Zimmerpflanzenfriedhof

Lunatic0

Sehr aktives Mitglied
Registriert
26. September 2013
Beiträge
1.897
Ich werde demnächst wohl meine langgediente zimmerpflanze zu grabe tragen. Ich habe sie gekauft als ich hier einzog, weil ich irgendeinen lebendigen bezugspunkt zu meinem domizil wollte und hund, katze oder mensch in der damaligen situation unrealistisch war. Ich weiß bis heute nichtmal den botanischen namen, es ist irgendeine wald- und wiesen-gattung, aber die pflanze hat ihren zweck etwas leben in die bude zu bringen was sonnst auch alles kam und ging für beinahe 20 jahre verlässlich und mit stiller grazie erfüllt. Oft war sie tagelanger stiefmütterlicher trockenheit ausgesetzt, dunkelheit, kälte, und trieb trotzdem bis zuletzt jedes jahr aufs neue blüten. Auch wenn der bestand bereits zu dreiviertel welk ist bildet sie in der hellen jahreszeit bei guter pflege immernoch triebe. Aber ich fürchte sie wird die kommende finstere jahreszeit nicht überleben. Sei ihr also gedankt, möge sie in frieden in den ewigen kreislauf eingehen.

Sei also ein thread eröffnet für alle die eines tages ähnliches durchmachen müssen.
 
Werbung:
Ich werde demnächst wohl meine langgediente zimmerpflanze zu grabe tragen. Ich habe sie gekauft als ich hier einzog, weil ich irgendeinen lebendigen bezugspunkt zu meinem domizil wollte und hund, katze oder mensch in der damaligen situation unrealistisch war. Ich weiß bis heute nichtmal den botanischen namen, es ist irgendeine wald- und wiesen-gattung, aber die pflanze hat ihren zweck etwas leben in die bude zu bringen was sonnst auch alles kam und ging für beinahe 20 jahre verlässlich und mit stiller grazie erfüllt. Oft war sie tagelanger stiefmütterlicher trockenheit ausgesetzt, dunkelheit, kälte, und trieb trotzdem bis zuletzt jedes jahr aufs neue blüten. Auch wenn der bestand bereits zu dreiviertel welk ist bildet sie in der hellen jahreszeit bei guter pflege immernoch triebe. Aber ich fürchte sie wird die kommende finstere jahreszeit nicht überleben. Sei ihr also gedankt, möge sie in frieden in den ewigen kreislauf eingehen.

Sei also ein thread eröffnet für alle die eines tages ähnliches durchmachen müssen.
Magst Du ein Bild einstellen?
 
1. Abgestorbene Blätter entfernen
Schneide alle komplett braunen oder schlappen Blätter direkt an der Basis (Bodenansatz) mit einer sauberen Schere ab.
Lass nur die kräftigen, grünen stehen.

2. Umtopfen & Wurzeln prüfen
Pflanze aus dem Topf nehmen, Wurzeln kontrollieren:
Weiße/beige Wurzeln → gesund
Braune, schleimige, stinkende Wurzeln → faul → abschneiden
In frische, lockere Erde setzen. Verwende Blumenerde mit etwas Sand oder Perlite für Drainage.
Unbedingt einen Topf mit Abflussloch verwenden!

3. Richtig gießen
Einblatt mag es gleichmäßig leicht feucht, aber keine Staunässe!
Regel: erst gießen, wenn sich die obersten 2 cm der Erde trocken anfühlen.
Verwende zimmerwarmes Wasser, am besten kalkarm.

4. Standort optimieren
Hell, aber kein direktes Sonnenlicht.
Temperaturen: 18–25 °C, keine Zugluft.
Luftfeuchtigkeit sollte hoch sein (z. B. durch Besprühen oder Schale mit Wasser & Kies).

5. Nicht düngen – noch nicht!
Erst wenn sie sich erholt hat (nach ca. 4 Wochen), kannst du alle 2–4 Wochen mit einem sanften Grünpflanzendünger starten.
 
Ist das nicht ein "Einblatt" -Spathiphyllum ?

991r einblatt.webp
Diese Pflanzen sind ausdauernd treue Begleiter. Sie mögen aber nicht gerne volles Sonnenlicht.
Ich habe davon auch welche. Aber sie sind nicht gern allein. Sie blühen wieder auf, wenn sie Gesellschaft von Artgenossen haben. Bei mir ist nach einem Umzug auch nur noch eine übrig gebleiben, die dann zu verkümmern drohte. Ich habe 2 neue dazu gekauft, da hat sie sich wieder erholt.

Aber ich würde auch raten, umtopfen - in so mickrigen Töpfen wächst natürlich dann auch nichts zur weiteren Entfaltung.
 
Werbung:
Zurück
Oben