Zeitumstellung adé

Der Körper hat seinen Rhytmus. Mit dem Wecker unterbricht man diesen.
Ich habe mich diesbezüglich bereits mit dem Hausarzt beraten. Es ist so, dass es Menschen gibt, die eher nachtaktiv sind.
Sobald ich zB Urlaub habe, dauert es zwei Tage und ich bin wieder bis in die Morgenstunden wach.

Das starre "Schlafsystem" in das uns die Gesellschaft zwingt, ist nicht für jeden Mensch geeignet. Mich persönlich wundert es nicht, dass die Schlafstörung so weit verbreitet ist.
Wir schlafen weil wir müssen und nicht dann wenn uns danach ist.

Um in einen gesunden Schlafrhythmus zukommen muss der Mensch das Schlafen lernen-denn nicht ein Klingeln weckt den Menschen das macht der Körper selbst. Wenn der Körper erwacht sollte der Mensch aufstehen&nicht den Fehler begehen weiterzuschlafen- die Uhrzeit spielt dabei keine Rolle- da nur der Mensch denkt doch es sei viel zu früh oder zu spät- dabei ignoriert er seinen Körper.
Nach der Vorlage habe ich geübt-ich schlafe in der Regel an den Wochenenden bis zu 15St. unter der Woche deutlich weniger maximal fünf bis sechs Stunden.
 
Werbung:
Um in einen gesunden Schlafrhythmus zukommen muss der Mensch das Schlafen lernen-denn nicht ein Klingeln weckt den Menschen das macht der Körper selbst. Wenn der Körper erwacht sollte der Mensch aufstehen&nicht den Fehler begehen weiterzuschlafen- die Uhrzeit spielt dabei keine Rolle- da nur der Mensch denkt doch es sei viel zu früh oder zu spät- dabei ignoriert er seinen Körper.
Nach der Vorlage habe ich geübt-ich schlafe in der Regel an den Wochenenden bis zu 15St. unter der Woche deutlich weniger maximal fünf bis sechs Stunden.
Immer dieses "Muss".
Sag mal einer Katze, dass sie lernen muss, sich einem Rhytmus anzupassen, der ihr nicht gefällt. ;)

Tiere sind in der Tat in vielen Dingen schlauer als der Mensch.

Ich hab mal ein Buch gelesen über Ureinwohner im Amazonas Gebiet. Die Menschen dort schlafen wirklich wann ihnen dananch ist. Nicht alle gleichzeitig. Im Grunde schläft immer irgendwo irgendwer.
Jeder Mensch ist anders. :)
 
Immer dieses "Muss".
Sag mal einer Katze, dass sie lernen muss, sich einem Rhytmus anzupassen, der ihr nicht gefällt. ;)

Tiere sind in der Tat in vielen Dingen schlauer als der Mensch.

Ich hab mal ein Buch gelesen über Ureinwohner im Amazonas Gebiet. Die Menschen dort schlafen wirklich wann ihnen dananch ist. Nicht alle gleichzeitig. Im Grunde schläft immer irgendwo irgendwer.
Jeder Mensch ist anders. :)

Wie tief schläft eine Katze oder ein Hund?;)
 
Es geht nicht ums Wie sodern ums Wann. ;)
Immer dann, wenn das Bedürfnis besteht. Egal welche Uhrzeit gerade am Wecker steht. Das ist meines Erachtens natürlich. Davon haben wir uns bereits sehr weit entfernt.

Sich augenmerklich an der Zeit festkrallen ist typisch Mensch- das erzeugt den Druck zwanghaft etwas zu tun.
Die Zeit kommenlassen ist wie die Löcher im Käse irgendwo wartet ein Schlafloch ohne Wecker.;)
 
Ich muss sagen, heute, also the day after emfinde ich die neue Sommerzeit als erfrischend; sie stört meinen Alltag auf eine recht angenehmen Weise: ich konnte nach der Arbeit einen längeren walk in der Abendsonne machen (mit Collie xD), und sehe mich nun recht fit, obschon die Uhr knapp halb elf zeigt und ich heute gefühlt midestens eine Stunde früher raus musste. Mal sehen wie's morgen ist.
 
Toll, dass du damit kein Problem hast.

Dieser "TamTam" ist für andere Menschen jedoch tatsächlich eine Belastung.
Nicht jeder funktioniert gleich, das sollte wohl klar sein.

:p


Das ist mir schon klar.
Ich frag mich halt, ob die Leute alle ansonsten wirklich so darauf achten, gesund und optimal zu leben, dass diese eine Stunde nun so auf die Waagschale gelegt werden muss.


:o
Zippe
 
Werbung:
Das ist mir schon klar.
Ich frag mich halt, ob die Leute alle ansonsten wirklich so darauf achten, gesund und optimal zu leben, dass diese eine Stunde nun so auf die Waagschale gelegt werden muss.
Bei jüngeren Leuten nicht. Aber so ab 45 oder 50 fangen viele an zu spüren, dass die biologische Uhr auch während der Sommerzeit weiter auf Winterzeit läuft. Inbesondere wenn man nicht in der dauerbeleuchteten Stadt lebt. Dazu gibt es auch genügend wissenschaftliche Studien.
Und dass es nur die Älteren direkt spüren, bedeutet nicht, dass es bei den Jüngeren nichts bewirkt.
Bei Säuglingen und Kranken soll der Einfluss auch grösser sein.

Ich habe das Glück, meine Arbeitszeit selbst wählen zu können. Nachdem ich die vorhergehenden Jahre unter Schlafproblemen, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme und noch ein paar Kleinigkeiten litt, verändere ich seit 2014 nichts mehr an meinen Rhythmus. Kleine Anpassungen fordert der Alltag sowieso. Aber das grosse Ganze bleibt bei mir nun für den Rest des Lebens auf Winterzeit. Seit ich das so halte, hab ich auch keine gesundheitlichen Probleme mehr.
Dumm nur für diejenigen, die um eine bestimmte Zeit irgendwo bereitstehen müssen.
 
Zurück
Oben