausschließlich an unserer westlich-christlich determinierten Gesellschaft orientiert, bzw. an den Religionen, die sich vom Alten Testament herleiten, also Juden, Christen und Moslems, wobei sogar bei den Moslems der Harem mit bis zu vier Frauen zulässig und daher auch völlig „natürlich” war und ist…
Auf den Fiji-Inseln z.B. ging es den Frauen niemals um fest Partnerschaften, sondern „bloߔ um die Erfüllung ihres Frau-Seins, die Mutterschaft. Erst die britischen Seefahrer und die missionierende Kirche haben dann dieser „Unzucht” ein Ende gesetzt und die lebenslange Partnerschaft zum Ideal erhoben… Und du stellst dich in eine Reihe mit jenen und propagierst „natürliche” und nota bene „unnatürliche” Verhaltensmuster und Eigenschaften, Erwartungen und Wünsche? Mich schaudert, denn mit solchem Scheiß gingen vor einem Menschenalter die Braunen auf die Straße. Man sollte meinen, ein bisserl mehr Breite wäre von einer Zwillingssonne im 21. Jahrhundert zu erhoffen, aber leider, deine Texte werden immer verbohrter und die fanatischen Züge beginnen bereits zu kristallisieren.

:3puke:
 
hi2u schrieb:
Was für ein moralinsaurer Auswurf, der sich ausschließlich an unserer westlich-christlich determinierten Gesellschaft orientiert,


O wei….unser „Hai“ hat wieder zugebissen…….;)

Habe mal nachgeschaut, ob in Wikipedia.de etwas über Moralinsäure steht, weil ich in Chemie niemals so recht aufgepasst habe. Leider nichts zu finden.…..Schade...


Man sollte meinen, ein bisserl mehr Breite wäre von einer Zwillingssonne im 21. Jahrhundert zu erhoffen, aber leider, deine Texte werden immer verbohrter und die fanatischen Züge beginnen bereits zu kristallisieren.

Nichts geschieht ohne Grund, hai…..Simi ist die Forums-Messlatte, an der unser aller Geduld gemessen wird…..Ich stehe jetzt schon auf der Gedulds-Skala auf Punkt 30 bei einer Gesamtanzahl von 100. Leider stehst du noch weit unter mir…..aber das wird schon noch…….:D;)



LG
Juppi
 
;)

Habe mal nachgeschaut, ob in Wikipedia.de etwas über Moralinsäure steht, weil ich in Chemie niemals so recht aufgepasst habe. Leider nichts zu finden.…..Schade...

moralinsaurer Ausdruck

Moral eingelegt in Sauer :D....so wie eingelegte,saure Gurken,oder?

und die fanatischen Züge beginnen bereits zu kristallisieren.

Sind das die sogenannten Kristallkinder ? :ironie:

:lachen:
 
Hi, Juppi.

Nichts geschieht ohne Grund, hai…..Simi ist die Forums-Messlatte, an der unser aller Geduld gemessen wird…..Ich stehe jetzt schon auf der Gedulds-Skala auf Punkt 30 bei einer Gesamtanzahl von 100. Leider stehst du noch weit unter mir…..aber das wird schon noch…….:D;)

Wo ich stehe im Vergleich zu anderen, ist mir herzlich gleichgültig. Aber wenn in der Öffentlichkeit Aussagen wie die gemachten getroffen werden, sollte niemand sich damit brüsten, „Geduld geübt zu haben”. Was passiert, wenn man sich nur schön lange in Geduld übt, auch wenn einem die Sager nicht gefallen mögen, sollte -- ich hoffe, da hast du wenigstens aufgepasst -- aus dem Geschichtsunterricht bekannt sein. Das Wegschauen und Schulterzucken ist halt leider nicht meins, ich verleihe meinem Ekel ab und an Ausdruck und nun war es wieder mal so weit. Sonst könnte irgendwann jemand meinen, ich würde diesen gefährlichen Schwachsinn stillschweigend gut heißen.
 
Hi 2U :)
Sonst könnte irgendwann jemand meinen, ich würde diesen gefährlichen Schwachsinn stillschweigend gut heißen.

und wenn "irgendwann jemand" es meinen würde ?

was würde das mit Dir anrichten ?

Ich dachte auch vor diesem (Deinem) Statement,dass Du diesen Schwachsinn,nicht stillschweigend gut heissen würdest ;),und mit mir bestimmt Viele Andere,oder?

Du bist Hi2u,und zeigst Dich wie Du bist :)

:umarmen:

lG Mozart :)
 
Hi, Mozart.

und wenn "irgendwann jemand" es meinen würde ?

was würde das mit Dir anrichten ?

Ich müsste mich dann zu jenem Zeitpunkt fragen, ob mein eben nicht erfolgtes und ebenso öffentliches Bemerken eventuell teilweise für eingetretene Zu- oder Umstände mitverantwortlich zu machen wäre. Auch wenn's ein bisserl überdramatisiert klingen mag, weil mich eh keiner fragen wird.
Mozart schrieb:
Sind das die sogenannten Kristallkinder ?
ROTFLMAO … nö, wir waren eher die Wirtschaftswunderkinder und haben in unserer früheren Jugend noch ziemlich massiv den abgestandenen Mief vergangener Jahre inhalieren dürfen. Bei manchen ist diese frühe Prägung wohl heute noch Weltbild bestimmend …

… und für alle, die bei der Wortdefinition von moralinsauer aussteigen …
 
Hallo Simi :),

*
schmunzel* Das steht nirgendwo, Fiona- Werte sind eben Werte. Woher kommen sie? Sind sie anerzogen, gesellschaftlich bedingt? Oder gibt es sowas wie ein natürlich angeborenes Wissen für Richtig und Falsch?

Ich denke der Boden auf den der Samen der verschiedenen Werte fallen kann, ist wohl angeboren. Der Same kann durch Erziehung, wobei man aber berücksichtigen sollte, dass Kinder mehr durch Abschauen, bzw. Vorleben, lernen, als durch vorbeten und wenn dann das Vorbeten nicht mit dem Vorleben übereinstimmt, ist schon die erste Irritation da. Was dann wieder für das angeborene Wissen um Richtig und Falsch spricht. Werte sind für mich wandelbar. Man kann Werte vom Umfeld übernehmen und aus Büchern, auch Negativ-Beispiele dienen der Wertfindung, in dem man eben manches Verhalten als negativ bewertet und damit auch wieder einen eigenen Wertmaßstab definiert. Gesellschaftliche Werte spielen natürlich auch eine Rolle. Wobei es vielleicht mal interessant wäre, das Wertesystem astrologischer Zwillinge mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund zu vergleichen.

Im Grunde ist es ganz einfach: der Typ hat nicht das Recht, weil Lilith es ihm nicht zugesteht- das ist ihr Recht.

Also, dieser Logik kann ich nicht so ganz folgen! Wenn Du allerdings weil durch wenn ersetzt, dann schon. Es ist eigentlich auch kein sehr gutes Beispiel, weil zwischen einem kleinen Flirt, ohne Folgen, den ich jetzt nicht soo schlimm finde, oder einem plumpen absichtsvollen Anbaggern Welten liegen.

*doppelschmunzel* Da haste nun alles aufgezählt, was mir auch so eingefallen ist. Und? Jede dieser Verhaltensvarianten basiert auf Angst- ein Mann, der keine Angst hat, benimmt sich nicht so. Die Frage nach dem moralischen Wert eines solchen Verhaltens ist also in Wirklichkeit die Frage, ob er ein Recht auf seine Angst hat. Nein, hat er nicht.

Ob nun jede dieser Verhaltensvarianten auf Angst basiert? Hmm, da müsste man erst mal schauen, was sich denn ändern würde wenn keine Angst da wäre. Dann würden also alle glücklich und zufrieden mit ein und demselben Partner bis ans Ende ihrer Tage zusammen leben???:rolleyes:
Und umgekehrt heißt es ja auch nicht, dass ein Mann der keine Angst hat, automatisch eine glückliche Partnerschaft führen kann.
Ich kenne z.B. jemanden der hat weder in 4,5 oder 7 einen Deiner Freunde und wünscht sich mit seiner Steinbockvenus schon sehr lange eine funktionierende Partnerschaft auch mit Kindern, im Grunde wünscht er sich ein sehr traditionelles Partnerschaftsverhältnis. Aber es klappt einfach nicht, und nun ist er schon 40.
Die Frage ist doch ehr, ob man den Wert eines moralischen Verhaltens anderer an seinen eigenen moralischen Werten messen darf, oder ob man die Messlatte für sein eigenes moralisches Verhalten ein bisschen höher hängen kann und den anderen eben nicht daran misst? Ich meine damit nicht, dass man es nicht bewerten darf, aber nur für sich selbst, um zu unterscheiden, das ist meins und das ist deins, damit muss deins nicht unbedingt schlechter sein (Ausnahmen gibt’s natürlich:)), sondern nur anders, für dich mit deinen Konstellationen vielleicht passender.

Lieben Gruß Fiona
 
Hi to you,

Auf den Fiji-Inseln z.B. ging es den Frauen niemals um fest Partnerschaften, sondern „bloߔ um die Erfüllung ihres Frau-Seins, die Mutterschaft. Erst die britischen Seefahrer und die missionierende Kirche haben dann dieser „Unzucht” ein Ende gesetzt und die lebenslange Partnerschaft zum Ideal erhoben…

Ist Deiner Meinung nach die „Erfüllung des Frau-Seins“ die Mutterschaft? Oder war das jetzt nur als Beispiel gedacht?

L.G. Fiona
 
Werbung:
Hier muß ich dir widersprechen. Ich sehe keinen Fehler darin, daß du diesen Mann als potenziellen Partner gesehen zu hattest, denn du konntest doch nicht wissen, daß er bereits gebunden ist! Dann müßtest du doch in jedem Mann, den du jemals interessant findest, einen Fehler sehen....;)Wie gesagt: Es ist nur deine Einstellung und dein Anspruch an eine Partnerschaft, die du dem nächsten potenziellen Partner offen darlegen mußt, um schließlich den Mann zu finden, der deinen Wünschen entspricht......:)

Die Frage ob jemand als potentieller Partner in Frage kommt oder nicht, ist eine Entscheidung, die auf Grund von hormonellen Anziehungen in Bruchteilen von Sekunden getroffen wird. Die Frau wird Partner anziehend finden, die sich genetisch von ihr selbst unterscheiden um zu gewährleisten möglichst gesunden Nachwuchs zu produzieren. Meist sind das dann aber Partner, die sich nicht so gut zum gemeinsamen Nestbau eigenen. Wenn eine Frau zur Zeit der Partnersuche Empfängnis-Verhütende Mittel einnimmt, wird sie ehr einen Partner finden der ihrer eigenen Genetik ähnlich ist.
Ich finde auch, dass es kein Fehler ist in anderen den potentiellen Partner zu sehen, das geschieht mehr oder weniger bewusst, öfter mal.
Was ich jetzt nicht so klug finden würde, wäre die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft zu frühzeitig zu erwähnen, da ist Mann dann schnell mal verschreckt, weil der Nestbautrieb im Manne doch nicht so ausgeprägt ist. Aber vor dem 1. Date nachzufragen ob noch eine andere Bindung besteht, sollte natürlich erlaubt sein. :)
 
Zurück
Oben