Zivile Verteidigung : Bevölkerung soll Vorräte für Katastrophenfall anlegen

Ja, die Jungen und Gesunden werden sicher loslaufen. Die Alten, Kranken und wahrscheinlich auch etliche Kinder und Haustiere würden zurück bleiben.
 
Werbung:
Ich empfehle das Video dieses netten jungen Mannes hier:
Kurz und knapp zusammenfassend. Aber schon ein Lagerfeuer zu machen, will zumindest mal ausprobiert sein (Wer kriegt heute noch einen ganz normalen Ofen ans saubere Brennen? Kaum einer!)... Theorie ist eines, Praxis was anderes.
 
und Haustiere würden zurück bleiben.
Eher schneit es pechschwarz, als daß ich die zurücklassen würde! Unsere Hunde sind Teil der Familie. Da ich relativ weit draußen auf dem Land wohne, stellt sich das Problem in der Form ohnehin weniger. Hier bleibt man am besten an Ort und Stelle und nutzt ggf. die natürlichen Resourcen.
 
Es bricht nur der Geldverkehr zusammen.
Nichtmal die Bankengebäude stürzen ein.
Wenn wir nicht ganz blöd sind, helfen wir uns gegenseitig, indem zB die Einen für die Versorgungsgüter keine Bezahlung verlangen und die Anderen unentgeltlich weiterarbeiten.
Das hoffe ich, aber ich glaube da hängt mehr dran....schön wäre dein beschriebenen Szenario.
 
Unsere Vorräte reichen für ca. 3 Tage und dies unabhängig von der aktuellen Lage. Fallweise wird aufgestockt, bevor Sachen ablaufen auch aufgebraucht.

Damit sind wir nicht wirklich für langwierige Ernstfälle gerüstet, aber ich bin davon überzeugt, dass man für die meisten Sachen, die akut passieren, ohnehin keine echte Prophylaxe betreiben kann, sondern mit den Konsequenzen langfristig beschäftigt ist und dann entsprechend darauf reagieren wird müssen.
Bei Krieg, einem AKW-Unfall oder dergleichen mehr ist es egal, ob meine Vorräte 3 oder 7 Tagen reichen, die wahre Herausforderung beginnt danach und zwar sich an die veränderten Umstände anzupassen und damit zu arrangieren.

Vor Not/Armut/Hunger sind wir nicht geschützt, wir haben bisher einfach nur Glück gehabt, aber das ist schon wieder alles.
 
Ja, die Jungen und Gesunden werden sicher loslaufen.
Die Jungen sind größtenteils ärgere Couch-Potatoes als die Alten. Ich bin auch nicht mehr jung, aber genauso zäh wie'n alter Wolf. Ich hab hier oft genug Wochenendtouris gesehen (junge Familien), die voller Elan loszogen und eine Stunde später völlig platt zurück zum Auto schlichen. Und das mit Gepäck, in dem 'ne Regenjacke und 'ne Packung Papiertaschentücher Platz hat.
Vor dem Hintergrund glaube ich nicht mal, daß hauptsächlich die Jungen und Gesunden loslaufen, zumal die meisten kaum was anderes als urbanes Umfeld kennen (außer mal 2 Wochen Urlaub; und wer verbringt die auf dem Land statt in Malle?)...
 
Kurz und knapp zusammenfassend. Aber schon ein Lagerfeuer zu machen, will zumindest mal ausprobiert sein (Wer kriegt heute noch einen ganz normalen Ofen ans saubere Brennen? Kaum einer!)... Theorie ist eines, Praxis was anderes.
Das stimmt. Wo willst du das auch in der Stadtwohnung lernen?
Mittlerweile kann ich zwar Holz spalten und auch hacken, aber mangels Kraft bräuchte ich ewiglich dazu. Laufen könnte ich auch nicht soo gut, ich müßte hier bleiben - was ich aber eh gern tun würde.

Keiner von uns weiss, ob und was dann überhaupt kommen würde. Und grau ist tatsächlich alle Theorie!
 
Werbung:
Die Jungen sind größtenteils ärgere Couch-Potatoes als die Alten. Ich bin auch nicht mehr jung, aber genauso zäh wie'n alter Wolf. Ich hab hier oft genug Wochenendtouris gesehen (junge Familien), die voller Elan loszogen und eine Stunde später völlig platt zurück zum Auto schlichen. Und das mit Gepäck, in dem 'ne Regenjacke und 'ne Packung Papiertaschentücher Platz hat.
Vor dem Hintergrund glaube ich nicht mal, daß hauptsächlich die Jungen und Gesunden loslaufen, zumal die meisten kaum was anderes als urbanes Umfeld kennen (außer mal 2 Wochen Urlaub; und wer verbringt die auf dem Land statt in Malle?)...
In der Familie meines Mannes schafft kaum jemand die 800m einfacher Weg. Egal ob 10, 35 oder 75 Jahre alt. Ich habe das kaum geglaubt, bevor ich es nicht miterlebt habe. o_O

Bei Freunden ist es ähnlich, wenn man mal 3-4 km Spaziergang macht, wird das schon als großer Ausflug gewertet und der erste Fußkranke meldet sich.

Vor 20 Jahren wurde ich schon blöd angeschaut, wenn ich zur Arbeit die 30 Minuten zu Fuß (einfacher Weg) gegangen bin, obwohl ein Bus fuhr. :ROFLMAO:
 
Zurück
Oben